Am 14. April 2022 fand wieder die traditionelle Fußwaschung während der Gründonnerstag-Liturgie in der Basilika Mariazell statt.
Gastgeber für die Aposteltafel war Familie Burger – Stadtheuriger Mariazell.
Herzlichen Dank an Josef Kuss für die Fotos. Weiterlesen
Am 29. März 2018 fand wieder die traditionelle Fußwaschung während der Gründonnerstag-Liturgie in der Basilika Mariazell statt.
Gastgeber für die Aposteltafel war die Familie Dietl – Bartlbauer in St. Sebastian.
Gründonnerstag – Fußwaschung in der Pfarrkirche Gußwerk.
Die Herleitung aus dem seit dem 14. Jahrhundert bezeugten, aber möglicherweise schon älteren Brauch, am Gründonnerstag besonders grünes Gemüse (Grünkohl, Salate, Nesseln, junge Triebe) und grüne Kräuter zu essen. Dies steht nicht nur im Einklang mit den allgemeinen Fastenvorschriften für die Karwoche, sondern auch in Verbindung mit vorchristlichen Vorstellungen, dass dadurch die Kraft des Frühlings und eine Heilwirkung für das ganze Jahr aufgenommen werde. In einigen Regionen hatte der Gründonnerstag auch eine besondere Bedeutung für das Bestellen von Feld und Garten, als Tag der ersten Frühlingsaussaat oder als ein Tag, an dem man sich von der Aussaat oder vom Setzen oder Beschneiden der Pflanzen besonders reichen Ertrag versprach. Weiterlesen
Im Lagerhaus St. Sebastian findet am Gründonnerstag, 2. April 2015 ab 8 Uhr, ein Ostermarkt statt.
Die Genüsse-Bäuerinnen aus dem Mariazellerland laden dazu herzlich ein. Weiterlesen
Im Lagerhaus St. Sebastian findet am Gründonnerstag, 28. März 2013 ab 8 Uhr, ein Ostermarkt statt.
Die Genüsse-Bäuerinnen aus dem Mariazellerland laden dazu herzlich ein. Weiterlesen