Facebook-Benutzer kennen die Fotos schon, aber für alle „Nichtfacebookler“ hier nochmal die Fotos vom Sonntagsspaziergang am 10. November 2019.
Die Bilder zeigen Mariazell, den Kreuzberg, einen Blick nach Halltal, das Sigmundsbergkirchlein und vermitteln herbstliche Stimmung.
Weiterlesen
Termintipp: 6. Halltaler Krampuslauf
Früh, aber die Hoitola Teifeln sorgen immer für eine tolle Show beim Krampuslauf-Saisonstart.
Kommenden Samstag, 16. November 2019 ab 18 Uhr, wird sich wieder ein schauriges Spektakel am Halltaler Sportplatz abspielen.
Weiterlesen
Sagenhaftes Mariazellerland – Neues Buch erschienen
Der Mariazeller Patrick Weißenbacher und Erfolgsautor Franz Preitler haben über das „Sagenhafte Mariazellerland“ ein Buch geschrieben.
Die Überlieferung im Land zwischen Ötscher und Hochschwab im Grenzgebiet zwischen Niederösterreich und der Steiermark steckt voller Sagen und Legenden, die sich um geheimnisvolle Höhlen, wilde Wasser, verborgene Goldschätze und Naturerscheinungen der Bergwelt ranken. Der im Mürztal geborene Erfolgsautor Franz Preitler hat gemeinsam mit Patrick Weißenbacher aus Mariazell spannende Geschichten zusammengestellt und mit stimmungsvollen Aufnahmen sowie historischen Ansichtskarten und Zeichnungen der Künstlerin Irene Pfleger illustriert. Preitler möchte die Leser mit Erzählungen aus der Geschichte bewegen, um die Vergangenheit lebendig zu vermitteln und vor dem Vergessen werden zu bewahren.
Weiterlesen
Martinsfeier mit Laternenfest in Mariazell 2019 – Fotos
Martinsfeier mit Laternenfest der Kindergarten- und Hortkinder am 7.11.2019 in Mariazell.
Beim Kindergarten in Mariazell startete der Laternenumzug, angeführt von Pater Mag. Christoph Pecolt, gefolgt von den Kindergarten- und Hortkindern mit ihren liebevoll gebastelten Laternen. Bis zum Einzug in die Basilika sangen die Kinder, gut vorbereitet von Ihren Kindergärtnerinnen, bekannte Martinslieder.
In der Basilika spielten die Kinder die Geschichte des Hl. Martin nach und sangen Lieder. Der Hl. Martin teilte laut Überlieferung seinen Mantel mit einem Bettler und wurde wegen seiner Nächstenliebe zum Bischof ernannt.
Weiterlesen
Bild der Woche: Sonnenaufgang Gemeindealpe
Mittwoch im Mariazellerland-Blog – ein Bild der Woche.
Die wahre Schönheit dieses Bildes erschließt sich nur, wenn man das gesamte Bild nachfolgend betrachtet. Das Titelbild ist nur ein kleiner Ausschnitt von einem wundervollen Sonnenaufgang auf der Gemeindealpe den Chri Grabner festgehalten hat. Eine tolle Stimmung mit Blick ins Mariazellerland, früh am Morgen festgehalten, ist ein würdiges „Bild der Woche“. Und als Bonus gibt es noch ein weiteres Foto vom Sonnenaufgang. Herzlichen Dank Chri für Deine stimmungsvollen Fotos.
Weiterlesen
Termintipp: Adventnachmittag in Gußwerk 2019
Einladung zum Adventnachmittag in Gußwerk mit vielen Mitwirkenden.
Samstag, 23. November 2019 von 14 – 18 Uhr in der ehemaligen Volksschule.
Für das leibliche Wohl sorgen der MV Aschbach und die Liedertafel Gußwerk.
Weiterlesen
Naturpark Ötscher-Tormäuer – Exkursion in den Naturpark Karwendel
Organisiert vom Naturpark Ötscher-Tormäuer besuchten 14 Interessierte der Region, den größten Naturpark Österreichs – den Naturpark Karwendel in Tirol. Ziel war es, Eindrücke zu sammeln und neue Inputs für das eigene Handeln mit nach Hause zu nehmen.
Besucht wurden unter anderem der Naturparkeingang Halltal in Absam wo Bürgermeister Arno Guggenbichler von seinen positiven Erfahrungen mit dem Naturparkmanagement berichtete. In Scharnitz wurde eine touristische Einrichtung besucht, in welcher der Naturpark das Thema des Holztriftens aufbereitet hat. Auf dem Areal wurde der Freibereich gemeinsam mit der Naturparkschule Scharnitz geplant und in rund 1000 freiwilligen Stunden der Eltern auch gebaut. So entstand ein naturnaher Spielbereich, der sowohl von Einheimischen als auch von Gästen genutzt werden kann.
Weiterlesen
Hinweis: Die ersten Fotos vom „Geldloch“ im Bahnhof Mariazell
Die ersten Kunstlichtbilder aus dem „Geldloch“ (Ötscher Höhle) von Marianne Strobl aus dem Jahre 1901.
Manfred Feischl vom Heimathaus Mariazell hat im Warteraum des Bahnhofs Mariazell zwei Vitrinen mit Infos zur Ötscherhöhle sowie den ersten Fotos von 1901 des Geldlochs gestaltet.
Alle Interessierten können die Reproduktionen der Fotografien von Marianne Strobl jederzeit im Warteraum des Bahnhofs ansehen.
Weiterlesen
Allerheiligen und Allerseelen – Friedhof Mariazell 2019
Im Gedenken an alle Heiligen und die Toten einige Fotos von den schön geschmückten Gräbern am Friedhof in Mariazell.
Wie in den vergangenen Jahren präsentierte sich der Allerheiligen Tag – 1. November 2019 – bei wunderschönem schneefreien Herbstwetter. Gedenken wir unserer lieben Verstorbenen mit Freude und in bester Erinnerung.
Wer einen Fluß überquert
muß die eine Seite verlassen.
Mahatma Gandhi
Nachfolgende Fotos vom 31. Oktober 2019
Weiterlesen