Geistliches Konzert in der Basilika Mariazell | 100 Jahre MGV Alpenland

Der 100 Jahr-Feier Reigen 2023 des MGV Alpenland begann mit dem Geistlichen Konzert in der Basilika Mariazell am 18. Mai 2023.

Viele Besucher waren gekommen, um dem geistlichen Konzert des MGV Alpenland zu lauschen. Es war die erste Veranstaltung im Jahr 2023 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Männergesangsvereins.

Nach der Begrüßung durch MGV-Obmann Gerhard Kleinhofer begann das Konzert mit einem Orgelstück, gespielt vom neuen Organisten der Basilika, Florian Kaier, der auch im MGV Alpenland singt.
Weiterlesen

100 Jahre Mariazeller Männergesangsverein | Festprogramm


Der Mariazeller Männergesangsverein „Alpenland“ wurde 1923 gegründet und ist heuer 100 Jahre alt. Dahinter standen seit jeher Männer, die mit viel Liebe und Idealismus den Gesang pflegten. Heute sind es 28 Männer und eine Frau, die diesen Chor zum Klingen bringen – und die sich freuen, das 100-jährige Bestandsjubiläum gebührend feiern zu können. Der Veranstaltungsreigen beginnt am 18. Mai mit einem Geistlichen Konzert in der Basilika Mariazell. Am 2. Juli findet das große Regionssingen mit anderen geladenen Chören statt – und am 30. September der Liederabend zur 100-Jahr-Feier. Das Programm steht fest, die Proben sind in vollem Gange. Die Jubiläums-CD liegt bereits auf.

1923 wurden Maria Callas und Henry Kissinger geboren, „Mädi“, eine Operette von Robert Stolz kam in Berlin zur Uraufführung, in London wurde das Wembley-Stadion eröffnet – und in Mariazell fand die erste Chorprobe mit 25 Männern statt, die sich zum Singen zusammenfanden, um Freude in ihr Leben zu bringen.
Weiterlesen

100 Jahre Männergesangsverein „Alpenland“ | Festveranstaltungen 2023

Festveranstaltungen 2023 im Zuge von 100 Jahre Männergesangsverein „Alpenland“.

Das Jahr 2023 wird für den MGV „Alpenland“ Mariazell ein ganz besonderes. Er feiert sein 100-jähriges Bestandsjubiläum. Höhen und Tiefen waren während dieser langen Zeit dem Verein beschieden, aber mit viel Idealismus und Liebe zum Gesang blickte man stets nach vorne. Nur so war es möglich, über ein ganzes Jahrhundert in Mariazell einen starken eigenständigen Männerchor am Leben zu erhalten.
Weiterlesen

100 Jahre Postkraftwagen Mariazell-Au/Seewiesen am 13. Juni 2021


Heute vor 100 Jahren (13. Juni 1921) ging die Postkraftwagen Linienverbindung Mariazell-Au/Seewiesen in Betrieb.

Das heutige Jubiläum der 1. Postkraftwagen Linie Mariazell – Au/Seewiesen Landesbahnhof (STLB) und retour soll heute in Erinnerung gerufen werden.
Sie wurde heute vor 100 Jahren feierlich eröffnet. Gleichzeitig wurde aber auch das Ende der Postkutschen-Ära eingeläutet.
Weiterlesen

100 Jahre WSV Mariazell – Festakt

9. November 2009, ein geschichtsträchtiges Datum.

Vor 20 Jahren war die Berliner Mauer Geschichte und seit 100 Jahren schreibt der Wintersportverein Mariazell Geschichte. Was am 9.November 1909  mit der Gründung des WSV Mariazell begann, war der Grundstein für Wintersportaktivitäten im Mariazellerland die ihrer Zeit weit voraus waren. Mathias Zdarsky führte im Dezember 1909 Skikurse mit 140 Teilnehmern in Mariazell durch. Die Kreisgrabenschanze wurde 1912 gebaut – Schanzenrekord auf dieser Schanze – 55m. Dort gab es schon in den 50er Jahren ein Nachtspringen. Skijöring, Bobrennen, Eishockey, Gasslfahren, Rodelrennen, Abfahrtsläufe, Freestyle, Langlaufbewerbe… der Wintersportverein Mariazell hatte ein umfangreiches Betätigungsfeld.

Viele Gründe 100 Jahre Revue passieren zu lassen und das hundertjährige Bestehen des WSV Mariazell zu feiern. Somit fand genau am 100 Jahres-Tag der Gründung ein Festakt im Raiffeisensaal in Mariazell statt. 150 Gäste wurden vom ehemaligen Obmann Peter Kroneis durch die Geschichte des WSV geführt. Untermalt wurde die Schilderung mit beeindruckenden Fotos und Filmen aus der damaligen Zeit. Ex-Skirennläufer Franz Digruber vom WSV Mariazell schmückte mit Anekdoten aus seiner aktiven Zeit die Präsentation.
Auszeichnungen für besondere Verdienste im WSV Mariazell wurden vom Präsidenten des Steirischen Skiverbandes Helmuth Lexer und seinem Vize Hanspeter Brandl an BM Helmut Pertl, Ing. Erich Haring, Hans und Martha Abl, Ing. Rudolf Taibl, Klaus Kloepfer und Peter Kroneis überreicht. Weiteren Ehrenschutz hatte die Veranstaltung durch Superior P. Karl Schauer, dem Präsidenten der Sportunion Stefan Herker, BM Pertl, BM Seebacher und BM Fuchs.
Eine Abordung der Stadtkapelle Mariazell sorgte für die musikalische Umrahmung.

Die Geschicke des WSV Mariazell lenken seit 5 Jahren Obmann Mag. Wolfgang Brandecker und Schriftführer Fritz Sommerer mit einem tollen Team. Eine von Mag. Wolfgang Brandecker und Fritz Sommerer gestaltete Festschrift liegt auch auf. Mariazellerland-Blog gratuliert auf diesem Wege dem WSV Mariazell herzlich zum 100 -jährigen Jubiläum.

Bobrennen 1913 in Mariazell, Foto Kuss

Oberrauter Farbe & Raum – 100 Jahre Firmenfeier

Im Jahre 1909 gegründet und nun bereits in der 4. Generation ein Vorzeigebetrieb.

Es gibt wenige Firmen die zurückblicken können auf eine Zeitspanne von 100 Jahren. Die Fa. Oberrauter aus Mariazell ist einer dieser selten gewordenen Betriebe.

In unserer schnelllebigen Zeit muss man schon viel Energie und Einsatz aufbringen um einen Betrieb mit 40 Beschäftigten wirtschaftlich zu führen. Die Fam. Oberrauter schafft das mit Qualität und der Bereitschaft sich immer wieder den Herausforderungen zu stellen. Neue Techniken und neue Produkte werden in den Arbeitsablauf integriert und die Ausbildung von 50 Lehrlingen seit dem Bestehen spricht auch für die Klasse der Mitarbeiter.

100 Jahre gehören gefeiert. So wurden Wegbegleiter aus Wirtschaft, Familien-Freundeskreis und Mitarbeiter geladen mit zu feiern. Die perfekt organisierte Feier fand in der Arche des Waldes auf der Bürgeralpe statt und war wie eine zusätzliche Bergwelle Veranstaltung. Tom „Mikromann“ Walek moderierte mit schlagfertigem Schmäh die Veranstaltung. Da durfte ein sehr belustigendes Fragespiel des „Mikromanns“ nicht fehlen. Seniorchef Peter Oberrauter gab einige ungewöhnliche Geschäftsabschlüsse zum Besten, bevor Nachfolger und Juniorchef Jochen Oberrauter über Zukunftspläne sprach. Danach ging es ins Berghotel, wo zu einem köstlichen Buffett geladen wurde. Im Anschluß gab es eine für die Fa. Oberrauter adaptierte Wasser-Lasershow, wie sonst nur bei der Bergwelle üblich. Abschließend konnte man den Abend noch in der Arche ausklingen lassen.

Auszeichung durch die Wirtschaftskammer