865. Gründungstag von Mariazell | Fotos und Videos


Der 21. Dezember gilt als Gründungstag von Mariazell. Vor 865 Jahren pilgerte Mönch Magnus der Legende nach mit der Gnadenstatue nach Mariazell.

Die Feierlichkeiten wurden mit einer Andacht, und der Möglichkeit Berührung der Kopien am Original der Gnadenstatue vorzunehmen, begonnen. Es folgte ein Festgottesdienst mit der Messe „Missa antiqua von Leopold Friedl“, zelebriert von Abt Benedikt Plank OSB aus der Gründungsabtei St. Lambrecht.
Musikalisch umrahmt wurde die Festmesse vom Mariazellerland Chor unter der Leitung von Ulrike Schweiger und einer Bläsergruppe der Musikschule.
Weiterlesen

Josef Kuss und sein hölzernes Dreibein


Im Dienste von mehreren Kuss-Fotografengenerationen steht seit ca. 130 Jahren eine einfache Fichtenholz-Stativ-Leiter.

Das Platzerl vor der Apotheke in Mariazell, am Fuße der Basilika-Stiege, prägt seit etwa 130 Jahren auch eine der ältesten Fotografenfamilien Europas, die Familie Kuss.
Genaugenommen interessierte sich der Gründer der Fotografenfamilie Nikolaus Kuss seit 1861 für die damals neue Technologie der Fotografie, aber die hölzerne Dreibein-Leiter kam erst ab etwa 1890 zum Einsatz.
Weiterlesen

Schulschlusskonzert der Musikschule Mariazell – Fotos


Ein turbulentes Musikschuljahr wurde mit dem finalen Höhepunkt abgeschlossen.

Erstmals seit 2019 konnte das Schulschlusskonzert der Musikschule Mariazellerland wieder in gewohnter Form stattfinden.
Am Montag, den 13. Juni hatten die Musikschüler mit den Lehrern im großen Pfarrsaal Mariazell ihren großen Auftritt. Präsentiert wurde ein interessantes, abwechslungsreiches Programm quer durch alle Instrumentengruppen und Musikstile.
Weiterlesen

Serie: Menschen aus dem Mariazellerland – Josef Kuss

Menschen, die im Mariazellerland leben und ihm ein „Gesicht“ geben.

Noch keine Veranstaltungen und eine zu ruhige Zeit durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie geben mir die Möglichkeit, eine „alte“ Blogserie wieder zu beleben – Menschen aus dem Mariazellerland. Es ist nun schon wieder einige Zeit her, als das letzte Portrait eines Mariazellerlandlers – Mariazellerlandlerin in der Blog-Serie „Menschen aus dem Mariazellerland“ hier zu lesen war. Es sind bereits einige Persönlichkeiten in meiner Timeline zur Veröffentlichung und sie werden hier im mariazellerland-blog.at in nächster Zeit einige Fragen zum Mariazellerland und zur eigenen Person beantworten.
Weiterlesen

Stadt Mariazell – Goldener Ehrenring für Josef Kuss und Goldene Ehrennadel für Johann Hölblinger

Feierliche Überreichung des Goldenen Ehrenringes der Stadt Mariazell an Bürgermeister a.D. Josef Kuss und der Goldenen Ehrennadel an Schulrat Johann Hölblinger.

In feierlichem Rahmen wurden am 17. Mai 2019 Josef Kuss (Bürgermeister a.D.) und Johann Hölblinger (Schulrat) für Ihren besonderen Einsatz und Ihre Verdienste um die Gemeinde Mariazell geehrt.

Der Stadtsaal des Gemeindeamts war voll besetzt mit den Familien von Josef Kuss und Johann Hölblinger, Pater Superior Michael Staberl, Pater Christoph Pecolt, Ferdinand Paller (Bildungsdirektion Steiermark), die beiden Vizebürgermeister Michael Wallmann und Walter Schweighofer sowie den Gemeinderäten.
Weiterlesen

Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten der GR-Wahl 2015

Podiumsdiskussion-Spitzenkandidaten-Mariazell-Kleine-Zeitung-2015-Titel

Kleine Zeitung Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten in Mariazell.


Am 6. März 2015 fand im großen Saal des „Aktivhotels Weißer Hirsch“ eine von der Kleinen Zeitung moderierte Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten der Gemeinderatswahl 2015 in Mariazell statt.

Das Interesse übertraf die Erwartungen und der Saal im Aktivhotel Weißer Hirsch war voll. Irgendwie verständlich, steht doch die Gemeinderatswahl 2015 in Mariazell unter besonderen Vorzeichen. Drei von der SPÖ geführte Gemeinden (St. Sebastian, Gußwerk, Halltal) fusionierten im Zuge der Gemeindezusammenlegung mit der ÖVP Gemeinde Mariazell. Weiters treten neben den Kandidaten Manfred Seebacher (SPÖ) und Josef Kuss (ÖVP), welche beide bereits als Bürgermeister Erfahrung sammeln konnten, zwei weitere Listen an die bei der letzten Gemeinderatswahl 2010 nicht dabei waren. Die FPÖ mit Neueinsteiger Wolfram Doberer und die Liste „Freie Heimatliste Mariazellerland“ mit dem ehemaligen Vizebürgermeister von Halltal Siegfried Schneck. Die Weiße Liste, die bei der letzten Gemeinderatswahl 2010 noch zur Wahl stand, gibt es 2015 nicht mehr.
Weiterlesen

Spitzenkandidaten der Gemeinderatswahl 2015 in Mariazell

Spitzenkandidaten-Mariazell

Ein paar Fragen an die Spitzenkandidaten der zusammengelegten Gemeinde Mariazell zur Gemeinderatswahl 2015.


Der Mariazellerland Blog sieht seinen Schwerpunkt zwar im touristischen Bereich, aber da Entscheidungen in der Politik oft Hand in Hand mit der touristischen Entwicklung gehen, ist gelegentlich eine neutrale Betrachtung der politischen Entwicklung im Mariazellerland für unsere Leser sicher interessant.

Diese Gemeinderatswahl 2015 in der Steiermark hat ja ganz besondere Vorzeichen da Gemeinden zusammengelegt wurden und sich somit ehemalige Mehrheiten verändern könnten. Im Mariazellerland wurden drei von der SPÖ dominierte Gemeinden (St. Sebastian, Gußwerk, Halltal) mit der ÖVP Gemeinde Mariazell fusioniert. Diese neue Großgemeinde „MARIAZELL“, flächenmässig ca. so groß wie Wien, aber mit nur 4000 Einwohnern, sucht am 22. März 2015 einen gemeinsamen Bürgermeister.

Den Spitzenkandidaten der Parteien Manfred Seebacher (SPÖ), Josef Kuss (ÖVP), Wolfram Doberer (FPÖ) und Siegfried Schneck (Freie Heimatliste Mariazellerland) – Reihung wie am Wahlzettel –  haben wir dieselben Fragen gestellt.

Nachfolgend nun die Antworten der Spitzenkandidaten in Stimmzettelreihung.
Weiterlesen