Hohe Weichsel – Barfuß auf den Gipfel

Hohe Weichsel im Hochschwab-Gebiet auf ungewöhnliche Art bezwungen.

Es war Glück für mich von Christian Lenz gefragt zu werden ob ich mit ihm auf einen Berg gehe. Erstens war der Tag ein traumhafter, zweitens gibt es wieder Naturstoff für den Blog und drittens hatte ich etwas außergewöhnliches.

Christian Lenz ging die Strecke vom Seeberg auf die Hohe Weichsel (2006m Seehöhe) immer barfuß. Keine einzige Verletzung während des Aufstiegs, erst am Gipfelkreuz beim Foto hat er sich bei einem Stein aufgeritzt.

Und Christian war schneller unterwegs als ich mit Bergschuhen. Das lag aber sicher auch an meiner fehlenden Kondition. Der Aufstieg auf die Seeleiten machte mir ziemlich zu schaffen – die schwere Kamera 😉 Danach ging es problemlos.

Unsere Route führte vom Seeberg auf die Seeleiten, über den Krautgartenkogel auf die Hohe Weichsel in der Hochschwab-Gruppe. Bevor man die letzten Meter auf den Gipfel der Hohen Weichsel bewältigt, hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Ringkamp. Runter führte uns der Weg über den Gamsteig – Abzweigung westl. Krautgartenkogel nach Süden – dann durch das Bruchtal zum Seeberg.

Chistian zeigt auf den Rangkamp

MUP – Menschen, Umwelt, Perspektiven – Mariazellerland

Eine Initiative die es Wert ist unterstützt zu werden.

Die beiden Kosmopoliten Walt und Jane Schwarz kamen schon viel herum auf unserem Planeten. Sie kennen die Welt und haben viele Plätze gesehen, auch aufgrund ihrer beruflichen Laufbahn.

Aber sie fanden es nirgends so schön wie im Mariazellerland. Darum haben sie entschieden ihren wohlverdienten Ruhestand im Mariazellerland zu genießen. Aber wie sagte Walt in seiner Rede bei der konstituierenden Sitzung für den Verein MUP.

Wir, Walt und Jane, können warten und nichts tun bis wir nicht mehr sind oder wir können uns engagieren und auf unsere alten Tage noch einmal versuchen etwas zu bewegen. Wie sie es bereits einmal in den USA im Umweltbereich gemacht haben und damals für Ihre Idee 70000 Mitglieder gewinnen konnten.

Jetzt hat es im September eine Gründungsversammlung für das „MUP-Forum Mariazellerland“ von Walt und Jane Schwarz gegeben. Mit federführend bei dieser, aus meiner Sicht sehr zu unterstützenden Initiative,  ist unter anderem Ing. Johann Zauner.

Bei der konstituierenden Sitzung von MUP wurde folgender Vorstand gewählt: Obmann Walt Schwarz, Obmannstellvertreter Josef Schöggl, Kassier Martha Hulatsch, Kassier Stellvertreter Willibald Schnabl, Schriftführer Ing. Johann Zauner, Schriftführer Stellvertreterin Jane Schwarz. Rechnungsprüfer sind Uschi Kloepfer und Erich Haring.

Die Ziele und das Leitbild findet man auf der Homepage von MUP.

Besucht www.mup.or.at und informiert euch. Wer sich mit dem Leitbild identifizieren kann findet dort auch ein Anmeldeformular. Für weitere Fragen steht Walt Schwarz sicher gerne zur Verfügung.

MUP Homepage

Aufsteirern – der Grazer Hauptplatz ist Mariazellerland

Mehr als 100000 Besucher beim Aufsteirern der Kleinen Zeitung.

Aufsteirern 2010 – Bericht hier.

 

Inoffiziell begann das Aufsteirern dieses Jahr zum ersten Mal bereits am Samstag.  Die Mariazellerland Dependance wurde am Grazer Hauptplatz eröffnet. Direkt vorm Grazer Rathaus war alles fest in Mariazellerland-Hand. Samstag war der Grazer Hauptplatz schon voll gefüllt mit Besuchern die von der Stadtkapelle Mariazell,  Musikschuldirektor Mag. Hannes Haider mit Band und am Abend von Broadlahn unterhalten wurden. Man dachte viel mehr ist nicht möglich, aber dann kam der Sonntag…

 

Menschenmassen kamen zum Aufsteirern in die Innenstadt von Graz.  Respekt für „Kulinariumskoordinator“ Haas Andi vom Gasthof Egger-Haas in Gollrad, welcher das „Grazer Mariazellerland“ mit Getränken und Schmankerl versorgte. Unglaublich was die Mariazellerlandler dort leisten mussten um die Besucher zu verköstigen. Aber sie haben Ihre Sache perfekt gemacht.

 

Man kann es sich schwer vorstellen, wenn man nicht selber dort war. Ich bin mein Leben lang noch nie in einem Fußgängerstau gestanden. Beim Aufsteirern hat es mich „erwischt“. Bei einer musikalisch-kulinarischen Engstelle, links Musik – rechts Nahrung, bin ich mal 4 Minuten zum absoluten Stillstand gekommen, bevor es wieder im Schneckentempo weiter ging. Hauptplatz-Eisernes Tor ca. 15 Minuten Gehzeit. In den Seitengassen, an vielen Ecken und auf den Hauptbühnen, überall Volkstanz, Volksmusik und feinste Handwerkskunst. Standl mit steirischen Spezialitäten und steirischem Wein durften natürlich nicht fehlen.

 

Wer viele Dirndl sehen will, gilt natürlich auch für Lederhosen 😉 sollte das Aufsteirern im nächsten Jahr besuchen. Wer leicht Platzangst bekommt, sollte es sich lieber überlegen… Das Video mit Originalton ist manchmal leider verwackelt, bei der Menge Menschen nicht so einfach, dafür mitten aus dem Aufsteirern.

Aufsteirern 2010 – Bericht mit Video hier.

Mariazellerland Steirer

?

Sprudlfriends Konzert im Theaterstadl Kreuzberg

Ein voller Theaterstadl und eine Riesenstimmung.

Ca. 200 Besucher fanden sich im Theaterstadl am Kreuzberg ein, um die neue Austropop-Generation (Eigendefination Sprudlfriends) singen zu hören.

Florian Thym, Alexander Brandl, Alexander Galler und Philipp Lasinger, 4 Jungs aus dem Mariazellerland, vereinen Blues, Rock, Funk und Reggae zu einer unabhängigen Musikmischung.

Eigene, tiefsinnige Texte erinnern manchmal an STS mit einer anderen, spritzigeren Musikuntermalung. Manche Songs sind schon richtige Ohrwürmer. Sprudlfriends schaffen es die Sprudlfans mit zureissen – es war eine Wahnsinnsstimmung im Theaterstadl.

Mehr Infos bekommt ihr auf der Homepage von Sprudlfriends.

Mit dem Video ist es wie immer – konnte mich nicht entscheiden und somit ist es ziemlich lang obwohl gute Stücke fehlen.

Sprudlfriends Konzert im Theaterstadl Mariazell

Bezirkssingen am Brandhof – Veranstalter MGV Alpenland

Bezirkssingen anläßlich des 150. Todestag von Erzherzog Johann am schön geschmückten Brandhof.

Nach der feierlichen Messe für die Meran-Wallfahrt, an der 700 Nachfahren von Erzherzog Johann teilnahmen, folgte im Anschluß daran das Bezirkssingen am Brandhof.

Unter der Federführung vom MGV „Alpenland“ Mariazell nahmen an dem Bezirkssingen folgende Gesangsvereine teil – Liedertafel Gußwerk, Sängerrunde Halltal, Gesangsverein Turnau, Singrunde Frauenberg, MGV Bruck an der Mur, Singrunde Aflenz, Singkreis Kapfenberg, Singkreis Tragöß und der Veranstalter MGV „Alpenland“ Mariazell.

Im wunderschönen Ambiente des Brandhofs am Seeberg führte Elfi Rohringer charmant durch das Programm. Hochrangige Gäste wie Landesrat Seitinger, Voves Vertretung Frau Abgeordnete Bachmaier-Geltewa, Bgm. Wallmann, Bgm. Seebacher und vom Tourismus Hans Teubenbacher, erlebten erstklassigen Volksliedgesang in traditionellem Umfeld. Im Video mußte ich leider die Darbietungen kürzen, da es sonst viel zu lang geworden wäre. Es sind aber alle Chöre im Video zu sehen.

 

Bezirkssingen am Brandhof

Johann Lafer Hirschlederhose

Steiermark Tourismus – Filmwerbereise von Starkoch Johann Lafer.

Seit dem letzten Besuch von Starkoch Johann Lafer sind schon wieder 3 Monate vergangen (siehe Bericht vom 8. Juni). Damals befand sich Johann Lafer mit Alfred Digruber von Steiermark Tourismus auf einer Spezialitäten Reise durch die Steiermark. Der 10- seitige Bericht dieser Reise ist in der nächsten Ausgabe (16.  September) von „Essen & Trinken“ nachzulesen.

Im Zuge der damaligen Reise hat sich Johann Lafer eine Lederhose bei Lederhosen Lindmoser anmessen lassen und diese bei der jetzigen Reise abgeholt.  Bei dieser Werbetour für die Steiermark ist ein Filmteam mit dabei und es wird unter anderem eine schöne Werbung fürs Mariazellerland  sein. Der Filmbericht wird auch im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Ein Danke, lieber Alfred Digruber, dass Du Deine alte Heimat Mariazellerland nicht vergessen hast. Und Johann Lafer ist nun wieder ein echter Steirer mit seiner aussergewöhnlichen Hirschlederhose aus der Steiermark. 😉

Fred Lindmoser und Johann Lafer präsentieren die Hirschlederhose

YouTube Kanal von Mariazellerland-Blog

In eigener Sache.

Auf YouTube gibt es nun einen eigenen Kanal von mir. Die Videos die im Mariazellerland-Blog veröffentlicht werden, sind auch auf diesem Kanal zu sehen.

Der Vorteil von YouTube: Alle Videos sind in HD (High Definition) anzusehen. In der HD Auflösung macht es Sinn in den Vollbildmodus zu schalten. Es sieht dann aus wie auf einem Fernseher. Benötigt wird aber ein schneller Internetzugang für HD. Sonst ist die Normalqualität ressourcenschonender.

Die Videos sind freigegeben und dürfen ohne Veränderung bzw. unter Angabe der Mariazellerland-Blog Quelle auf die eigene Homepage verlinkt werden.

Hier geht es zur Mariazellerland-Blog Video Seite.

youtube

Opernmelodien mit Alexandra Reinprecht bei der Bergwelle

Staatsopernsängerin Alexandra Reinprecht und Kollegen mit viel Publikumsnähe.

Das Wetter verhinderte die geplanten Opernarien unterm Sternenhimmel. Somit fand die Veranstaltung diesmal nicht auf der Seebühne, sondern in der geschützten „Arche des Waldes“ statt.

Ein Pianist, Sänger der Volksoper und Staatsopernsängerin Alexandra Reinprecht gaben Melodien von Carmen bis Verdi zum Besten. So hautnah an den Künstlern wie diesmal war man selten bei einer Veranstaltung.

Standing Ovations des opernbegeisterten Publikums zeugen von einem gelungenen Abend. Wie bei jeder BergwelleVeranstaltung folgte im Anschluss noch die spektakuläre Wassershow.

Die Bergwellen Saison ist für heuer vorüber. Im Blog kommen auch wieder mehr andere Veranstaltungen zum Zug und es bleibt nun wieder Zeit über landschaftliche Highlights unserer wunderschönen Gegend zu berichten. Demnächst…

Das Video gibt es auch auf You Tube in HD.

Pianist der Opernarien bei der Bergwelle

Mnozil Brass bei der Mariazeller Bergwelle

Abwechslungsreich, unterhaltsam, spaßig – Mnozil Brass mit „Magic Moments“.

Ein schöner Sommerabend bei der Bergwelle und die Musikkomiker Mnozil Brass mit ihrem umwerfend erheiternden Programm „Magic Moments“. Die sieben Meister des einfühlsamen Blechgesangs begeisterten singend, tanzend und blasend das zahlreich anwesende Publikum.

Der „Slow Motion“ Westernsketch war eine Klasse für sich. Es war oft gar nicht mal leicht freihändig zu filmen, da man selber mitlachen musste. Wer Mnozil Brass bei dieser Bergwelle auf der Bürgeralpe versäumt hat, hat wirklich was versäumt. Das Video ist diesmal sehr lang, da es nicht möglich ist gewisse Stücke zu schneiden ohne den Inhalt zu sehr aus dem Sinn zu reißen.

Das Video gibt es auch auf You Tube in HD und bei der letzten Bergwelle in dieser Saison stehen nächsten Freitag Opernarien auf dem Programm.

mnozil_brass_bergwelle_9887