Einige fotografische Eindrücke der letzten Tage aus dem Mariazellerland.
Weiterlesen
Bild der Woche: Bunter Schmetterling
Mittwoch im Mariazellerland-Blog – ein Bild der Woche.
Ein farbenfrohes Bild hat mir diese Woche Johann Pfeffer zukommen lassen. Der wunderschöne Schmetterling auf der gelbe Blume erzeugt schon richtige Sommerstimmung. Für den Feiertag morgen ist Sonnenschein angesagt und die Schmetterlinge werden wieder von Blume zu Blume flattern. Eine schöne Zeit – genießt den Feiertag und ein herzliches Danke an Hans für das tolle Foto.
Weiterlesen
Ausflugstipp: Erlaufschlucht in Purgstall
Wundervolle Waldwanderung entlang der Erlauf in Purgstall.
Man könnte wochenlang seine Zeit im Mariazellerland verbringen um dieses zu erkunden und hätte dann noch immer nicht alles entdeckt, was es zu entdecken gibt. Aber auch bei unseren Nachbarn im Gesäuse (siehe Wasserloch in Palfau) oder eben im Mostviertel die Erlaufschlucht in Purgstall sind beeindruckende Ausflugsziele, die man von Mariazell in unter einer Stunde mit dem Auto erreicht. Zur Erlaufschlucht hat das Mariazellerland sozusagen die Wasserstraßenverbindung, entspringt die Erlauf doch im Mariazellerland unweit des Erlaufsees.
Weiterlesen
Narzissenblüte im Mariazellerland 2020
Narzissenblüte im Mariazellerland – Mitte Mai 2020
Heute, 18. Mai 2020 strahlt die Sonne vom blauen Himmel und es soll ganze Woche ziemlich schönes Wetter sein. Ich bin meine bevorzugte Narzissenwiese angefahren und habe ein paar Fotos geschossen. Viele Blüten sind noch verschlossen und blühen erst in den nächsten Tagen auf.
Nachfolgend Fotos vom 18. Mai 2020.
Weiterlesen
Bild der Woche: Gemeindealpe Gipfel mit Eisheiligen-Kälte
Mittwoch im Mariazellerland-Blog – ein Bild der Woche.
Punktgenau ist die Temperatur zu den Eisheiligen zurückgegangen und die nächsten Tage bestimmen weiterhin Servatius, Bonifatius und die Kalten Sophie das Wetter bzw. die Temperatur. Das Foto vom Gemeindealpe Gipfel stammt vom 12. Mai 2020 und wurde von Manfred Tod gemacht. Der Eisheilige Pankratius zeigt das Schnee um diese Zeit sehr wohl möglich ist. Herzlichen Dank an Manfred für das erfrischende Foto.
Weiterlesen
Brunnsteinmauer (1336m) – Wandertour
Kurzwanderung auf die Brunnsteinmauer (1336m) mit einem wunderbaren Panoramablick beim Gipfelkreuz.
Los geht die Wanderung am Zellerrain (1121m). Man folgt der Forststraße Richtung Feldwies/Brach bis zum Höchbauer (großes Haus auf einer Wiese). Ich bin wahrscheinlich falsch gegangen, da ich der Forststraße rechts folgte (ein Umweg). Wenn man die Karte von Runtastic ansieht gibt es von der Höchbauer-Wiese eine Waldschneise, rechte Seite der Wiese (die habe ich eingezeichnet) und der Weg dürfte direkter zur Brunnsteinmauer führen. Für Wanderer die gerne etwas länger auf Forststraßen gehen ist meine Tour perfekt 😉
Weiterlesen
Basilika, Kalvarienberg, Salzaklamm und Sonnen-Halo Fotos
Es gibt noch keine Veranstaltungen über die ich berichten kann – aber ein paar aktuelle Fotos unserer schönen Gegend möchte ich Euch zeigen.
Sobald wieder mehr Leben nach Mariazell einkehrt wird es auch wieder Berichte über gegenwärtige Ereignisse geben.
Bis dahin schätzen wir uns glücklich und seien dankbar in so einer schönen Region – dem Mariazellerland – zu leben.
Weiterlesen
Bild der Woche: Bichleralpe Gipfelausblick
Mittwoch im Mariazellerland-Blog – ein Bild der Woche.
Wie ihre Westentasche kennt Edith Oberfeichtner das Mariazellerland. Sie genießt die Möglichkeiten in freier Natur und ist oft auf Wandertour oder mit ihrem Bike unterwegs. Vor ein paar Tagen war sie auf der Bichleralpe und hat den wundervollen Panoramaausblick zum Ötscher und der Gemeindealpe festgehalten. Herzlichen Dank Edith für Dein schönes Gipfelfoto von der Bichleralpe.
Weiterlesen
Basilika Mariazell – Kerze anzünden und Gebete teilen digital
Eine Kerze anzünden und Gebete teilen: Basilika Mariazell ermöglicht Verbundenheit mit neuen digitalen Angeboten
Echte und virtuelle Kerzen können in Mariazell dank neuem Online-Service von zu Hause aus über www.basilika-mariazell.at angezündet und geteilt werden
(Mariazell, am 4. Mai 2020) Die Basilika Mariazell hat neue digitale Angebote geschaffen: Ab sofort können echte Kerzen mit einem persönlichen Gebetsanliegen in der Mariazeller Kerzengrotte entzündet werden oder Gebete in einem Online-Gebetsbuch über Social Media geteilt werden – von jedem Ort der Welt aus.