Pulverschnee und Sonnenschein

So präsentierte sich das Mariazellerland am 26.Jänner 2011.

Auf den Bäumen der frische Schnee, Sonne und Wolken im Wechselspiel und relativ angenehme Temperaturen für einen Wintertag. Optimale Bedingungen für alle Wintersportarten im Mariazellerland.

Diesen traumhaften Wintertag mußte ich einfach festhalten, da er so im Gegensatz steht zu meinem „Frühlingsbericht“ vor einer Woche. Also schnell raus und hinterm Haus ein paar Bilder geschossen um Euch diesen herrlichen Tag in Mariazell zu präsentieren.

Winterlandschaft in Mariazell am 26.1.2011

Mariazeller Adventmarkt – nur mehr 2 Tage

Der Advent nähert sich seinem Ende und somit schließt der Mariazeller Advent seine Pforten am 19. Dezember 2010.

Nur noch Samstag und Sonntag besteht die Möglichkeit den Mariazeller Adventmarkt 2010 zu besuchen.

Wer die Vorfreude aufs Christkind verstärken will, dem sei der Mariazeller Advent ans Herz gelegt. Hütten mit Schneedach wie aus Zuckerguß, ein Riesenadventkranz mit bereits 18 brennenden Kerzen und ein Adventkalender bei dem schon fast alle Türchen leuchten…

Das Foto vom Mariazeller Hauptplatz wurde heute Freitag, 17. Dezember 2010, gemacht.

Mariazeller Hauptplatz mit Adventmarkt und Basilika (17.12.2010)

Winterliche Verhältnisse am Nationalfeiertag 2010 in Mariazell

26. Oktober 2010 am Hauptplatz in Mariazell.

Kalt und mit einer weißen Schneedecke überzogen, so präsentierte sich der Nationalfeiertag 2010 in Mariazell.
Nicht ungewöhnlich. Voriges Jahr am 15. Oktober 2009 waren es ca. 30 cm Neuschnee, bevor zu Allerheiligen 2009 wieder warmes Herbstwetter Einzug gehalten hat.

Hier im Vergleich ein Bild vom Hauptplatz in Mariazell am 26. Oktober 2010.

Hauptplatz in Mariazell am 26.10.2010 (Nationalfeiertag)

Und ein Bild vom Mariazeller Hauptplatz am 15. Oktober 2009.

Mariazeller Hauptplatz 15. Oktober 2009

Skitag auf der Gemeindealpe in Mitterbach

Ein Blogbericht der nicht geplant war…

Es war ein Traumtag auf der Gemeindealpe und ich wollte nur ein bißchen Skifahren.
Die Natur spielte wieder einmal alle Stückerln und verwöhnte das Auge mit wunderbaren Landschaftsimpressionen.

Meine kleine Taschenkamera hatte ich zum Glück dabei. Sie mußte diesmal die Aufgabe erfüllen meine Eindrücke auf der Gemeindealpe fest zuhalten. Solche Tage aus dem Mariazellerland gehören einfach im Mariazellerland Blog verewigt.

 

Gemeindealpe_Winter_11011

Gemeindealpe_Winter_11012

Waterslide Contest in Annaberg – Reidl Lifte

Kalt, kälter, am kältesten – Waterslide Contest in Annaberg.

Zum Waterslide Bericht 2011

Bei tiefwinterlichen Verhältnissen fand in Annaberg der Waterslide Contest statt. Jedes Jahr, am Mittwoch in den Wiener Semesterferien, findet dieses Event in Annaberg statt.

17 wagemutige, kälteunempfindliche Teilnehmer fanden sich ein um die Preise (Ski, Snowboard, Saisonkarte) zu rittern. Ziel war es über das 1m tiefe und 2 Grad kalte Wasserbecken mit Ski oder Board drüber zu gleiten.

Nur wer bis zum Schluß, bei immer kürzerem Anlauf, trocken blieb konnte gewinnen. Teilweise sehr leicht bekleidet – da konnte nicht viel naß werden – wurde das Becken souverän durchfahren oder man versank spektakulär.

Um es mit einem einfachen Reim auf den Punkt zu bringen – Die Zuseher hatten ihren Spass und die Teilnehmer wurden nass. Wer es heuer versäumt hat, nächstes Jahr gibt es wieder die Chance beim Waterslide in Annaberg dabei zu sein.

Veranstalter waren die Bergrettung Annaberg und die Skischule Annaberg mit Ihren Sponsoren Spark 7, Installationsfirma Janisch und Personalservice Wieland.

Waterslide Contest am Annaberg 2010

Sonnenschein im Herzen und im Mariazellerland

Alles ist schöner bei Sonnenschein, sogar der Nebel.

Das Mariazellerland gehörte am vergangenen Wochenende zu den vom Sonnenschein bevorzugten Gegenden. Es wäre herrliches Wetter für einen geplanten Blogbericht gewesen, aber der wird wahrscheinlich diese Woche nachgeholt.

Mein Bedürfnis nach Sonnenschein im Herzen führt mich am Wochenende öfters nach Linz. Da scheint die Sonne auch wenn das Wetter nicht mitspielt.

Somit erklärt sich warum ich Veranstaltungen am Wochenende nicht immer bloggen kann. Mit tollen Winterbildern aus dem Mariazellerland kann ich somit nicht dienen, aber ein paar Eindrücke habe ich auf meiner Fahrt nach Linz festgehalten.
Ab Langau war die Nebeldecke geschlossen…

Winter Mariazellerlands 2010

Winterlicher Herbst 2009 in Mariazell

Ein Wintereinbruch im Oktober ist anscheinend nicht ungewöhnlich.

Aber direkt vom warmen Spätsommer in den windig-kalten Winter binnen kürzester Zeit „verfrachtet“ zu werden ist äußerst gewöhnungsbedürftig. Es gab auch 2003 bereits am 20. Oktober eine Schneedecke  und im Jahr 1980 war am 9. Oktober der früheste Wintereinbruch in den Aufzeichnungen der ZAMG. Somit ist der Kälteeinbruch am 13. Oktober 2009 im Mariazellerland also nicht gänzlich ungewöhnlich, halt nur ca. 2 Wochen zu früh.  Man empfindet es als nicht passend, wenn die Schneeräumung und der Streudienst mitten im Herbst schon im Einsatz sind. Aber die Tage werden kürzer, sich daheim gemütlich vors Kaminfeuer setzen, einen warmen Tee trinken und den kalten Schneewind draussen beobachten hat schon was. Der nächste Mariazeller Advent ist nicht mehr weit…

Wintereinbruch in Mariazell mitten im Oktober 2009

Mariazell – nach dem großen Schnee

Sonnenschein und Frühlingstemperaturen

Die Schneewolken haben sich verzogen, der Morgennebel hat sich rasch aufgelöst und zum Vorschein kommt ein herrlicher Schitag mit frühlingshaften Temperaturen.

In der letzten Februarwoche hat es in Mariazell 160cm geschneit. Es hat nicht mehr viel gefehlt zum Katastrophenwinter 2006 mit 180cm. Das große Dachabschaufeln blieb den meisten diesmal zum Glück erspart. Nun kann man die weiße Pracht auf bestens präparierten Pisten und Loipen genießen oder sich im Liegestuhl vor einer Hütte den warmen Sonnenstrahlen hingeben.

basilika-im-nebel

[media id=30 width=555 height=322]

Winterimpressionen aus dem Mariazellerland

Schnee, Schnee, Schnee

Manche sehnen sich schon nach dem Frühling und nach wärmenden Sonnenstrahlen.

Im Mariazellerland kommt aber desöfteren „verspätet“ intensiver Winter, bevor der Frühling Einzug halten kann. Für Wintersportler  herrschen nun Traumverhältnisse, wie sie die ganze Saison über noch nicht vorhanden waren.

Die Bilder des heutigen Tages sind fast alle in der Walstern gemacht worden. Absolute Stille und Ruhe, keine Menschenseele – mal als Alternative zum Faschingstrubel.

Mehr Infos unter: Tourismusverband Mariazellerland

Kaiser Franz Joseph Jagdstatue in der Walster

Kaiser Franz-Joseph Jagdstatue in der Walstern

[media id=28 width=555 height=292]