Das 21. Maibaumumscheiden am 14. August 2020 wurde unter der Anleitung von Hans Höhn und der Mithilfe von Eduard Ploderer der Maibaum meisterlich, fachmännisch und punktgenau, siehe Fotos umgeschnitten. Weiterlesen
Maibaumumschneiden – Wiesgrabler Schuhplattler – Band Sternstaub – beim Franzbauer – Salzatal – 16. August 2019
Eröffnet wurde das 20. Maibaumumscheiden am 16. 8. 2019 mit den WiesergrablerSchuhplattlern. Unter der Anleitung von Hans Höhn und Mithilfe von Eduard Ploderere wurde, der Maibaum meisterlich, fachmännisch und punktgenau, siehe Fotos und Video, umgeschnitten. Für die seit 20 Jahren im Verborgenen geleistete Arbeit, wie das Kranzflechten und das Maibaumschmücken, wurde Frau JohannaErber herzlichst bedankt. HansHöhn, der im Vordergrund die Arbeit seit 20 Jahren leistete, wie das Maibaumaufstellen und das Umschneiden leitete, wurde ihm ebenfalls herzlicher Dank ausgesprochen. Beiden wurde zum Andenken eine Holzschnitzkunstarbeit als Dank und Anerkennung überreicht. Johanna und Hans waren so ergriffen, dass sie gleich ein Tänzchen absolvierten. Weiterlesen
Maibaumumschneiden – Franzbauer – Salzatal – 14. August 2018
Am 14. August 2018 wurde der 28Meter lange Maibaum beim Franzbauer mit reiner Handarbeit, also ohne Motorsäge, zu Fall gebracht. Als Werkzeuge dienten dabei lediglich Zugsäge, Axt und ein Keil. Damit das Werk gelingen möge, brachte Gerhard Eisler den staatlich ausgebildeten Forstmeistern, den „Umschneidern“ zur Stärkung etwas „Schmiermittel“, um die Trockenheit des Baumes genügend auszugleichen und die nötige Durchzugskraft zu gewährleisten. Weiterlesen
Am vergangenen Samstag startete Mitterbach in die Sommersaison.
Los ging es beim „Aufboiz´n“ im „s-Balzplatzerl“ auf der Gemeindealpe mit den Grabler-Buam.
Am Nachmittag hieß es am Dorfplatz „Maibaum fällt“. Das Fest wurde von der Feuerwehr, dem Musikverein, der Bergrettung und den Seeteufeln gestaltet. Weiterlesen
Maibaumumschneiden – Franzbauer – Salzatal – 14. August 2017
Am 14. August 2017 wurde der 30Meter lange Maibaum beim Franzbauer mit reiner Handarbeit, also ohne Motorsäge, zu Fall gebracht. Als Werkzeuge dienten dabei lediglich Zugsäge, Axt und ein Keil. Damit das Werk gelingen möge, brachte Gerhard Eisler den staatlich ausgebildeten Forstmeistern, den „Umschneidern“ zur Stärkung etwas „Schmiermittel“, um die Trockenheit des Baumes genügend auszugleichen und die nötige Durchzugskraft zu gewährleisten.
Bereits nach wenigen Minuten und gutem Durchzug mit der Zugsäge war der 30 Meter lange Maibaum zu Fall gebracht. Wie erwartet landete dieser punktgenau direkt auf dem zuvor platzierten Hut.
Im Anschluss wurde er fachmännisch und fachfrauisch, wie die Bilder beweisen, in der richtigen Größe von jeweils 4 Meter abgelängt. Weiterlesen
Am 14. August 2016 wurde mit reiner Handarbeit und ohne Motorsäge der 34 Meter lange Maibaum beim Franzbauer zu Fall gebracht. Als Werkzeuge dienten dabei lediglich Zugsäge, Axt und ein Keil. Zur Stärkung, damit das Werk gelingen möge, brachte Gerhard Eisler den staatlich ausgebildeten Forstmeistern, den „Umschneidern“ etwas „Schmiermittel“, um die Trockenheit des Baumes genügend auszugleichen und die Durchzugskraft zu gewährleisten.
Bereits nach wenigen Minuten und gutem Durchzug mit der Zugsäge war der 34 Meter lange Maibaum zu Fall gebracht. Er landete punktgenau – wie immer – direkt auf dem zuvor platzierten Hut.
Im Anschluss wurde er fachmännisch und fachfrauisch, wie die Bilder beweisen, in der richtigen Größe von jeweils 4 Meter abgelängt. Weiterlesen
Einladung zum Maibaumumschneiden am Liftparkplatz / Sparmarkt Steiner
2. Juli 2016 um 16:00 Uhr mit Preisverlosung für Kinder
Genießen Sie einen netten Abend und lassen Sie sich verwöhnen.
Es spielt für Sie der Musikverein Gußwerk und es tanzt für Sie die Kindervolkstanzgruppe St. Sebastian.
Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Weiterlesen