Stadtfest 2018 in Mariazell mit Strongmanbewerb „Mariazeller Giant“ – Ergebnisse
Im Rahmen des Stadtfestes zum 70jährigen Stadtgemeindejubiläum wurde am 04.08.2018 der „Mariazeller Giant 2018“ am Mariazeller Hauptplatz ausgetragen. Strongman-Athleten aus Frankreich, Tschechien, Schweiz, Ungarn und Österreich fanden sich in Mariazell ein um bei brütender Hitze übermenschliches zu leisten und ihre Kraft unter Beweis zu stellen.
Dank des Mitwirkens der vielen Vereine und Einsatzorganisationen aus dem Mariazeller Land war für ein buntes und sportliches Wochenendprogramm für Jung und Alt gesorgt. Zahlreiche musikalische Einlagen mit dem Gratiskonzert „Die Jungen Zillertaler“ als Höhepunkt, verhalfen dem breit gefächerten Rahmenprogramm zu einem vollen Erfolg.
(Mariazell, am 5. August 2018) Mit einem zweitägigen Stadtfestival feierte ganz Mariazell in diesem besonderen Jubiläumsjahr sein Bestehen. Am Samstag und Sonntag füllte sich die Stadt mit Attraktionen und Schauspielen für Groß und Klein. Weiterlesen
Ein internationaler Strongmanbewerb mit Athleten aus Frankreich, Polen, Tschechien, Ungarn, Schweiz und natürlich Österreich, der Mariazeller Giant, findet am 04.08.2018, um 12.00 Uhr, am Hauptplatz Mariazell statt.
Beim Bewerb mit dabei der amtierende und 4fache Gewinner des von „Big Otto Wanz“ ins Leben gerufenen „Austrian Giant“ Michael Votter aus Birkfeld. Weiterlesen
Einer der nächsten Höhepunkte des Festreigens zur Stadterhebung Mariazells ist das zweitägige Stadtfest am Wochenende des 4. und 5. August. Dank des Mitwirkens der vielen Vereine und Einsatzorganisationen aus dem Mariazeller Land ist für ein buntes und sportliches Wochenendprogramm für Jung und Alt gesorgt. Zahlreiche musikalische Einlagen mit dem Gratiskonzert „Die Jungen Zillertaler“ als Höhepunkt runden das breit gefächerte Rahmenprogramm ab. Weiterlesen
Mit einem ganzjährigen Festprogramm gedenkt die Stadt Mariazell 2018 seiner Stadterhebung 1948. Sie war ein Zeichen der Hoffnung in der Zeit des österreichischen Wiederaufbaus.
(Mariazell/Wien am 9. April 2018) In einem Pressegespräch am 6. April in der „Mariazeller Hütte“ beim Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz präsentierte die Stadtgemeinde Mariazell das ganzjährige Festprogramm anlässlich ihrer Stadterhebung 1948.
„Mariazell war für Österreich immer schon ein starkes Symbol“, sagte der Mariazeller Bürgermeister, Manfred Seebacher. „Die Stadternennung vor siebzig Jahren erfolgte deshalb auch ausschließlich aufgrund der religiösen und geistigen Bedeutung Mariazells für die österreichische Bevölkerung, nicht aufgrund seiner Größe. Unsere Gemeinde besitzt heute trotz der Gemeindezusammenlegungen 2015 mit den Gemeinden Halltal, St. Sebastian und Gusswerk bescheidene 3.868 Einwohner, ist mit ihrer Fläche aber die drittgrößte Gemeinde Österreichs“, so Seebacher.
Belebendes Mariazeller Stadtfest bei herrlichem Wetter am 23. Juli 2016.
Vielen herzlichen Dank an Patrick Weißenbacher für seinen Text und die schönen Fotos. Selber konnte ich leider nicht dabei sein, da ich anderweitig als Fotograf gebucht war.
Trotz aller widrigen Voraussagen im Vorhinein war dem Mariazeller Stadtfest, das nun seit Jahren endlich wieder stattfand, mit Kaiserwetter gesegnet und damit würdig umrahmt. An die 40 Vereine präsentierten sich und ich muss gestehen, von manchen Schmankerln wusste ich bis dorthin selbst nicht. Die rege Vereinstätigkeit zeigt, dass das Mariazellerland auch heute noch von jeder Menge Ehrenamtlichkeit geprägt ist. Das Programm gestaltete sich sehr abwechslungsreich, von den High Land Games über Water Soccer bis zu Segelflugzeug-Simulatorfliegen und musikalischen Einlagen. Weiterlesen
Mariazell hat seinen Titel „Schönster Ort der Steiermark“ gefeiert.
Bei der Platzwahl der Kleinen Zeitung wurde Mariazell zum schönsten Ort der Steiermark gewählt. Als Preis gab es das Steiermark Bankerl in Herzform (steht bereits am Mariazeller Hauptplatz) und ein Stadtfest gesponsert von der Kleinen Zeitung.
Am 16. Oktober 2010 war es soweit. Mit dem Einmarsch der Blasmusikkapellen Mariazell und Mitterbach wurde das Fest eröffnet. Im Anschluss folgte der Charitylauf „run4help“ durch die Mariazeller Stadt. Der Erlös dieser Veranstaltung wurde vom Verein „dicitones orbis cellensis“ verdoppelt und Dr. Till Voigtlaender für Schmetterlingskinderhilfe überreicht.
Im „offiziellen“ Teil waren Delgationen aus Pöllauberg (Sieger 2009 – Schönster Platz), Wenigzell (2. hinter Mariazell) und Stanz (3.) unter den zahlreichen Besuchern. Die Abordnung aus Pöllauberg unter Bgm. Johann Weiglhofer überreichte unserem Bürgermeister Josef Kuss eine besondere Torte nach altem Rezept, die den Besuchern danach gleich zum Verzehr aufgeschnitten wurde. Den Unterbau wollten die Pöllauberger wieder mitnehmen. Bgm. Herbert Hofer vom zweitplazierten Ort Wenigzell, überreichte ebenfalls eine Torte und stattete unseren Bürgermeister mit einem Steirerherz Hut aus.
Höhepunkt war dann die feierliche Überreichung einer Siegertafel durch den stellvertr. Chefredakteur der Kleinen Zeitung Thomas Götz und Bernd Olbrich (Ressortleiter Kleine Zeitung).
An dem sehr frischen Tag heizte zunächst „Sprudlfriends“ als „Vorgruppe“ der Stoakogler dem Publikum ein. Endgültig warm wurde den ca. 1000 Besuchern dann beim Konzert der Stoanis. Mitreissend und schwungvoll, erzeugten die Stoanis mit ihren größten Hits eine fantastische Stimmung im Publikum. Die Grazerstrasse wurde zur Tanzfläche umfunktioniert. Leider musste auch das beste Konzert ein Ende haben und somit blieb für einen Schlussakkord noch der Raiffeisensaal, wo DJ Mäd Mäxx vulgo Moderator Markus Schenkeli Hits servierte.
Es war ein tolles Stadtfest und die Verantwortlichen haben mit Ihrer Entscheidung dies im Freien, im „Schönsten Ort der Steiermark“, zu veranstalten die richtige Wahl getroffen. So eine stimmungsvolle Atmosphäre kann man schwer in einem Saal erzeugen….