Ein fotografischer Rückblick – Mariazellerland im Februar und Anfang März 2022.
Wie bereits desöfteren schon gemacht, wieder einmal Fotos die ich bereits in Facebook gezeigt habe, plus ein paar zusätzliche Bilder für alle Blogleser*innen die Facebook nicht benutzen.
Der Fotorückblick erstreckt sich vom 4. Februar bis zum 6. März 2022 und zeigt einen bunten Querschnitt schöner Plätze im Mariazellerland. Weiterlesen
Neue Folge der Blogartikelserie „Einst & Jetzt“ Samstags im Mariazellerland Blog.
Das Gasthaus Egger in Gollrad dürfte es schon „ewig“ geben, wie man auf alten Ansichtskarten sehen kann. Früher einen Stock niedriger und mit dem Namen „Einkehr-Gasthof zur Post des F. A. Egger“. Die Ansichtskarte wurde neu entwickelt von Manfred Feischl, der 200 Bildplatten vom Dachboden des Fotografen J. Frank in Graz retten konnte. Mir war es leider nicht möglich die damalige Fotoposition einzunehmen und mit Teleobjektiv das Gasthaus und die anschließenden Häuser zu fotografieren. Darum ist der Berg im Hintergrund auf der alten Ansicht so prägnant und bei meinem aktuellen Foto viel kleiner. Dafür habe ich mehr blauen Himmel draufbekommen 😉 Weiterlesen
Mittwoch im Mariazellerland-Blog – ein Bild der Woche.
Letzte Woche war ein Foto vom Kaiser Franz Josef Denkmal in der Walster das „Bild der Woche“.
Diese Woche hat uns dankenswerterweise die aus Mariazell stammende Romana Mattes ein idyllisches Winterlandschaftsfoto zukommen lassen. Es zeigt den Lerchgraben bei Gollrad, mit Blick auf den Postlwald und im Hintergrund die Graualm.
Romana Mattes hat vor 10 Jahren eine schöne Gegend gegen eine andere schöne Gegend getauscht und lebt nun in der Wachau. Aber sie hat sich mit ihrer Familie ein Stück Heimat in Form eines kleinen Wochenenddomizils bewahrt und sie geniessen ihre Freizeit immer wieder gerne in der unberührten Natur des Mariazellerlandes. Bei einem dieser Streifzüge wurde auch dieses schöne „Bild der Woche“ geschossen. Danke Romana.
Blogleserfoto für die „Bilder der Woche“ Serie bitte an >> fred@lifepictures.at Weiterlesen
Heute, am 16. August 2013 kam eine ca. 15 köpfige Pilgergruppe mit jeweils einem Lama als Begleittier in Mariazell an. Ihr Weg führte in einer 2 tägigen Wanderung von Aflenz über Gollrad nach Mariazell. Als Abschluss dieser Tour fand eine Segnung der „Lama-Gruppe“ vor der Basilika Mariazell statt.
Lamas sind Lastentiere aber keine Reittiere, wurde mir gesagt. Daher tragen die Lamas nur das Gepäck. Den Weg muss der Pilger mit seinem Lama am Zügel selber zu Fuß absolvieren. Weiterlesen
Einige dieser Kirchen sind Filialkirchen der Mariazeller Basilika. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Basilika Mariazell.
Ich bitte um Verzeihung, dass ich die Kirche in Weichselboden ausgelassen habe. NACHTRAG: Ein großes DANKE an Hans Platzer für die zur Verfügungstellung von Aussenfotos der Kirche in Weichselboden. NACHTRAG 2: Die Mitterbacher Kirche wurde komplett restauriert und sieht nun viel schöner aus – siehe Blogbericht Evangelische Kirche Mitterbach – Wiedereinweihung nach Restaurierung
Weiters war es nicht möglich die Hl. Brunn Kapelle zu besuchen, da diese gerade aufwendig restauriert wird. Dazu gleich ein Aufruf mit der Bitte um Unterstützung. Informationen über den Baufortschritt und wie sie helfen können, finden Sie auf dieser Seite der Basilika Mariazell.DANKE. NACHTRAG: Nach den Restaurierungsarbeiten erstrahlt die Kapelle nun in neuem Glanz (20.6.2012) >> Heiligen Brunn Kapelle