Optimales Wetter bei der Steirischen Roas in Mariazell.
Begonnen hat die „Steirische Roas“ am 31. Juli 2021 mit einer Feldmesse und der Weihe des erneuerten Gipfelkreuzes auf der Mariazeller Bürgeralpe. Der Alpenverein Mariazellerland, der heuer sein 140 jähriges Jubiläum feiert, hat die Restaurierung mit unterstützt. Zelebriert wurde die feierliche Feldmesse von Pater Superior Dr. Michael Staberl, musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Mariazell und den Alphornbläsern D’Schwösterer. Weiterlesen
Traumhafter Herbsttag bei der Steirischen Roas auf der Bürgeralpe in Mariazell.
Der ursprüngliche Termin am 26.9. wurde wegen winterlicher Temperaturen und Neuschnee am Gipfel der Bürgeralpe verschoben auf 4. Oktober 2020. Und dies war eine goldrichtige Entscheidung.
Sonntag, der 4. Oktober 2020 erfreute die Besucher und Musikanten mit einem traumhaften Herbsttag bei angenehmen Temperaturen und herrlicher Fernsicht. Weiterlesen
Die jährlich stattfindende große Wallfahrt der „Burgenländischen Kroaten“ (Kroatenwallfahrt) wurde wegen Corona ja abgesagt und findet heuer nur in kleinerem Format statt.
Mehrere Pilgergruppen aus Kroatischen Pfarren des Burgenlandes haben sich trotzdem auf den Weg begeben um vor der Magna Mater Austriae zu beten und zu danken. Weiterlesen
Peter Kroneis – „Hotel Drei Hasen“ Mariazell, ist vom Wirtschaftsbund Steiermark für den Award Held der Region (Bezirk Bruck/Mur) in der Rubrik „Tradition“ nominiert worden.
Bitte votet unter nachfolgendem Link in der Rubrik Tradition für Peter Kroneis. Vote anklicken (das Bild bekommt ein Hakerl und Vote wird rot gefüllt) und auf Abstimmung senden drücken.
Als Zusatzvoting ev. auch noch unter Kategorie Mut und Zukunft eine Person wählen. Wichtig ist nach dem Anklicken seiner Favoriten auch „Abstimmung senden“ zu drücken, dann wird die Stimme gezählt. Herzlichen Dank.
Wie jedes Jahr war das „Aufsteirern“ in Graz der Besuchermagnet schlechthin.
Auf, Auf, Steirer! Das Veranstaltungsteam des Aufsteirern – Mag. Markus Lientscher, Mag. Astrid Perna-Benzinger, Mag. Alexandra Lientscher, Giuseppe Perna – hatten das Glück der Tüchtigen. Optimales Wetter in Graz zog wieder weit über 100000 Besucher in Lederhose und Dirndl in die Innenstadt. Weiterlesen
Einstimmung zum „Aufsteirern“ bei der „Pracht der Tracht“.
Moderator Klaus Eberhartinger in der Lederhose war gut drauf bei der „Pracht der Tracht“ am Grazer Hauptplatz. Am Freitag den 13. präsentierten die Teilnehmer der Modenschau die neuesten Trends und Altbewährtes im Trachtenbekleidungssektor sowie Handtaschen und Brillen. Aus Mariazell mit dabei die Fa. Arzberger, die Ihren stylishen Pantherstrick zeigte.
Bereits zum 4. Mal fand die „Pracht der Tracht“ als Freitagsevent am „Aufsteirern“ Wochenende statt. Das Mariazellerland war, wie auch in den letzten Jahren, für die kulinarische Versorgung des VIP-Bereichs zuständig. Genussvolle Köstlichkeiten aus dem Mariazellerland verwöhnten die VIP-Gäste (siehe Speisekarten-Foto). Weiterlesen
Der Mariazeller Advent 2012: Tradition trifft Innovation
Die Mariazeller Land GmbH präsentierte in einer Pressekonferenz am 13. November im Schloss Augarten in Wien das Programm des diesjährigen „Mariazeller Advents“. Neben den vielen bereits bekannten und geliebten Angeboten dieses authentischen Adventmarkts – mit ausschließlich traditionellem Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten – erwartet die Besucher heuer erstmals auch ein Konzert der Wiener Sängerknaben, eine Mariazeller Sonderausstellung von Augarten Porzellan sowie eine neuartige „Christkindl-App“, mit der Kinder ihre Wünsche direkt ans Christkind senden können. Weiterlesen
14 Trachtenausstatter präsentierten die neuesten Trends im Trachtenbereich bei der größten Fashion-Trachten Show Österreichs.
In einer tollen Bühnenshow mit musikalischer Aufbereitung durch DJ Gregor Adamek wurden bei der „Pracht der Tracht“ bestes Handwerk und Kreativität präsentiert.
Es war wundervoll anzusehen und nicht umsonst erlebt die Tracht gerade einen Boom wie schon lange nicht. Mit klassischer Trachtenmode im Design angepasst an die heutige Zeit, zeigten die Models eindrucksvoll wie schön Tracht sein kann. Weiterlesen
Bereits zum 10. Mal war in Graz „Aufsteirern“ angesagt.
Lebensfreude in Dirndl und Lederhose konnte man beim Aufsteirern an jeder Ecke der Grazer Innenstadt sehen.
Menschenmassen strömten nach Graz um köstliche Schmankerln, kühles Bier, wohlschmeckenden Wein und echte Volksmusik mit Steirerherz zu erleben. Bereits am Vormittag waren, wahrscheinlich auch wegen des Traumwetters, viele Menschen in Tracht unterwegs. Der Zustrom nahm kein Ende…
Das Mariazellerland und die Hochsteiermark hatten den Grazer Hauptplatz als „Bühne“. Meisterstraßenbetriebe und Spezialitäten aus dem Mariazellerland wie herzhafter Lebkuchen, wohltuender Kräuterlikör, echte Hirschlederhosen sowie kulinarische Genüsse wurden präsentiert. Holz- und metallverarbeitende Meisterstraßen Betriebe zeigten ihre Handwerkskunst.
Mariazell ist beim Aufsteirern in den Köpfen der Besucher schon sehr mit dem Grazer Hauptplatz verbunden. Frage am Tummelplatz in einem Gespräch: „Warst schon in Mariazell unten“ – damit war der Hauptplatz gemeint. Dort waren mehr Menschen anzutreffen, als das Mariazellerland Einwohner hat…
Mein Bad in der Menge endete schon um ca. 13 Uhr. Es ist ein Erlebnis, aber große Menschenansammlungen dürfen einem nichts ausmachen beim Aufsteirern. Ich habe mich gefragt, ob jedes Jahr die selben 100000 Besucher kommen, oder…
Wer es heuer versäumt hat, bekommt nächstes Jahr wieder die Chance das Aufsteirern zu besuchen. LR Christian Buchmann hat es im Namen von LH Stv. Hermann Schützenhöfer versprochen.
Das Video ist ein bunter Zusammenschnitt verschiedenster Gruppen. Schauts Euch an, ev. seit ihr ja dabei.
Einen weiteren Bericht mit tollen Fotos über das Aufsteirern gibt es auch auf www.steirische-spezialitäten.at