1. „Alt Mariazeller Fest“ 2022 fiel großteils ins Wasser


Das erste von drei „Alt Mariazeller Festen“ fiel nach schönem Beginn leider dem Starkregen zum Opfer.

Letztes Jahr in den Sommermonaten begonnen, sind auch heuer im Sommer wieder drei „Alt Mariazeller Feste“ geplant.
Beim Auftakt am 1. Juli 2022 konnte leider nicht das volle Programm genossen werden. Aber es gibt ja am 5. August und am 2. September nochmal die Möglichkeit.
Weiterlesen

Mariazell hat ein „Steirisches Wahrzeichen“ – Das Brunnerhaus

Das Brunnerhaus von Claudia & Christian Ofner wurde mit dem Titel „Steirisches Wahrzeichen 2022“ bedacht.

Landesrat Hans Seitinger zeichnet revitalisierte Objektschmuckstücke der Steiermark als „Steirische Wahrzeichen“ aus.
In Mariazell haben es sich Claudia und Christian Ofner zur Aufgabe gemacht, das Bürgerhaus und ehem. Wagnerei „Brunnerhaus“, mit viel Akribie und Liebe zum Detail zu revitalisieren.
Weiterlesen

Bild der Woche: Oisklause

Mittwoch im Mariazellerland-Blog – ein Bild der Woche.

Zwar nicht mehr ganz im Mariazellerland, aber immer einen Ausflug wert ist die Wanderung entlang der Ois zur Oisklause. Die Naturfreunde Türnitz waren vor gut einer Woche unterwegs um die Frauenschuhblüte zu erleben. Ihr Weg führte sie auch zur Oisklause. Frauenschuhfotos wurden mir von Isabella Klaus ebenfalls übermittelt, aber Blütezeit unabhängig zeige ich etwas verspätet nur das wunderschöne Bild der Oisklause. Herzlichen Dank liebe Isabella Klaus für die Fotoübermittlung.
Weiterlesen

Tour Transalp 2022 – Unglaubliche Leistung von Manfred Tod aus Mitterbach

Radrennen – Tour Transalp in Italien mit Top-Ergebnis für Manfred Tod aus dem Mariazellerland.

Letzte Woche fand nach zweijähriger Corona bedingter Pause wieder die Tour Transalp statt. Ein Radrennen über sieben Etappen, bei dem 650 Kilometer und 16500 Höhenmeter zu bewältigen waren.
850 Teilnehmer aus 32 Nationen waren dabei am Start.

Startort war Graun am Reschensee, das Ziel eine Woche später in Arco am Gardasee.
Sehr viele berühmte Alpenpässe die auch schon oft von den Profis beim Giro Italia oder der Tour de Suisse befahren wurden, nahmen auch wir dieses Jahr unter die Räder.
Sehr beeindruckend war einmal mehr die legendäre Auffahrt auf das Stilfserjoch. In 48 Kehren, und 1600 HM geht es von Prad hinauf auf den Stelvio. Ebenso ging es unter anderem über den Ofenpass, oder den unter Radsportlern als Mythos bekannten Mortirolo. Dieser Pass weist immer wieder Rampen mit über 20% auf.
Weiterlesen

Termintipps: „Alt Mariazeller Fest“ im Sommer 2022

„Alt Mariazeller Fest“  – Traditionsfest am Hauptplatz Mariazell

Mit dem „Alt Mariazeller Fest“ wird in den Sommermonaten Juli, August und September am jeweils 1. Freitag des Monats die seit letztem Jahr ins Leben gerufene Traditionsveranstaltung weitergeführt.

Das ganze Mariazellerland präsentiert sich heimatverbunden in Tracht!

Weiterlesen

Grenzüberschreitende Ausstellung „Brot & Wein“ ist eröffnet


Am Freitag, 24. Juni 2022 wurde die Ausstellung „Brot & Wein“ in der evangelischen Kirche in Mitterbach feierlich eröffnet.

Der Mariazeller Kulturverein K.O.M.M. und die Evangelische Pfarrgemeinde Mitterbach sind für diese Veranstaltung gemeinsam verantwortlich.

Viele Ideen und Vorstellungen wurden im letzten halben Jahr gesammelt und unter der Federführung von Elisabeth Martschin (Kulturverein K.O.M.M.) und Martin Weber & Hubert Spielbichler (Evangelische Pfarrgemeinde Mitterbach) umgesetzt. Die gute länderübergreifende Zusammenarbeit lässt sich nun wirklich sehen. Nicht nur der Annaberger-Malkreis und viele heimische Künstler und Künstlerinnen beteiligten sich zu diesem Thema, auch Projektarbeiten von Schülern der Region und Bilder vom Mariazeller Apostelmahl sind zu bewundern.
Weiterlesen