Sehenswert: Krippenausstellung in Mitterbach 2022

Besuchen Sie Mitterbach und begeben Sie sich auf eine Reise in die faszinierende Welt der Weihnachtskrippen.

Etwa 70 große Krippen und 180 Ausstellungsstücke gesamt hat das „Mitterbacher Krippenteam“ unter Federführung von Hubert Spielbichler gesammelt und für die Ausstellung aufbereitet. Eine Woche Aufbauarbeit steckt in der Krippenausstellung. Die Krippen stammen ab den 1950er Jahren bis in die heutige Zeit.
Sehenswert, kommt vorbei und schaut es euch an.

Ort: Altes evangelisches Schulhaus, Kirchengasse 22, 3224 Mitterbach
Weiterlesen

Sehenswert: Krippenausstellung in Mitterbach 2021

Besuchen Sie Mitterbach und begeben Sie sich auf eine Reise in die faszinierende Welt der Weihnachtskrippen.

Etwa 70 große Krippen und 180 Ausstellungsstücke gesamt hat das Team Hubert Spielbichler/Martin Weber mit Gattinnen, sowie Sabine Bodlak und Dr. Birgit Lusche, gesammelt und für die Ausstellung aufbereitet.
Sehenswert, kommt vorbei und schaut es euch an.

Ort: Altes evangelisches Schulhaus, Kirchengasse 22, 3224 Mitterbach
Weiterlesen

Ausstellung: „Die Mariazellerbahn in der Philatelie“

Im Warteraum des Mariazeller Bahnhofes zeigen zwei Vitrinen interessantes über „Die Mariazellerbahn in der Philatelie“.

Manfred Feischl, ein wandelndes Archiv und im Team des Mariazeller Heimathauses, betreut die zwei Vitrinen im Warteraum des Bahnhofs Mariazell. Die vergangene Ausstellung zeigte erste Fotos zu den Ötscherhöhlen, die neue Ausstellung (schon seit August) behandelt „Die Mariazellerbahn in der Philatelie“.
Alle Interessierten können die Vitrinen jederzeit im Warteraum des Bahnhofs ansehen.
Weiterlesen

Hinweis: Die ersten Fotos vom „Geldloch“ im Bahnhof Mariazell

Die ersten Kunstlichtbilder aus dem „Geldloch“ (Ötscher Höhle) von Marianne Strobl aus dem Jahre 1901.

Manfred Feischl vom Heimathaus Mariazell hat im Warteraum des Bahnhofs Mariazell zwei Vitrinen mit Infos zur Ötscherhöhle sowie den ersten Fotos von 1901 des Geldlochs gestaltet.
Alle Interessierten können die Reproduktionen der Fotografien von Marianne Strobl jederzeit im Warteraum des Bahnhofs ansehen.
Weiterlesen

Ausstellung Passion Christi in der Basilika


Von 8. bis 16. Juni 2019 wird in der Basilika Mariazell Sabin Jeannes „Passion Christi“ zur Ansicht gestellt. Die Wanderausstellung der modernen Künstlerin startete am 13. April in der Votivkirche Wien. In neun Wochen wird die „Passion Christi“ in neun Kirchen, in neun Bundesländern ausgestellt.

Jeanne beschreibt mit dem Ausdrucksmittel „Angewandte Skulpturen“ den Leidensweg Jesu Christi als Gesamtwerk in 14 Teilen. Lebendig fließende Bewegungen manifestieren sich in ihren Skulpturen. Speziell für den Zyklus „Passion Christ“ hat die Künstlerin den Farbton „Sin White“- das sündige Weiß – kreiert in dem alle 14 Exponate gehalten sind.
Weiterlesen

KLIMAVERSUM – Ausstellungseröffnung im Rathaus Mariazell

Eine Ausstellung zum Erforschen des weltweiten Klimas wird am 16.April im Rathaus Mariazell eröffnet.

Mariazell 15.4.2018: Die Klimabündnis-Gemeinde Mariazell, das MUP-Forum Mariazellerland, das Land Steiermark und das Klimabündnis Steiermark laden am Montag, den 16. April 2018 zur Eröffnung der Wanderausstellung Klimaversum ins Rathaus Mariazell ein.

Die interaktive Ausstellung zur Erforschung des weltweiten Klimas, wurde im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der „Ich tu‘s Initiative für Energie und Klimaschutz“ vom Grazer Kindermuseum erstellt. Seit Herbst 2016 ist sie in einer überarbeiteten Form auf Steiermark Tour und wurde bereits von mehr als 5.500 Personen besucht.
Weiterlesen

Ausstellungseröffnung Schülerfotos


In den Räumlichkeiten der Steiermärkischen Sparkasse Mariazell fand kürzlich die Eröffnung der Fotoausstellung mit Bildern von Schülern der Fotogruppe der Neuen Mittelschule und der Polytechnischen Schule statt.

Unter den Ehrengästen konnte Filialleiterin Ulrike Brandl Vizebürgermeister Walter Schweighofer und Schuldirektorin Anna Lechner begrüßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Schüler, die bei der steirischen Landesmeisterschaft für künstlerische Fotografie äußerst erfolgreich waren.
Weiterlesen

3. Krampus- und Perchtenmaskenausstellung in Mariazell

Schön und schaurig zugleich – die Krampusmaskenausstellung in Mariazell.

Am Wochenende (28.10/29.10.2017) verwandelten die Lazarus Teifl’n, Brauchtumsgruppe aus dem Mariazellerland und 7 weitere Vereine (D’Höll Teufl’n,  Mostviertler Grom Teufeln, Teufelssee Pass Wildalpen, Mitterbacher Seeteufl’n, Hoitola Teifel’n, Erlaufschlucht Teifln und last but not least Maskenschnitzer Christoph Weber aus Annaberg) den Raiffeisensaal in Mariazell in eine schaurige schöne Ausstellungswelt. Aufwenig dekorierte „Krampus-Nischen“ zeigten den Besuchern verschiedenste handgeschnitzte Krampus-, Perchten- und Hexenmasken.
Weiterlesen