30 Jahre Kulturverein K.O.M.M. | Fotos

30 Jahre Kulturverein K.O.M.M. in Mariazell.

30 Jahre eine tragende Säule des gesellschaftlichen Lebens und eine große Bereicherung für die Bevölkerung und den Tourismus.

1993 von Egon Schrittwieser und Elisabeth Martschin mit einem kleinen Team gegründet und 13 Jahre später an Ulrike und Helmut Schweiger übergeben, bereichert der Kulturverein K.O.M.M. mit Konzerten, Ausstellungen, Theateraufführungen, Lesungen, Kinderprogrammen und vielem mehr das gesellschaftliche Leben im Mariazellerland. Viele werden sich sicher noch an den wunderschönen Kultursaal in der ehemaligen Blauen Weintraube (Kreuzung Grazerstraße – Dr. Ludwig Leber Straße) erinnern, der damals im Besitz von Gerlinde und Ossi Nitsche war, die damit den Kulturverein K.O.M.M. maßgeblich unterstützten.
Weiterlesen

100 Jahre Mariazeller Männergesangsverein | Festprogramm


Der Mariazeller Männergesangsverein „Alpenland“ wurde 1923 gegründet und ist heuer 100 Jahre alt. Dahinter standen seit jeher Männer, die mit viel Liebe und Idealismus den Gesang pflegten. Heute sind es 28 Männer und eine Frau, die diesen Chor zum Klingen bringen – und die sich freuen, das 100-jährige Bestandsjubiläum gebührend feiern zu können. Der Veranstaltungsreigen beginnt am 18. Mai mit einem Geistlichen Konzert in der Basilika Mariazell. Am 2. Juli findet das große Regionssingen mit anderen geladenen Chören statt – und am 30. September der Liederabend zur 100-Jahr-Feier. Das Programm steht fest, die Proben sind in vollem Gange. Die Jubiläums-CD liegt bereits auf.

1923 wurden Maria Callas und Henry Kissinger geboren, „Mädi“, eine Operette von Robert Stolz kam in Berlin zur Uraufführung, in London wurde das Wembley-Stadion eröffnet – und in Mariazell fand die erste Chorprobe mit 25 Männern statt, die sich zum Singen zusammenfanden, um Freude in ihr Leben zu bringen.
Weiterlesen

Alpenverein Mariazellerland – Mitgliedschaftsvorteile

140 Jahre Alpenverein Mariazellerland – Blogserie

Was der Alpenverein macht und warum eine Mitgliedschaft beim Alpenverein so viel mehr ist…

Der Alpenverein Mariazeller Land betreut, wartet und hält insgesamt 270Km Wander-Wegenetz in Stand. Für unsere Mitglieder bieten wir jährlich um die 35 Touren und Veranstaltungen. Unsere Alpenvereinsjugend veranstaltet jährlich Klettercamps. Gurt, Helm, Klettersteigset und weitere Ausrüstung können sich Mitglieder direkt bei der Sektion ausborgen.
Weiterlesen

Das Wege Team des ÖAV – Sektion Mariazellerland

140 Jahre Alpenverein Mariazellerland – Blogserie

Seit der Gründung des Alpenvereins ging man daran, die Berge über Wege und Steige erreichbar zu machen. Über 26 000 Kilometer Wander- und Bergwege sind es, die von den Sektionen des Österreichischen Alpenvereins in der Pionierzeit in den Ostalpen gebaut und bis heute erhalten werden. Das Hütten- und Wegenetz ist nicht nur die tragende Säule des Bergsports und des Sommertourismus im Alpenraum, sondern auch die effektivste Besucherlenkung.
Weiterlesen

140 Jahre Alpenvereinssektion „MARIAZELLERLAND“ 1881 – 2021

Der Alpenverein Sektion Mariazellerland feiert heuer sein 140 jähriges Bestehen.

Im Zuge dieses Jubiläums werden im Laufe des Jahres einige Artikel über den Alpenverein Mariazellerland im Mariazellerland Blog veröffentlicht.

Nachfolgend die Geschichte des Alpenvereins Mariazellerland in einer gekürzte Version der von Othmar Hollerer verfassten Sektionschronik.
Weiterlesen

110 Jahre Wintersport in Mariazell

110 Jahre WSV Mariazell

Der Wintersportverein Mariazell wirkt seit 1909 mit dem Ziel „die Pflege des Wintersports energisch in die Hand zu nehmen“ in unserer Region. „Am 09.11.1909 wurde der WSV gegründet und am 09.11.2019 konnten wir mit Stolz den 110. Geburtstag feiern.“, erzählt Obmann Peter Kroneis jun. Seit 2015 lenkt er mit einem tollen Team die Geschickt des WSV. Zum feierlichen Anlass des 110. Jubiläums versammelte sich jung und alt, in der Basilika wo Superior P. Michael Staberl den Segen spendete. Mit einer Wanderung zur neuen Vereinshütte auf der Hofstattpiste und kulinarischen Highlights vor Ort feierten 40 Vereinsmitglieder das Jubiläum.
Weiterlesen