Mariazell
Adventhütten beim Mariazeller Advent 2010
Das Angebot des Adventmarkts in Mariazell bildlich aufbereitet.
Es gibt beim Advent in Mariazell neben vielen erstklassigen Adventveranstaltungen ein sehr spezielles Angebot beim Adventmarkt.
Neben den nicht wegzudenkenden Punschständen findet man von Schafmilchseifen, über kulinarische Schmankerl bei der Mariazeller Genusshütte, bis zum Holzkunsthandwerk ein umfangreiches Anbebot.
Mit Steirergröstl, Kasspatzen, ofenfrischem Lebkuchen und gebrannten Kernen läßt sich der Gaumen sofort verwöhnen. Das weitere Angebot lädt ein, den Lieben zu Hause Freude zu bereiten.
Auf den Fotos sieht man das komplette Angebot in den Hütten am Adventmarkt.
Weiters bieten im Raiffeisensaal Betriebe der Meisterstrasse ihre Produkte an.
Advent in Mariazell 2010 – Eröffnung
Alle Jahre wieder… Adventstimmung in einzigartigem Ambiente.
Winterlich kalt, mit strahlend blauem Himmel und einer weißen Schneedecke präsentierte sich Mariazell am 27. Nov. 2010. Der Tag der Mariazeller Advent Eröffnung 2010.
LH Stv. Hermann Schützenhöfer, 2. LH Stv. Siegfried Schrittwieser, Bezirkshauptmann Mag. Bernhard Preiner, die Bürgermeister des Mariazellerlandes und viele weitere Besucher wohnten der Messe in der Mariazeller Basilika bei. Musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Mariazell, dem MGV „Alpenland“ Mariazell und der Mariazeller Liedertafel.
Im Anschluß wurden die Adventkränze von Superior P. Karl Schauer unter dem großen Adventkranz am Hauptplatz geweiht und die 1. Kerze mit dem Mariazeller Adventlicht angezündet.
Die bezaubernde Stimmung mit dem frischen Schnee auf den Hüttendächern, die beeindruckende Basilika im Hintergrund und die vielen Weihnachtsstände mit ihren Spezialitäten lassen den Mariazeller Advent zu einem besonderen Adventmarkt werden.
Das Programm für den Advent finden Sie unter Mariazeller Advent.
Ranti Putanti Kalender 2011 – Heimathaus Mariazell
Mariazeller Erinnerungen von einst bis heute!
Mit eindrucksvollen Bildern aus der Trilogie „Ranti Putanti 1 bis 3“ erscheint nun erstmalig auch ein Kunstdruckkalender im Format 29 x 21 cm.
Erhältlich im Heimathaus Mariazell, im Stadtamt Mariazell, beim Tourismusverband Mariazellerland, in der Raiffeisenbank Mariazellerland, in der Trafik Girrer sowie beim Mariazeller Advent zum Preis von €14.-.
Mit dem Kauf des Kalenders unterstützen Sie die Erhaltung und Erweiterung unseres Mariazeller Heimathauses.
Ranti Putanti Kalender bestellen

1. Preis beim Fotowettbewerb
Herzlichen Glückwunsch zum 1. Preis des Wetter TV Herbstfoto Contest
Fred Lindmoser hat bereits zum zweiten Mal den 1. Preis eines Fotowettbewerbes gewinnen können. Diesmal mit einem seiner stimmungsvollen Bilder aus der Walstern. Wir sind sehr froh und stolz auf ihn. Denn mit seinen Bildern präsentiert er unsere wunderschöne Heimat vielen Menschen.
Familie Prentner
Sportkletterkurs der Naturfreunde Mariazell
Sportkletterkurs für Kinder im Mariazellerland.
Die Naturfreunde Klettergruppe für Kinder hatte am 29.10.2010 einen Kletterkurs in der Sporthalle Mürzzuschlag (siehe Fotos).
Ab Mitte November findet der Kletterkurs unter fachlicher Anleitung von Mag. Martin Gumpold (Lehrwart für Sportklettern) im Jugendgästehaus St. Sebastian statt.
* Es ist jederzeit möglich, neu in den Kurs einzusteigen.
* Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
* Kletterausrüstung wird bereit gestellt.
Die Teilnahme am Kletterkurs ist für Naturfreunde Mitglieder GRATIS.
Nichtmitglieder sind herzlich zu einem Schnuppertraining eingeladen.
Weitere Informationen und Termine finden Sie unter Naturfreunde Mariazell.
Klimaerwärmung in Mariazell oder nur ein feiner Herbsttag?
Mitte November in Mariazell und Sonnenterrassen werden gestürmt.
November ist in Mariazell normalerweise der ruhigste Monat. Die meisten Gastbetriebe haben geschlossen und sperren erst wieder mit der Adventeröffnung auf. Man rechnet eigentlich nicht damit, aber wenn sich dann doch noch so ein warmer Sonnentag in Mariazell einstellt, zieht es die Menschen förmlich zu den Kaffeehäusern mit noch offener Terrasse.
Dieser Sonntag, 14.November 2010, war so ein warmer Traumtag. Am Hauptplatz beim Goldenen Löwen, wurden die Tische direkt an Wartende übergeben. Es war nicht für alle möglich einen Platz an der Sonne zu bekommen, wenn doch, bekam man freundlich die Auskunft, dass wegen Überlastung keine Bestellungen an die Küche angenommen werden können. Torten und Kaffee waren davon ausgenommen. Mit so einem Ansturm dürfte nicht gerechnet worden sein… Mit ein Grund sicherlich auch die verdienten Betriebs- urlaube der restlichen Gastbetriebe.
Am Bild sieht man links unseren Hauptanziehungspunkt die Mariazeller Basilika, in der Mitte die Hütten für den in 14 Tagen beginnenden Mariazeller Advent 2010, und rechts im Bild die volle Terrasse beim Goldenen Löwen.