Kräuterbüscherl binden – Brauchtumsstammtisch – Kräutersegnung 2022

Altes Brauchtum am Leben erhalten – durch Frau Hanni Erber im Salzatal und dem Brauchtumsstammtisch – „Mariazellerland Kräuterbüscherl“ – 14. / 15. August 2022

Sonntag den 14. August 2022, 14.00 Uhr wurden die „Mariazellerland Kräuterbüscherl“ bei Johanna Erber – beim Treffpunkt Gasthof Franzbauer, Salzatal 15, 8632 Mariazell, gebunden.
Weiterlesen

Termintipp: Binden der Kräuterbüscherl und Kräutersegnung

Kräutersegnung zu Maria Himmelfahrt (15. August)

Sonntag, 14. August 2022, 14.00 Uhr
Binden der „Kräuterbüscherl“ mit Johanna Erber

Die Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt geht auf ein Brauchtum zurück, das auch bereits lange vor dem Christentum von den Kelten und Germanen gepflegt wurde.

Treffpunkt: Gasthof Franzbauer, Salzatal 15, 8632 Mariazell
Weiterlesen

Maria Himmelfahrt 2021 – Festmesse in der Basilika Mariazell

Festmesse Mariä Himmelfahrt in der Basilika Mariazell

Der Höhepunkt der Feierlichkeiten zu Maria Himmelfahrt war die Festmesse am 15. August um 10.00 Uhr in der P.Vinzenz Schager OSB seinen Primizsegen spendete. Musikalisch umrahmt wurde die Heilige Messe von Organist Markus Zepp mit Blechbläser-Quartett und Pauken.
Weiterlesen

Kräuterbüscherl binden – Kräutersegnung – Brauchtumsstammtisch 14. August 2021

Altes Brauchtum am Leben erhalten – durch Frau Hanni Erber im Salzatal und dem Brauchtumsstammtisch – „Mariazeller Kräuterbüscherl“ – 14. August 2021

Das „Mariazellerland Kräuterbüscherl“ besteht aus 11 Kräutern und jede Pflanze hat eine bestimmte Bedeutung im Brauchtum.
Weiterlesen

Kräutersegnung zu Maria Himmelfahrt (15. August)


Kräuterbüscherl binden und Segnung zu Maria Himmelfahrt (15. August)

Samstag, 14. August 2021, 14.00 Uhr
Binden der „Kräuterbüscherl“ mit Johanna Erber

Die Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt geht auf ein Brauchtum zurück, das auch bereits lange vor dem Christentum von den Kelten und Germanen gepflegt wurde.

Treffpunkt: Gasthof Franzbauer, Salzatal 15, 8632 Mariazell
Weiterlesen

Kräuterbüscherl binden – Kräutersegnung – Maria Himmelfahrt | Brauchtumsstammtisch


Altes Brauchtum am Leben erhalten – durch Frau Hanni Erber im Salzatal und dem Brauchtumsstammtisch – Kräutersegnung / Maria’s Aufnahme in den Himmel – Maria Himmelfahrt – Großer Frauentag – 14. / 15. August 2020

Seit dem 7. Jahrhundert feiert die katholische Kirche den 15. August als die Aufnahme Marias in den Himmel. Traditionell werden vor allem im ländlichen Raum Kräuter gesammelt und daraus Büschel gebunden, die am Hochfest, dem 15. August, gesegnet werden.
Weiterlesen

Termintipp: Kräutersegnung zu Maria Himmelfahrt

Kraeutersegnung

Kräutersegnung zu Maria Himmelfahrt (15. August)

Freitag, 14. August 2020, 14.00 Uhr
Binden der „Kräuterbüscherl“ mit Johanna Erber

Die Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt geht auf ein Brauchtum zurück, das auch bereits lange vor dem Christentum von den Kelten und Germanen gepflegt wurde.

Treffpunkt: Gasthof Franzbauer, Salzatal 15, 8632 Mariazell

Samstag, 15. August 2020, 10.00 Uhr
Kräutersegnung am Hochfest Maria Himmelfahrt in der Kirche Gußwerk

Die Kräuterweihe ist der Auftakt zum Sammeln heilender Kräuter für den harten Winter. Zum Hochfest Maria Himmelfahrt Segnung der mitgebrachten und zu einem Strauß gebundenen Kräuter.
Weiterlesen

Maria Himmelfahrt – Heilige Messe mit Abt Otto Strohmaier


Am 15. August feiern wir das Fest der Aufnahme des Leibes und der Seele Mariens in die himmlische Herrlichkeit. Die heilige Messe mit Abt Otto Strohmaier, musikalisch umrahmt von Organist Markus Zepp mit Blechbläser-Quartett und Pauken, bildete den Höhepunkt der Feierlichkeiten zu Mariä Himmelfahrt in der Basilika Mariazell. In seiner Predigt sprach Abt Otto Stromaier davon „sich Gott anzuvertrauen“ und vom „vorbehaltlosen Geben“ am Beispiel Mariens.
Weiterlesen