Sternsinger im Mariazellerland 2023

Sternsinger – 20 C+M+B 23 – Heilige 3 Könige im Mariazellerland – Salzatal am 3.1.2023

Am 3. 1. 2023 überbrachten die Heiligen 3 Könige und der Sternträger den Segen in die Häuser des Salzatals.
So auch zum Franzbauer, wo Gabi reichlich spendete und für ihr leibliches Wohl sorgte.
Auch die anwesenden Gäste nahmen an der Spendenaktion der Sternsinger, der Dreikönigsaktion, Kenia: Wasser sichert Überleben, teil.

Weiterlesen

865. Gründungstag von Mariazell | Fotos und Videos


Der 21. Dezember gilt als Gründungstag von Mariazell. Vor 865 Jahren pilgerte Mönch Magnus der Legende nach mit der Gnadenstatue nach Mariazell.

Die Feierlichkeiten wurden mit einer Andacht, und der Möglichkeit Berührung der Kopien am Original der Gnadenstatue vorzunehmen, begonnen. Es folgte ein Festgottesdienst mit der Messe „Missa antiqua von Leopold Friedl“, zelebriert von Abt Benedikt Plank OSB aus der Gründungsabtei St. Lambrecht.
Musikalisch umrahmt wurde die Festmesse vom Mariazellerland Chor unter der Leitung von Ulrike Schweiger und einer Bläsergruppe der Musikschule.
Weiterlesen

Hubertusfeier in der evang. Kirche in Mitterbach

Hubertusfeier mit den Jagdhornbläsern in Mitterbach am 18. November 2022.

Hegeringleiter Peter Schweiger begrüßte bei der Hubertusfeier in Mitterbach ca. 25 Teilnehmer aus der Jägerschaft. Der kapitale „Hubertushirsch“ wurde in der Genossenschaftsjagd Josefsberg in Friedenstein vom Jagdpächter Christian Bugl erlegt.
Zelebriert wurde die feierliche Hubertusmesse von Pfarrerin Birgit Lusche, musikalisch passend umrahmt von den Jagdhornbläsern Erzherzog Johann Mariazellerland.
Weiterlesen

Martinsfeier mit Laternenfest in Mariazell 2022 – Fotos

Martinsfeier mit Laternenfest der Kindergarten- und Hortkinder am 10.11.2022 in Mariazell.

Beim Kindergarten in Mariazell startete der Laternenumzug, angeführt von Pater Mag. Christoph Pecolt, gefolgt von den Kindergarten- und Hortkindern mit ihren liebevoll gebastelten Laternen. Bis zum Einzug in die Basilika sangen die Kinder, gut vorbereitet von Ihren Kinderbetreuer*innen, bekannte Martinslieder.

Die Geschichte des Hl. Martin wurde in der Basilika von den Kindern nachgespielt, untermalt mit Texten und Liedern der Kinder. Der Hl. Martin teilte laut Überlieferung seinen Mantel mit einem Bettler und wurde wegen seiner Nächstenliebe zum Bischof ernannt.
Weiterlesen

Josef Kuss und sein hölzernes Dreibein


Im Dienste von mehreren Kuss-Fotografengenerationen steht seit ca. 130 Jahren eine einfache Fichtenholz-Stativ-Leiter.

Das Platzerl vor der Apotheke in Mariazell, am Fuße der Basilika-Stiege, prägt seit etwa 130 Jahren auch eine der ältesten Fotografenfamilien Europas, die Familie Kuss.
Genaugenommen interessierte sich der Gründer der Fotografenfamilie Nikolaus Kuss seit 1861 für die damals neue Technologie der Fotografie, aber die hölzerne Dreibein-Leiter kam erst ab etwa 1890 zum Einsatz.
Weiterlesen

Patrozinium Mariä Geburt

Festgottesdienst mit Abt Benedikt Plank

Zu den Feierlichkeiten zum Mariazeller Patrozinium am 8. September pilgern traditionell hunderte Menschen in den österreichischen Wallfahrtsort. Vor genau 15 Jahren pilgerte Papst Benedikt der XVI nach Mariazell, dessen Besuch in der heutigen Festmesse gedacht wurde. Abt Benedikt Plank reiste zu diesem festlichen Anlass aus dem Mutterkloster Sankt Lambrecht an um gemeinsam mit Superior Pater Michael Staberl, Pater Christoph Pecolt, Pater Vaclav und zahlreichen Pilgern die Festmesse zu zelebrieren.
Weiterlesen

Kräuterbüscherl binden – Brauchtumsstammtisch – Kräutersegnung 2022

Altes Brauchtum am Leben erhalten – durch Frau Hanni Erber im Salzatal und dem Brauchtumsstammtisch – „Mariazellerland Kräuterbüscherl“ – 14. / 15. August 2022

Sonntag den 14. August 2022, 14.00 Uhr wurden die „Mariazellerland Kräuterbüscherl“ bei Johanna Erber – beim Treffpunkt Gasthof Franzbauer, Salzatal 15, 8632 Mariazell, gebunden.
Weiterlesen