72 schwer begeisterte Mini & Junior Racer und 120 „originale“ Gmoa Oim Racer trafen sich am Samstag, den 12. März, um nach einem Jahr Corona-Pause endlich wieder ihre kühnsten Ski- und Snowboardraffinessen unter Beweis zu stellen. Wohl verdient bei Kaiserwetter! Weiterlesen
Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis zum heiß ersehnten Gmoa Oim Race 2022. Nutz die Chance um dich in die Lage der Stars zu versetzen wenn du am Zielhang von den jubelnden Zurufen deiner Fans auf das heiß ersehnte Ziel zusteuerst. DAS Rennen der Saison, bei dem DU auf keinen Fall fehlen darfst!
Und beim heurigen Race gewinnen nicht nur die besten, schnellsten und stärksten Racer. Schon das Finishersackerl platzt aus allen Nähten – es gibt wie immer lässige Goodies, vom schmackhaften Pirkerlebkuchen, bis hin zum Schnapserl der Apotheke zur Gnadenmutter, kräftigende Kabanossi von Moser Wurst und ein stylischer Brillenschutz im Gmoa Oim Race Design. Goodies von Peeroton, Salomon und den Bezirksblättern machen aus dem Finishersackerl ein begehrtes Must-have. Für die Mini Racer gibt’s statt dem Schnapserl Süßes vom Sparmarkt Steiner und lässige Gmoa Oim Race Sonnenbrillen. Allerspätestens beim Blick auf die Liste der Tombolapreise wird’s Zeit zum Anmelden. Die Chance einen der Hauptpreise zu gewinnen haben nämlich nur die Teilnehmer! Weiterlesen
Gmoa Oim Race 2022 | Teamrennen auf der Gemeindealpe Mitterbach
Das Rennen des Jahres auf der Gemeindealpe in Mitterbach steht vor der Tür. Melde dich an, sei am 12. März 2022 dabei und schwinge dich in langgezogenen Kurven auf deiner persönlichen Idealline 800 hm ins Tal. Weiterlesen
Stell dir vor: dein Herz schlägt und du wartest nur mehr auf das befreiende Startsignal. Dann geht es los. Ein Sprint, der dir den Atem raubt, einmal kurz durchschnaufen und rein in die Brettln. Ab dann geht’s nur mehr bergab. Runter, die mit 74 % Gefälle steilste Skipiste Niederösterreichs, lang gezogene Schwünge über die unpräparierte Piste zum Wiesmath Tal und weiter zur Mittelstation. Ab jetzt wechseln wadlbrennende Schusspassagen mit herausfordernden Hängen, bei der die Wahl der Idealline wichtige Hundertstel bringt. Zum Schluss der Zielhang, noch eine Welle, schon tragen dich die jubelnden Zurufe deiner Fans die letzten Meter fast von selbst ins heiß ersehnte Ziel. DAS Rennen der Saison, bei dem DU auf keinen Fall fehlen darfst! Weiterlesen
Verschneite Landschaften, weitläufige Pisten im schönsten Bergpanorama und urige Hüttengaudi. Wer bekäme bei dieser Vorstellung nicht Lust auf einen Winterurlaub im Mariazellerland? Drei Berge sorgen hier für viel Spaß und Abwechslung auf insgesamt 42 Pistenkilometern.
Mariazellfans kennen ja das Geheimrezept für den schönsten Anreiseweg ins Mariazellerland mit dem 868 m hoch gelegenen Wallfahrtsort. Allen die es noch werden wollen, möchten wir eine Fahrt von St. Pölten mit der Himmelstreppe der Mariazellerbahn ans Herz legen, deren Strecke unter anderem durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer führt und großzügig mit herrlichen Ausblicken in die malerischen Schluchten der Ötschergräben verwöhnt. Auf 90km Schmalspur machen die bequemen Panoramawagons auch in unmittelbarer Nähe der heimischen Skigebiete Bürgeralpe, Gemeindealpe und Annaberg Halt. Im Zug kann man das klimafreundliche Kombiticket „Autofreier Winterspaß“ erwerben, das den Tagesskipass, Hin- und Retourfahrt inkl. Transport der Wintersportausrüstung, sowie Fahrten mit dem St. Pöltner Stadtbus und dem Shuttle vom Bahnhof Annaberg zum Skigebiet* enthält; um € 51,80 für Erwachsene und € 29,- pro Kind. Die Skigebiete Bürgeralpe und Gemeindealpe sind nur ein paar Gehminuten vom Bahnhof entfernt. In der Mariazellerbahn werden überdies die Vorteilskarten der ÖBB akzeptiert, Klimaticketbesitzer fahren sowieso kostenlos. Die Fahrt mit von Wien nach Mariazell dauert 2h 15, in denen man entspannt lesen, gemütlich tratschen oder produktiv schaffen kann. Falls man sich trotzdem für eine Anreise mit dem Auto entscheidet, dauert die Fahrt von Wien nach Mariazell ca. 2h, 1h 20 von St. Pölten und 1h 40 von Graz. Zwischen den Skigebieten kommt man schnell von A nach B. Entweder mit der Himmelstreppe – von Mariazell über Mitterbach nach Annaberg in ca. 30 Minuten – oder mit dem eigenen Auto in ca. 25 Minuten.
Guga hö Skifahren im Winter 2022: Die Termine für Gemeindealpe und Annaberg.
Der frühe Vogel fängt den Wurm, oder hat die unberührtesten Pisten auf Gemeindealpe und Annaberg mit Hüttenbrunch inklusive.
Wenn die morgendlichen Sonnenstrahlen über dem Bergkamm den Tag erhellen, zieht man bereits die ersten Spuren auf den frisch präparierten Pisten. Weiterlesen
Mittwoch im Mariazellerland-Blog – ein Bild der Woche.
Bei einer Sesselliftfahrt auf den Gipfel der Gemeindealpe hat Thomas „Tomi“ Kloepfer dieses Bild festgehalten. Christian zieht mit seinem Board eine frische Spur in den Neuschnee. Die Gemeindealpe bietet auch ein Freeride-Gelände und Christian gehört meistens zu den ersten Spurenziehern auf der Gemeindealpe. Herzlichen Dank an Tomi für die Aufnahme und die Gmoa Oim Racer Siegi und Gent für die Übermittlung des beeindruckenden Sessellift-Shots. Das Titelbild ist nur ein Ausschnitt aus dem Gesamtbild. Weiterlesen
Am 25.02.2022 findet um 16:15 Uhr der Schitourenlauf ‚GmoaOim Sturm‘ auf die Gemeindealpe statt.
Es ist gleichzeit ein Lauf zum Blizzardcup 2022 und die LM NÖ 2022 im Skibergsteigen der Kategorie Individual.