Damit man nicht den ganzen Blog Seite für Seite durchblättern muss, gibt es nun unter Infos eine Unterseite. Dort kann man alle Fotos die im Blog veröffentlicht wurden und werden ansehen.
Vor 20 Jahren war die Berliner Mauer Geschichte und seit 100 Jahren schreibt der Wintersportverein Mariazell Geschichte. Was am 9.November 1909 mit der Gründung des WSV Mariazell begann, war der Grundstein für Wintersportaktivitäten im Mariazellerland die ihrer Zeit weit voraus waren. Mathias Zdarsky führte im Dezember 1909 Skikurse mit 140 Teilnehmern in Mariazell durch. Die Kreisgrabenschanze wurde 1912 gebaut – Schanzenrekord auf dieser Schanze – 55m. Dort gab es schon in den 50er Jahren ein Nachtspringen. Skijöring, Bobrennen, Eishockey, Gasslfahren, Rodelrennen, Abfahrtsläufe, Freestyle, Langlaufbewerbe… der Wintersportverein Mariazell hatte ein umfangreiches Betätigungsfeld.
Viele Gründe 100 Jahre Revue passieren zu lassen und das hundertjährige Bestehen des WSV Mariazell zu feiern. Somit fand genau am 100 Jahres-Tag der Gründung ein Festakt im Raiffeisensaal in Mariazell statt. 150 Gäste wurden vom ehemaligen Obmann Peter Kroneis durch die Geschichte des WSV geführt. Untermalt wurde die Schilderung mit beeindruckenden Fotos und Filmen aus der damaligen Zeit. Ex-Skirennläufer Franz Digruber vom WSV Mariazell schmückte mit Anekdoten aus seiner aktiven Zeit die Präsentation.
Auszeichnungen für besondere Verdienste im WSV Mariazell wurden vom Präsidenten des Steirischen Skiverbandes Helmuth Lexer und seinem Vize Hanspeter Brandl an BM Helmut Pertl, Ing. Erich Haring, Hans und Martha Abl, Ing. Rudolf Taibl, Klaus Kloepfer und Peter Kroneis überreicht. Weiteren Ehrenschutz hatte die Veranstaltung durch Superior P. Karl Schauer, dem Präsidenten der Sportunion Stefan Herker, BM Pertl, BM Seebacher und BM Fuchs.
Eine Abordung der Stadtkapelle Mariazell sorgte für die musikalische Umrahmung.
Die Geschicke des WSV Mariazell lenken seit 5 Jahren Obmann Mag. Wolfgang Brandecker und Schriftführer Fritz Sommerer mit einem tollen Team. Eine von Mag. Wolfgang Brandecker und Fritz Sommerer gestaltete Festschrift liegt auch auf. Mariazellerland-Blog gratuliert auf diesem Wege dem WSV Mariazell herzlich zum 100 -jährigen Jubiläum.
Gelegentlich überholen einen die eigenen Wünsche bzw. Vorschläge 🙂
Gerade noch im Blog-Bericht davor habe ich nachgefragt warum Mariazell als Mariazell nicht auf Facebook vertreten ist.
Facebook Vorteile aus meiner Sicht: Jüngere Zielgruppe, in aller Munde, schnelle Möglichkeit News zu verbreiten, Bild und Videointegration, leichte Handhabung und ziemlich beliebt (wer da aller dabei ist).
Werner Girrer und Christian Sprosec haben meinem Wunsch rasch Taten folgen lassen und eine Mariazell Online – Dependance auf Facebook eröffnet.
Nachtrag: Da die oben angeführte Seite stillgelegt wurde, haben wir selber eine Facebook Seite mit vielen Informationen erstellt Mariazellerland Blog Facebook.
Als einzige Idee aus dem Mariazellerland auf der „Ideen gegen die Krise“ Plattform.
Anfang des Jahres 2009 als die wirtschaftliche Stimmung und die Prognosen in den Keller gingen, rief Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann das Projekt
„Ideen gegen die Krise“ ins Leben. Eine Internetseite auf der man seine Idee einreichen konnte und nach Überprüfung dieser ev. veröffentlicht wurde. Den Mariazellerland-Blog gibt es seit 21. Jänner 2009. Ich habe meine Idee eingereicht und diese wurde veröffentlicht – LINK. Es ist wahrscheinlich nicht die innovativste Idee auf dieser Plattform, aber wenn man auf der Ideen gegen die Krise Seite – Ideen anklickt – kommt eine TAG Übersicht und in der ersten Zeile dieser Aufzählung steht groß und fett – Blog, Mariazellerland, Lederhosen, Ferienwohnung, Mariazell. Also doch ziemlich werbewirksam. Bei Suchen habe ich Mariazell und Mariazellerland eingegeben und sonst keine Ideen aus unserer Gegend gefunden. Daher meine Annahme in der Einleitung dieses Berichts.
Dazu ein paar Daten über die Entwicklung des Mariazellerland-Blogs.
Die Bilder im gesamten Blog wurden bis jetzt 58876 mal angesehen. Laut Serverstatistik wurden bis heute 465296 Pages aufgerufen. Die Steigerung der Besucherzahlen ist im Statistikbild (Bild anklicken) nach zu vollziehen. Ich sage an dieser Stelle danke für die vielen positiven Mails die ich erhalte, freue mich immer über Kommentare zu den Berichten und hoffe auch weiterhin Interessantes und Sehenswertes aus dem Mariazellerland in Video und Bild präsentieren zu können.
Und was mich besonders freut – gebt mal in Google schönstes Fleckerl ein…
PS: Warum gibt es auf Facebook noch keine Mariazell Seite wie z.B. Schladming?
Im Gedenken an alle Heiligen und an die Toten sind die Gräber um Allerheiligen und Allerseelen wunderschön gepflegt.
Wenn um diese Zeit kein Schnee liegt und sich statt kalter, nebliger Tage – warme, sonnige Spätherbsttage ein Stelldichein geben, kommen die schön geschmückten Gräber am Friedhof besonders zur Geltung.
Für viele Menschen Zeit den Friedhof zu besuchen, Inne zu halten, zu entschleunigen und schöne Erinnerungen an geliebte Menschen wach zu rufen und an sie zu gedenken.
Dazu ein Ausspruch von Thomas Bernhard: „Friedhofsbesuche sind die nützlichsten. Sie dienen wie nichts der Belehrung und der Beruhigung. Nirgendwo sonst kann sich ein heute doch überall gestörter Kopf konzentrieren.“
Eine kleine Statistik zwischendurch bis zum nächsten Blogbericht.
Früher habe ich alle Videos direkt auf meinem Server gespeichert. Da meine Videos ziemlich großen Datentransfer verursachen, lagere ich die Videos seit September 2009 auf YouTube aus. Die Videos direkt auf meinem Server benötigen in der veröffentlichten Größe ca. 40 – 70 MB. Auf YouTube ist nun auch Vollbildmodus und HD Qualität möglich und da benötigt ein Video von mir ca. 300 bis 700 MB im MP4-Format. Das Hochladen wird manchmal zur Geduldsprobe. Für die Statistik der TOP 5 Videos am Blog habe ich die Abrufe von YouTube und meinem Server zusammengezählt. YouTube scheint mir ziemlich genau zu sein mit dem mitzählen. Meine eigenen Videoabrufe sind nur einmal gezählt worden. Alle Videos auf meinem Server und dem Youtube-Kanal wurden bis jetzt 27856 mal angesehen. Im Schnitt wird jedes Video somit von 357 Besuchern angesehen.
Die Top 5 Videos im Mariazellerland-Blog (Update 2.11.09)
Ein Wintereinbruch im Oktober ist anscheinend nicht ungewöhnlich.
Aber direkt vom warmen Spätsommer in den windig-kalten Winter binnen kürzester Zeit „verfrachtet“ zu werden ist äußerst gewöhnungsbedürftig. Es gab auch 2003 bereits am 20. Oktober eine Schneedecke und im Jahr 1980 war am 9. Oktober der früheste Wintereinbruch in den Aufzeichnungen der ZAMG. Somit ist der Kälteeinbruch am 13. Oktober 2009 im Mariazellerland also nicht gänzlich ungewöhnlich, halt nur ca. 2 Wochen zu früh. Man empfindet es als nicht passend, wenn die Schneeräumung und der Streudienst mitten im Herbst schon im Einsatz sind. Aber die Tage werden kürzer, sich daheim gemütlich vors Kaminfeuer setzen, einen warmen Tee trinken und den kalten Schneewind draussen beobachten hat schon was. Der nächste Mariazeller Advent ist nicht mehr weit…
Wie man sieht muss alles passen damit solche „Ideen“ auch zu verwirklichen sind. Mit dem Wetter welches jetzt herrscht (Schnee) wären wir sicherlich gescheitert. Aber wir hatten eben Glück. Und somit kann ich nun eine Karte mit unserer „Erfolgsroute“ veröffentlichen. Sie stimmt nicht 100%, da nicht alle Strassen auf denen wir unterwegs waren in Google Maps zu finden sind, aber es kommt unserer Route sehr nahe.
Zur Unterhaltung habe ich noch ein Zeitraffervideo geschnitten. Es ist ziemlich verwackelt da ich fahrend auf dem Elektrobike gefilmt habe, aber ich hoffe es ist trotzdem unterhaltend. Ein paar zusätzliche Fotos, die Stationen unserer Reise dokumentieren, möchte ich Euch auch nicht vorenthalten. Somit ist unsere „Mariazell-Rom nur mit Strom“ Reise bzw. Wallfahrt auch dokumentarisch abgeschlossen. Fragen beantworten wir gerne im Kommentarbereich. Danke.
Cookies haben für diese Seite wenig Bedeutung, aber um DSGVO-konform zu sein...
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.