Traumhafte Schneebedingungen im Mariazellerland – Jänner 2012.
War es vor ein paar Tagen das Powdervideo, folgen nun ein paar Fotos vom 26. Jänner 2012 auf der Gemeindealpe. Minus 13 Grad am Gipfel, herrlicher Schnee und sehr viel Platz für große Schwünge.
Durch den vielen Neuschnee und die Minusgrade haben sich wunderschöne Schneeskulpturen gebildet. Wer Zeit hat sollte diese Tage für Wintersport im Mariazellerland nutzen.
Pulverschnee Skitage auf der Gemeindealpe in Mitterbach – Jänner 2012.
Die letzten Tage konnte man auf der Gemeindealpe in Mitterbach in traumhaftem Pulverschnee seine Schwünge ziehen. Wolfram Doberer hat mir 82 Minuten Videoschnipsel zur Verfügung gestellt um eine Kurzversion dieser Powder Days auf der Gemeindealpe zu schneiden. Gedreht wurden die Filme mit einer GoPro Helmkamera, die auch am Ski montiert, sowie freihändig verwendet wurde. Fahrer waren Gent, Woif und Siegi. Der Sturz zum Schluss wurde mit einem iPhone gefilmt.
Wer die letzten Powder Days nicht nutzen konnte, es kommen sicher noch welche… Diesmal gibt es nur das Video und keine Fotos.
Offizielle Eröffnung der „Alten Gerberei“ in Mitterbach.
Am 3. Dezember 2011 wurde in Mitterbach die „Alte Gerberei“ offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Ein Mehrzwecksaal, Zuser´s Naturpark Cafe-Konditorei, Tourismusbüro, 3 Wohneinheiten und der Bauhof haben in dem großen Gebäude ihren Platz gefunden. Finanzielle Unterstützung zur Durchführung dieses umfangreichen Umbaus des nicht mehr sehr ansehnlichen Gebäudes kam vom Land Niederösterreich, vertreten durch LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka.
Im Zuge der Feierlichkeiten wurde auch das Buch „Mit der Mariazellerbahn unterwegs“ von Mag. Johann Rankl (Text) und Hubert Schorn (Karikaturen) präsentiert. Weiters gibt es im Naturpark Cafe eine Ausstellung über die Besatzungszeit nach dem 2. Weltkrieg in Mitterbach. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung vom Musikverein Mitterbach, sowie der Friedensteiner Stubenmusik. Durchs Programm führte Peter Grössbacher.
Herzlichen Dank an Karl Weber für Bilder und Textinfos – www.terzerhaus.at
Zwei neue Webcams wurden in den Mariazellerland Blog eingebunden.
Unsere Webcam Übersicht hat sich vergrößert. Zwei Webcams der Gemeindealpe durften in den Mariazellerland Blog eingebunden werden.
Somit gibt es eine noch bessere Live Übersicht über die Wetterverhältnisse im Mariazellerland.
Herzlichen Dank an www.gemeindealpe.at
Alle Webcams auf www.mariazellerland-blog.at/webcams
Einige dieser Kirchen sind Filialkirchen der Mariazeller Basilika. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Basilika Mariazell.
Ich bitte um Verzeihung, dass ich die Kirche in Weichselboden ausgelassen habe. NACHTRAG: Ein großes DANKE an Hans Platzer für die zur Verfügungstellung von Aussenfotos der Kirche in Weichselboden. NACHTRAG 2: Die Mitterbacher Kirche wurde komplett restauriert und sieht nun viel schöner aus – siehe Blogbericht Evangelische Kirche Mitterbach – Wiedereinweihung nach Restaurierung
Weiters war es nicht möglich die Hl. Brunn Kapelle zu besuchen, da diese gerade aufwendig restauriert wird. Dazu gleich ein Aufruf mit der Bitte um Unterstützung. Informationen über den Baufortschritt und wie sie helfen können, finden Sie auf dieser Seite der Basilika Mariazell.DANKE. NACHTRAG: Nach den Restaurierungsarbeiten erstrahlt die Kapelle nun in neuem Glanz (20.6.2012) >> Heiligen Brunn Kapelle
Weltcup Läufer Marc Digruber aus dem Mariazellerland sagt DANKE bei seinen Sponsoren und bittet um Unterstützung für die nächste Saison.
Durch die Initiative von Arch. DI Otmar Edelbacher konnte auch für die letzte Saison 2010/2011 das Mariazeller Land als Kopfsponsor für den Europacup Läufer Marc Digruber gewonnen werden.
Bei einem gemütlichen Zusammensein auf der Sport- und Freizeitanlage Digruber am Erlaufsee bedankte sich Marc Digruber persönlich bei seinen Sponsoren.
Marc kann auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken – mit seinem ersten Start im November in Levi/Finnland „begann“ seine Weltcup-Laufbahn. Neben zahlreichen Top-Platzierungen bei FIS- und Europacupläufen konnte er in Bansko seine ersten Weltcup-Punkte im Slalom und in der Superkombi erzielen. Als krönender Abschluss der Saison wurde er bei den Österreichischen Meisterschaften in Saalbach/Hinterglemm Österreichischer Meister in der Super-Kombination (die letzten Meistertitel in der Region wurden 1964/1965 an die Geschwister Grete und Franz Digruber vergeben).
Auch DI Edelbacher bedankte sich nochmals bei allen Sponsoren – insbesondere bei seinen Kollegen aus der Baubranche und den hinzugekommenen neuen Firmen – für die Unterstützung des Sportlers. Er zeigte sich zuversichtlich, dass das „Mariazeller Land“ auch im nächsten Jahr den Kopfsponsor für Marc übernehmen wird und bat um tatkräftige Unterstützung bei der Findung nach zusätzlichen Sponsoren – interessierte Betriebe mögen sich direkt im TVB Mariazeller Land, Tel.: 03882 2366 oder bei Hr. Helmut Digruber (Tel.: 0676/3408667) melden.
Traditionell mit Muskelkraft und Technik wie in alten Zeiten.
Im Mariazellerland werden in allen Gemeinden in kleinerem und größerem Rahmen zum 1. Mai Maibäume aufgestellt. Die Maibaumaufsteller werden angespornt durch musikalische Begleitung, einen kräftigen Schluck Bier und den Applaus der Zuschauer. Mit vereinten Kräften gelingt es den schweren Baum in die endgültige Position zu bringen.
In Mitterbach war eine Truppe kräftiger Burschen der Landjugend am Werk, in St. Sebastian und Mariazell wurde der Baum von den kernigen Männern der Bergrettung in geübter Weise aufgestellt. Besonderen Zulauf fand das Spektakel in Mariazell – hier wird der Baum mit einem Pferdegespann und mit musikalischer Begleitung der Stadtkapelle Mariazell zum Hauptplatz gebracht.
Die Gemeindealpe in Mitterbach war in der vergangenen Woche der Ausbildungsberg für die Bergrettung. Am Programm stand ein Ausbildungsgrundkurs, ein Kurs für Fortgeschrittene und ein Einsatzleiterkurs.
110 Bergretter aus Wien und Niederösterreich wurden bei Lawinenübungen mit LVS-Suche, Akiabergungen, Steilgeländebergungen und in Seiltechnik auf den Ernstfall vorbereitet.
Echte Fans und Tiefschneefahrer schwören auf die Gemeindealpe, da es trotz der perfekt präparierten Pisten Tiefschneemöglichkeiten gibt. Ein 4er Sessellift bringt die Skifahrer zur Mittelstation, ab da geht es weiter mit einem 2er Sessellift zum Gipfel. Dort kann man sich im Terzerhaus bei Karl und Tom mit Hausmannskost stärken und bei so eisigem Wind wie heute bei einem Tee wärmen.
Bei Sonnenschein im Frühling lässt es sich aber genauso gut vorm Terzerhaus aushalten. Heute war so eine fantastische Landschaft und ich konnte mich nicht für ein Foto entscheiden, daher gibt´s bei diesem Bericht eine kleine Galerie.
Cookies haben für diese Seite wenig Bedeutung, aber um DSGVO-konform zu sein...
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.