Frohe Ostern 2022 wünscht der Mariazellerland Blog

Ich wünsche allen unseren Lesern und Facebook Fans „Frohe Ostern“.

Der jährliche Oster-Wetterblick mit Fotos der vergangenen Jahre zu Ostern. Eigentlich könnte ich den Text von 2021 für 2022 wieder verwenden 😉 Die frühlingshaften Tage in der erste Hälfte der Osterwoche wurden leider von einem Temperatursturz am Osterwochenende beendet. Der Ostersonntag 2022 präsentiert sich am Morgen stark bewölkt, kühl und auf den Bergen ist etwas Neuschnee hinzugekommen. Am Nachmittag zeigte sich sogar die Sonne…

Wie das Wetter zu Ostern der vergangenen Jahre im Mariazellerland gewesen ist, kann man gut auf den nachfolgenden Fotos sehen.
Weiterlesen

Alte Zeiten neu verfilmt


Der Dorferneuerungsverein Mitterbach veranstaltete am Samstag, den 9. April 2022 einen Filmnachmittag der etwas anderen Art in der „Alten Gerberei“. Die Besucher waren begeistert.

Dem erwartungsvollen Publikum wurden, verteilt über den ganzen Nachmittag, Kurzfilme aus dem Filmarchiv von Peter Wenzel aus früheren Zeiten präsentiert.
Weiterlesen

Unterkunft gesucht für ukrainische Flüchtlingsfamilie


Fam. Decleva hat mich gebeten folgenden Hilferuf zu veröffentlichen.

Eine ukrainische Flüchtlingsfamilie (Eltern und 3 Kinder), prof. Hundezüchter, wohnen derzeit in Mariazell mit ihren 6 Hunden in einem Zimmer im ehemaligen Bezirksgericht. Es wird dringend eine passende Unterkunft gesucht, da dies auf längere Sicht ein unhaltbarer Zustand ist.
Es ist schwierig, aber vielleicht habt ihr etwas Passendes oder ihr kennt jemanden der eine Unterkunft anbieten kann. Weiters besteht die Möglichkeit Hunde zu erwerben. Danke.

Kontakt: Klaus Decleva – 00436769608897

Weitere Infos und Bilder.
Weiterlesen

Bild der Woche: Frühlingsknotenblumenwiese

Mittwoch im Mariazellerland-Blog – ein Bild der Woche.

Auf der Bio-Blumenwiese von Edith Oberfeichtner blühen derzeit tausende Frühlingsknotenblumen und vermitteln eine wundervolle Frühlingsstimmung. Es sieht aus wie in einer Auenlandschaft. Herzlichen Dank Edith für die fleissige Übermittlung von Fotos für die „Bild der Woche“ Serie und mein Kompliment, deine Bilder zeigen oft auch besondere Eindrücke aus dem Mariazellerland.
Weiterlesen

Termintipp: Konzert „Röstfrischer Musikgenuss“

„Röstfrischer Musikgenuss“ in der Evangelischen Kirche Mitterbach.

Sonntag, 24. April 17.00 Uhr

Das Streichquartett „MELANGE“ verwöhnt sie mit erlesener Musik vom Barock über zeitlosen Klassikern bis hin zur gehobenen Unterhaltungsmusik.
Weiterlesen

Palmsonntag in Mariazell 2022

Palmweihe und Leidensmesse zum Palmsonntag in Mariazell.

Nach coronabedingter Pause fand heuer wieder eine Palmprozession statt. Zwar nicht so wie früher üblich vom Platz der Josefi-Kapelle hinter der Mariazeller Basilika, sondern vom Basilikaplatz, wo auch die Palmzweige geweiht wurden, zum Seiteneingang der Basilika. Alles bei zahniger Kälte mit Schneeschauern, da empfand man die Temperatur in der Basilika sogar als warm. Aber im Laufe des Tages zeigte sich die Sonne, gefolgt von Schneeschauern, Sonnenschein – richtiges Aprilwetter…
Weiterlesen

Gasthof Filzwieser wiedereröffnet!

Nachdem der traditionelle Familienbetrieb „Gasthof Filzwieser“ nach 80 Jahren und 3 Generationen den Gastbetrieb am 12.02.2018 einstellte, blieb der Betrieb bis Anfang April 2022 geschlossen. Am Donnerstag, den 7. April 2022 war es jedoch soweit: die geladenen Gäste rund um Bürgermeister Walter Schweighofer (Mariazell) und Thomas Teubenbacher (Mitterbach) durften sich über die Wiederöffnung des Gasthofs freuen. Der Name bleibt gleich, aber die Besitzer haben gewechselt.

Peter Mentes und Tibor Horvath, zwei gebürtige Ungarn, die schon lange Zeit in Österreich leben, und die eine gute Freundschaft verbindet, haben es sich zum Ziel gemacht, dem Betrieb in Mariazell/St. Sebastian, direkt an der Grenze zu Mitterbach, wieder Leben einzuhauchen. Beide sind seit 40 Jahren in der Gastronomie tätig und betreiben ein Bistro in Wien sowie ein Restaurant in Budapest.
Weiterlesen

Grußbotschaft zum Palmsonntag in Mariazell 2022

Grußbotschaft unserer spanischen Freunde.

Unsere spanischen Freunde werden leider auch heuer nicht bei der Palmweihe anwesend sein, sie haben uns aber per Mail eine Grußbotschaft (nachfolgend im Artikel) für Euch geschickt und bereiten große Freude mit der Übersendung von spanischen Palmzweigen ins Mariazellerland. Vielen Dank.
Weiters laden sie ein am 8. April im Wiener Stadtpark mit dabei zu sein, um ihren 23 Jahre alten Baum zu besichtigen und mit Erlaufseewasser zu bewässern.
Weiterlesen