Kalvarienberg und Rosenkranzweg in Gußwerk renoviert.
Nachdem der erste Bauabschnitt – Renovierung des Kalvarienberges – im Jahr 2015 abgeschlossen war, wurde der zweite Bauabschnitt – Renovierung der Rosenkranzstationen – in Angriff genommen. Weiterlesen
Maiandacht am Hals beim Franzbauer im Salzatal 22. 5. 2022
Es ist beim Franzbauer (Greifensteiner/Eisler) seit Jahren schon Tradition, dass am Hals bei dem im Jahre 1970 errichteten Marterl, welches in ihrem Besitz ist, zum Gedenken an die Urgroß- und Großeltern – Josefine und JohannGreifensteinerund Johann Greifensteiner,eine Maiandacht abgehalten wird. Weiterlesen
Musikalischer Friedensgruß der Musikschule Mariazell
Seit Mitte März wird von der Musikschule an jedem Montag Abend ein knapp 30-minütiger musikalischer Friedensgruß in der Basilika dargebracht: eine musikalische Andacht vor der Magna Mater Austriae um für Beistand und Hilfe für alle Menschen auf der Flucht und für baldigen Frieden in der Ukraine und in anderen Konfliktgebieten zu bitten.
Nächster Termin: Montag 9. Mai, 17.30 Uhr. Weiterlesen
Die Wallfahrtssaison 2022 in Mariazell wurde mit einem Requiem und einer Festmesse eröffnet.
Nach zwei Jahren Coronapause gab es zum 1. Mai wieder eine offizielle Eröffnung der Mariazeller Wallfahrtssaison 2022.
Über 120 Musiker*innen sorgten am Samstag, dem 30. April in der Basilika Mariazell für ein einzigartiges Klangerlebnis.
Der neue Madrigalchor, Chor Persephone und Unisono Chor interpretierten gemeinsam mit dem TU Orchester Wien das Requiem Op. 48 von Gabriel Fauré sowie Werke von Maurice Duruflé, Camille Saint-Saëns und Edward Elgar.
Am 01. Mai zelebrierte Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz die 10:00 Uhr Festmesse in der Basilika Mariazell, musikalisch umrahmt von Unisono Chor und Chor Persephone. Weiterlesen
Am 14. April 2022 fand wieder die traditionelle Fußwaschung während der Gründonnerstag-Liturgie in der Basilika Mariazell statt.
Gastgeber für die Aposteltafel war Familie Burger – Stadtheuriger Mariazell.
Herzlichen Dank an Josef Kuss für die Fotos. Weiterlesen
Palmweihe und Leidensmesse zum Palmsonntag in Mariazell.
Nach coronabedingter Pause fand heuer wieder eine Palmprozession statt. Zwar nicht so wie früher üblich vom Platz der Josefi-Kapelle hinter der Mariazeller Basilika, sondern vom Basilikaplatz, wo auch die Palmzweige geweiht wurden, zum Seiteneingang der Basilika. Alles bei zahniger Kälte mit Schneeschauern, da empfand man die Temperatur in der Basilika sogar als warm. Aber im Laufe des Tages zeigte sich die Sonne, gefolgt von Schneeschauern, Sonnenschein – richtiges Aprilwetter… Weiterlesen
Unsere spanischen Freunde werden leider auch heuer nicht bei der Palmweihe anwesend sein, sie haben uns aber per Mail eine Grußbotschaft (nachfolgend im Artikel) für Euch geschickt und bereiten große Freude mit der Übersendung von spanischen Palmzweigen ins Mariazellerland. Vielen Dank.
Weiters laden sie ein am 8. April im Wiener Stadtpark mit dabei zu sein, um ihren 23 Jahre alten Baum zu besichtigen und mit Erlaufseewasser zu bewässern. Weiterlesen
NÖ-Bauernbund Direktor Ing. Paul Nemecek und Bürgermeister Walter Schweighofer entzündeten am 12. März 2022 zwei Votivkerzen für den Frieden in der Ukraine vor der Gnadenmutter in Mariazell, welche auch seit Jahrhunderten als Mater gentium Slavorum, als Schutzherrin der slawischen Völker, verehrt wird. Weiterlesen