Kräuterbüscherl binden und Segnung zu Maria Himmelfahrt (15. August)
Samstag, 14. August 2021, 14.00 Uhr
Binden der „Kräuterbüscherl“ mit Johanna Erber
Die Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt geht auf ein Brauchtum zurück, das auch bereits lange vor dem Christentum von den Kelten und Germanen gepflegt wurde.
Altes Brauchtum am Leben erhalten – durch Frau Hanni Erber im Salzatal und dem Brauchtumsstammtisch – Kräutersegnung / Maria’s Aufnahme in den Himmel – Maria Himmelfahrt – Großer Frauentag – 14. / 15. August 2020
Seit dem 7. Jahrhundert feiert die katholische Kirche den 15. August als die Aufnahme Marias in den Himmel. Traditionell werden vor allem im ländlichen Raum Kräuter gesammelt und daraus Büschel gebunden, die am Hochfest, dem 15. August, gesegnet werden. Weiterlesen
Freitag, 14. August 2020, 14.00 Uhr Binden der „Kräuterbüscherl“ mit Johanna Erber
Die Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt geht auf ein Brauchtum zurück, das auch bereits lange vor dem Christentum von den Kelten und Germanen gepflegt wurde.
Samstag, 15. August 2020, 10.00 Uhr Kräutersegnung am Hochfest Maria Himmelfahrt in der Kirche Gußwerk
Die Kräuterweihe ist der Auftakt zum Sammeln heilender Kräuter für den harten Winter. Zum Hochfest Maria Himmelfahrt Segnung der mitgebrachten und zu einem Strauß gebundenen Kräuter. Weiterlesen
Altes Brauchtum am Leben erhalten – durch Frau Hanni Erber Salzatal – Maria’s Aufnahme in den Himmel – Maria Himmelfahrt – Großer Frauentag – 14. / 15. August 2018
Heil- und Würzkräuter entfalten im Hochsommer ihre größte Kraft und Wirksamkeit. Seit dem frühen Mittelalter wird dafür in der Kräuterweihe gedankt. Die Verknüpfung aus Kräuterweihe und Marienfest Mitte August entstand aus der Erzählung, dass die Aposteln Marias Grab noch einmal öffnen ließen und anstatt des Leichnams wunderschöne Blumen und Kräuter, die einen herrlichen Duft verströmten, fanden. Weiterlesen
Brauchtum am Leben erhalten mit dem Brauchtumsstammtisch – Maria’s Aufnahme in den Himmel – Maria Himmelfahrt – Großer Frauentag – 13 – 15. August 2017
Es ist ein österliches Fest mitten im Sommer – die Auferstehung – Maria’s Aufnahme in den Himmel. Das Fest geht auf das 6. Jahrhundert zurück.
Heil- und Würzkräuter entfalten im Hochsommer ihre größte Kraft und Wirksamkeit. Seit dem frühen Mittelalter wird dafür in der Kräuterweihe gedankt. Die Verknüpfung aus Kräuterweihe und Marienfest, (den großen Frauentag, Maria Himmelfahrt), Mitte August entstand aus der Erzählung, dass die Aposteln Marias Grab noch einmal öffnen ließen und anstatt des Leichnams wunderschöne Blumen und Kräuter, die einen herrlichen Duft verströmten, fanden.
Im Zuge des Brauchtums-Stammtisches gibt es zu Maria Himmelfahrt (15. August) ein 3-tägiges Kräuterprogramm.
Sonntag, 13. August 2017, 14.00 Uhr Kräuterwanderung mit Hans Reiter
Sammeln der Kräuter für das eigene „Kräuterbüscherl“. Die Kräuterweihe ist der Auftakt zum Sammeln heilender Kräuter für den harten Winter.
Treffpunkt: Mariazeller Heimathaus, Wiener Straße 35, 8630 Mariazell
Wir werden Fahrgemeinschaften bilden.
Montag, 14. August 2017, 14.00 Uhr Binden der „Kräuterbüscherl“ mit Johanna Erber
Die Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt geht auf ein Brauchtum zurück,
das auch bereits lange vor dem Christentum von den Kelten und Germanen gepflegt wurde.
Dienstag, 15. August 2017, 8.30 Uhr Kräutersegnung am Hochfest Maria Himmelfahrt in der „Barbarakirche“ in Gollrad
Segnung der mitgebrachten und zu einem Strauß gebundenen Kräuter.
Anmeldung zu dieser Brauchtumsveranstaltung unter der Rufnummer 03882 / 43 126 (Mariazeller Heimathaus) erforderlich!! Weiterlesen
Brauchtum am Leben erhalten mit dem Brauchtumsstammtisch – Maria Himmelfahrt – Großer Frauentag 13. – 15. August 2016
Heil- und Würzkräuter entfalten im Hochsommer ihre größte Kraft und Wirksamkeit. Seit dem frühen Mittelalter wird dafür in der Kräuterweihe gedankt. Die Verknüpfung aus Kräuterweihe und Marienfest, (den großen Frauentag, Maria Himmelfahrt), Mitte August entstand aus der Erzählung, dass die Aposteln Marias Grab noch einmal öffnen ließen und anstatt des Leichnams wunderschöne Blumen und Kräuter, die einen herrlichen Duft verströmten, fanden. Weiterlesen
Im Zuge des Brauchtums-Stammtisches gibt es zu Maria Himmelfahrt (15. August) ein 3-tägiges Kräuterprogramm.
Samstag, 13. August 2016, 14.00 Uhr Kräuterwanderung mit Hans Reiter
Sammeln der Kräuter für das eigene „Kräuterbüscherl“. Die Kräuterweihe ist der Auftakt zum Sammeln heilender Kräuter für den harten Winter.
Treffpunkt: Mariazell, Höhnparkplatz (P3)
Wir werden Fahrgemeinschaften bilden.
Sonntag, 14. August 2016, 14.00 Uhr Binden der „Kräuterbüscherl“ mit Johanna Erber
Die Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt geht auf ein Brauchtum zurück,
das auch bereits lange vor dem Christentum von den Kelten und Germanen gepflegt wurde.
Montag, 15. August 2016, 10.00 Uhr Kräutersegnung am Hochfest Maria Himmelfahrt
in der Kirche „Maria Heimsuchung“ in Wegscheid
Segnung der mitgebrachten und zu einem Strauß gebundenen Kräuter.
Anmeldung zu dieser Brauchtumsveranstaltung unter der Rufnummer 03882 / 43 126 (Mariazeller Heimathaus) erforderlich!! Weiterlesen