Morgenstimmung
Termintipp: Bergrettungsfest – Einladung zur 75-Jahr-Feier
Die Bergrettung Dienststelle Mariazell lädt zur 75-Jahr-Feier.
11.06.2022 um 10:00 Uhr bei der Dienststelle Mariazell
(Wienerstraße 35a, 8630 Mariazell)
Weiterlesen
11.06.2022 um 10:00 Uhr bei der Dienststelle Mariazell
(Wienerstraße 35a, 8630 Mariazell)
Weiterlesen
Nach zwei Jahren, in denen das Maibaumaufstellen durch Corona sehr eingeschränkt durchgeführt wurde, war es heuer wieder möglich in althergebrachter Tradition den Maibaum aufzustellen. Nach Regen am Vormittag, zeigte sich während des Maibaumaufstellens sogar die Sonne einwenig und es blieb auch trocken bis der Maibaum stand.
Weiterlesen
Einweihungsfeier der neuen Bergrettungszentrale und des neuen MTF der Feuerwehr in Mitterbach.
Im Zuge der Einweihungsfeier der neuen Zentrale der BR Mitterbach wurde auch das neue MTF der FF Mitterbach gesegnet. Somit wird in Mitterbach auch auf dieser Ebene institutionsübergreifend zusammengearbeitet. In den Eröffnungsreden von Ortsstellenleiter Paul Größbacher und FF-Kommandant HBI Manfred Tod wurde diese Zusammenarbeit besonders hervorgehoben. Nach reiflicher Planung, um den geänderten Anforderungen für BR-Einsätze bestmöglich vorbereitet zu sein, leistete die BR Mitterbach mehr als 2.500 Arbeitsstunden als Eigenleistung für den Zentralenumbau. Mit großzügiger Unterstützung der Gemeinde Mitterbach, des Landes NÖ, der Bergrettung-Landesleitung NÖ/W und Spendern und Gönnern der Bergrettung konnte der Umbau innerhalb eines Jahres erfolgen.
Weiterlesen
Nach langer und gründlicher Überlegung wurde der Entschluss gefasst, für die Ortsstelle Mariazeller Land ein eigenes Dienstfahrzeug anzuschaffen. Nachdem man sich mehrere Einsatzfahrzeuge in anderen Ortsstellen angeschaut hat, fiel die Entscheidung auf einen VW Transporter T6 TDI 4Motion mit 9 Sitzplätzen, Klimaanlage und Standheizung und einer Auflastung auf 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht. Das Fahrzeug wurde beim örtlichen Autohaus Fa. Diepold gekauft, die Bergrettungsausrüstung, wie Aufbau der Dachboxen mit Heckleiter, Montage der Signal-, Warn- und Lichtanlage sowie eines Unterboden-Auffahrschutzes, führte die Fa. FMG in Gußwerk durch. Für Design und Beklebung war die Fa. Michael Lammer verantwortlich. Die Gesamtkosten belaufen sich auf € 74.000,- und wurden von der Stadtgemeinde Mariazell, der Landesleitung, privaten Sponsoren und der Ortsstelle finanziert.
Weiterlesen
Samstag, 1. Juni 2019 ab 10:30 Uhr bei der Bergrettung Mitterbach – Seestraße.
Weiterlesen
Einladung zur Fahrzeugsegnung der Bergrettung Mariazellerland mit „Tag der offenen Tür“ am 25. Mai 2019.
Programm:
Weiterlesen
Es war ganz schön was los am Mariazeller Hauptplatz beim Maibaumaufstellen 2019.
Angeführt vom Motor Veteranen Club Mariazell auf alten Fahrrädern sowie der Stadtkapelle Mariazell unter Christian Fluch, wurde der Maibaum wie bereits im letzten Jahr von Andreas Lasinger auf seinem alten Steyr Oldtimer Traktor, gesichert durch die Männer der Bergrettung, zum Mariazeller Hauptplatz gezogen, der von Polizei und FF Mariazell gesperrt wurde.
Weiterlesen
Los ging es beim „Aufboiz´n“ im „s-Balzplatzerl“ auf der Gemeindealpe mit den Grabler-Buam.
Am Nachmittag hieß es am Dorfplatz „Maibaum fällt“. Das Fest wurde von der Feuerwehr, dem Musikverein, der Bergrettung und den Seeteufeln gestaltet.
Weiterlesen
Es war ganz schön was los am Mariazeller Hauptplatz beim Maibaumaufstellen 2018.
Angeführt vom Motor Veteranen Club Mariazell auf alten Fahrrädern sowie der Stadtkapelle Mariazell unter Christian Fluch, wurde der Maibaum wie bereits im letzten Jahr von Andreas Lasinger auf seinem alten Steyr Oldtimer Traktor, gesichert durch die Männer der Bergrettung, zum Mariazeller Hauptplatz gezogen, der von Polizei und FF Mariazell gesperrt wurde.
Weiterlesen