Montanmuseum in Gußwerk

Eine Zeitreise in Gußwerks Vergangenheit.

Der Name Gußwerk steht für eine Zeit in der in der Gemeinde durch drei Hochöfen die Eisengießerei bis zur Perfektion entwickelt wurde. Heute zeugen noch einige Gebäude davon und in einem, dem ehemaligen K. u. K. Amtshaus, ist das Montanmuseum untergebracht.

Der Leiter des Vereins „Eisenwerk Gußwerk“ Richard Pichler, der mit viel persönlichem Einsatz das Museum betreut, hat uns einen Einblick in die Arbeit von damals ermöglicht.

Eine Videovorführung zu Beginn führt einen mit historischen Aufnahmen zurück in diese Zeit. Ein riesiger Industriezweig, von Erzbergbau über Holzfäller bis hin zu Köhlereien schuf Arbeitsplätze für fast 800 Menschen.

Noch heute kann man Statuen, Schmuck, Kreuze uvm. im Montanmuseum auf Wunsch gießen lassen und käuflich erwerben, wie uns von Edwin Berger live vorgeführt wurde. Die in einem wunderschön restaurierten Gewölbe ausgestellten Exponate zeugen vom handwerklichen Geschick der Eisengießer und lassen einen bewundernd davor verweilen.  Anschauen und staunen…

Mehr Infos unter: Montanmuseum Gußwerk

montanmuseum-gusswerk_2513

Trophäenschau Mariazell im Hotel „Weißer Hirsch“

Außergewöhnliche Trophäen im gewohnten Umfeld.

Nachdem im letzten Jahr die Trophäenschau im Europeum Mariazell stattfand, war es heuer wieder möglich im angestammten Umfeld die Trophäen zu präsentieren. Das ehemalige Hotel Feichtegger, nun unter dem Namen „Weißer Hirsch“ von der Familie Hulatsch wieder belebt, war am 7. und 8. März  Ausstellungsort der Plichttrophäenschau des Jagdjahres 2008/2009.

Im Vergleich zum Vorjahr waren mit 833 ausgestellten Trophäen um 65 Stücke mehr zu begutachten. Außergewöhnliche Trophäen, etwa ein Hirschgeweih mit Durchschuss (Video), zog  Aufmerksamkeit auf sich. Weiters waren noch einige beachtliche Kl.1 Trophäen zu bewundern und die Jägerschaft konnte im gemütlichen Rahmen über die abgelaufene Saison Bilanz ziehen.

Mehr Infos unter: Hotel Weißer Hirsch

trophaenschau_2454

[media id=33 width=555 height=322]

Bergrettung – Ausbildung auf der Gemeindealpe

Bergrettungsdienst Ausbildungswoche.

Die Gemeindealpe in Mitterbach war in der vergangenen Woche der Ausbildungsberg für die Bergrettung. Am Programm stand ein Ausbildungsgrundkurs, ein Kurs für Fortgeschrittene und ein Einsatzleiterkurs.

110 Bergretter aus Wien und Niederösterreich wurden bei Lawinenübungen mit LVS-Suche, Akiabergungen, Steilgeländebergungen und in Seiltechnik auf den Ernstfall vorbereitet.

Mehr Infos unter OEBRD und unter Bergrettungsdienst Österreich

Bergrettung Übung

[media id=32 width=555 height=322]

Langlaufloipen um Mariazell

Langlaufen im Mariazellerland

Im Mariazellerland gibt es 7 Hauptloipen und noch einige kürzere Verbindungsloipen. Die Gesamtlänge aller Loipen beträgt ca. 58 km und wird in klassisch gespurt und teilweise für Skating präpariert. Die WM-Loipe trägt das Steirische Loipengütesiegel.

Meine Rundreise zu den verschiedenen Loipen hat folgende Eindrücke hinterlassen.

Die Loipen sind nach den ergiebigen Schneefällen alle schon wieder hervorragend präpariert. Man ist ziemlich alleine auf weiter Flur und kann die Natur auf sich wirken lassen. Für bewegungshungrige Menschen die Ruhe suchen ein idealer Sport im Mariazellerland. Loipeninfos gibt es unter www.mariazell-info.at und unter www.loipenbericht.at

winter_mariazellerland

[media id=31 width=555 height=322]

Mariazell – nach dem großen Schnee

Sonnenschein und Frühlingstemperaturen

Die Schneewolken haben sich verzogen, der Morgennebel hat sich rasch aufgelöst und zum Vorschein kommt ein herrlicher Schitag mit frühlingshaften Temperaturen.

In der letzten Februarwoche hat es in Mariazell 160cm geschneit. Es hat nicht mehr viel gefehlt zum Katastrophenwinter 2006 mit 180cm. Das große Dachabschaufeln blieb den meisten diesmal zum Glück erspart. Nun kann man die weiße Pracht auf bestens präparierten Pisten und Loipen genießen oder sich im Liegestuhl vor einer Hütte den warmen Sonnenstrahlen hingeben.

basilika-im-nebel

[media id=30 width=555 height=322]

Faschingsumzug in Gußwerk

Idealismus und Kälteunempfindlichkeit

Diese beiden Eigenschaften bringen die Gusswerker bei Ihrem traditionellen Faschingsumzug immer wieder mit. Auch wenn die Maskierten leider von Jahr zu Jahr weniger werden, finden sich in Gußwerk zum Glück noch Idealisten und Unerschrockene die allen Wetterkapriolen trotzen und einen Umzug auf die Beine stellen.

So konnte man von Ballett-Tänzerinnen über Hexen bis zu Piraten eine kunterbunte Mischung erleben. Federführend für diese jährlich stattfindende Veranstaltung sind die Kinderfreunde Gußwerk.

Fasching Gußwerk

[media id=29 width=555 height=292]

Winterimpressionen aus dem Mariazellerland

Schnee, Schnee, Schnee

Manche sehnen sich schon nach dem Frühling und nach wärmenden Sonnenstrahlen.

Im Mariazellerland kommt aber desöfteren „verspätet“ intensiver Winter, bevor der Frühling Einzug halten kann. Für Wintersportler  herrschen nun Traumverhältnisse, wie sie die ganze Saison über noch nicht vorhanden waren.

Die Bilder des heutigen Tages sind fast alle in der Walstern gemacht worden. Absolute Stille und Ruhe, keine Menschenseele – mal als Alternative zum Faschingstrubel.

Mehr Infos unter: Tourismusverband Mariazellerland

Kaiser Franz Joseph Jagdstatue in der Walster

Kaiser Franz-Joseph Jagdstatue in der Walstern

[media id=28 width=555 height=292]

A Cappella Kabarett im Europeum Mariazell

Die Mischung machts

Der Faschingszeit im Mariazellerland Würze verliehen haben die Vierkanter mit Ihrem Musikkabarett.

Der aus dem Leben gegriffene a cappella Gesang hat den vollen Saal im Europeum glänzend unterhalten und für einen amüsanten Abend gesorgt.

Die Veranstaltung wurde mit viel persönlichem Einsatz von Christoph Gassner und dem Kulturverein K.O.M.M. organisiert.

Mehr Infos unter: Kulturverein K.O.M.M. und unter Die Vierkanter

Die Vierkanter

[media id=27 width=555 height=292]

Lenkbobcross – Bürgeralpe Mariazell

Spaß für Groß und Klein

Spektakuläre Szenen beobachten konnte man bei einem Wintersportevent der besonderen Art.

Beim jährlich statt findenden Lenkbob-Cross, veranstaltet von Spark7 und der Schischule Amigos auf der Mariazeller Bürgeralpe, ging es trotz der Kälte heiss her.

In einem Ausscheidungsverfahren wurden aus 3 Klassen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) schlussendlich die Sieger gekührt. Die schnelle, anspruchsvolle Piste verlangte den mutigen Piloten einiges ab. Harte Zweikämpfe, wilde Stürze, unfreiwillige Ausritte, die alle glimpflich endeten, machten dieses Rennen für Teilnehmer und Zuseher zu einem Erlebnis.

Mehr Infos unter: Schischule Amigos und unter Spark7

Lenkbobcross