Mariazellerland Kart GP trotz Regen und Schnee im Trockenen
Kart GP in der Tiefgarage in Mariazell.
Die Entscheidung der Veranstalter den Mariazeller Kart GP in der Tiefgarage durchzuführen, war Aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse die absolut Richtige. Besonderer Dank gebührt Herrn Ing. Zauner von den Mariazeller Stadtbetrieben der dies ermöglichte.
Die teilnehmenden Teams waren auf 3 Klassen aufgeteilt. Am Vormittag wurde das Finale zur Bezirksblätter Kart Challenge ausgetragen, wo sich das favorisierte Team KCM Racing, vor dem Loibl Kart Racing Team das die Gesamtwertung für sich entscheiden konnte, durchsetzte.
Bei der Profiklasse waren die ersten beiden Plätze gleich wie schon am Vormittag, da sich die beiden aus Niederösterreich angereisten Teams dazu entschlossen, wenn sie schon soweit fahren, wollen sie auch möglichst viele Rennen bestreiten. Dahinter ging der 3. Platz an VFG Mariazellerland gefolgt von der Überraschung des Tages, das Woche Team, bestehend aus 3 Woche Lesern die sich erst kurz vor dem Rennen kennen lernten.
Bei der Hobbyklasse waren sehr viele Zuseher anwesend und feuerten ihre Teams lauthals an. Im Finale setzten sich schließlich die Bremsversager vor dem bis zur vorletzten Runde in Führung liegendem „Woche-Team“ durch.
Die weiteren Platzierungen:
Schamott Racing, FF Express, Sport Redia, Brennesslpöza, URC Mariazell, BBM Racing, Team Weinstadl, Ranti Putanti (das einzige Team mit Damen) vor Cafe 1157 und Team Wesely. (Text zur Verfügung gestellt vom Veranstalter Doberer Incentives. Danke.)
Mariazell Siegesfeier – Stadtfest Kleine Zeitung Platzwahl 2010
Mariazell hat seinen Titel „Schönster Ort der Steiermark“ gefeiert.
Bei der Platzwahl der Kleinen Zeitung wurde Mariazell zum schönsten Ort der Steiermark gewählt. Als Preis gab es das Steiermark Bankerl in Herzform (steht bereits am Mariazeller Hauptplatz) und ein Stadtfest gesponsert von der Kleinen Zeitung.
Am 16. Oktober 2010 war es soweit. Mit dem Einmarsch der Blasmusikkapellen Mariazell und Mitterbach wurde das Fest eröffnet. Im Anschluss folgte der Charitylauf „run4help“ durch die Mariazeller Stadt. Der Erlös dieser Veranstaltung wurde vom Verein „dicitones orbis cellensis“ verdoppelt und Dr. Till Voigtlaender für Schmetterlingskinderhilfe überreicht.
Im „offiziellen“ Teil waren Delgationen aus Pöllauberg (Sieger 2009 – Schönster Platz), Wenigzell (2. hinter Mariazell) und Stanz (3.) unter den zahlreichen Besuchern. Die Abordnung aus Pöllauberg unter Bgm. Johann Weiglhofer überreichte unserem Bürgermeister Josef Kuss eine besondere Torte nach altem Rezept, die den Besuchern danach gleich zum Verzehr aufgeschnitten wurde. Den Unterbau wollten die Pöllauberger wieder mitnehmen. Bgm. Herbert Hofer vom zweitplazierten Ort Wenigzell, überreichte ebenfalls eine Torte und stattete unseren Bürgermeister mit einem Steirerherz Hut aus.
Höhepunkt war dann die feierliche Überreichung einer Siegertafel durch den stellvertr. Chefredakteur der Kleinen Zeitung Thomas Götz und Bernd Olbrich (Ressortleiter Kleine Zeitung).
An dem sehr frischen Tag heizte zunächst „Sprudlfriends“ als „Vorgruppe“ der Stoakogler dem Publikum ein. Endgültig warm wurde den ca. 1000 Besuchern dann beim Konzert der Stoanis. Mitreissend und schwungvoll, erzeugten die Stoanis mit ihren größten Hits eine fantastische Stimmung im Publikum. Die Grazerstrasse wurde zur Tanzfläche umfunktioniert. Leider musste auch das beste Konzert ein Ende haben und somit blieb für einen Schlussakkord noch der Raiffeisensaal, wo DJ Mäd Mäxx vulgo Moderator Markus Schenkeli Hits servierte.
Es war ein tolles Stadtfest und die Verantwortlichen haben mit Ihrer Entscheidung dies im Freien, im „Schönsten Ort der Steiermark“, zu veranstalten die richtige Wahl getroffen. So eine stimmungsvolle Atmosphäre kann man schwer in einem Saal erzeugen….
Hubertussee in der Walstern – Herbstimpressionen
Herbstidylle rund um den Hubertussee in der Walstern.
Es war Sonntag, 10. Oktober 2010 am Morgen. Leichte Nebelschwaden ziehen noch über den See. Die Sonne bahnt sich Ihren Weg über den Bergrücken um den Bäumen im herbstlichen Kleid farbliche Intensität zu verleihen.
Absolute Stille. Harmonisiert von gelegentlichem Entenschnattern und deren Start- und Landegeräuschen. Diese wunderbare Stille, verfeinert mit den optischen Eindrücken, lassen den Hubertussee als natürliches Gesamtkunstwerk erscheinen.
Der Hubertussee wurde im Jahre 1906 zur Stromgewinnung von der Familie Krupp angelegt und verdankt seinem Namen dem Hl. Hubertus, Schutzpatron der Jäger. Arthur Krupp war ein leidenschaftlicher Jäger und bekam den See zur Silbernen Hochzeit von seiner Frau als Geschenk.
Am Nordufer des Sees befindet sich die 1965-1967 gebaute Bruder Klaus Kirche. Dieses traumhafte Platzerl wird desöfteren für Hochzeiten genutzt.
Der Hubertussee kann problemlos umwandert werden. Die Bankerl rund um den See laden ein zu verweilen, und dem Alltag kurz zu entfliehen. Der Wallfahrerweg nach Mariazell führt ebenfalls an den Ufern des Sees entlang durch die Walstern.
Weitere Infos gibt es beim Tourismusverein unter www.mariazell-info.at
Joachim Palden Trio & Dana Gillespie – Kultur im Kaffee
Der Kulturverein K.O.M.M. veranstaltete einen Hörgenuss der Extraklasse im Kaffeehaus Goldener Löwe – Pirker.
Das Joachim Palden Trio & Dana Gillespie erfreuten am 10.10.2010 ca. 100 Besucher mit fantastischer Musik im Boogie- und Blues Stil.
Das Klavierzimmer des Goldenen Löwen war die perfekte Lokalität mit dem richtigen Ambiente. Diese „Kultur im Kaffee“ Matinée, veranstaltet vom Kulturverein K.O.M.M., kann als voller Erfolg bezeichnet werden.
Im Oktober gibt es vom Kulturverein K.O.M.M. noch 2 weitere Veranstaltungs- Highlights. Am 23. Oktober „Die Echten“ mit ihrem neuen Programm „Tapetenwechsel“ und am 29. Oktober eine Lesung mit Reinhard P. Gruber – „Kernöl, Sterz und Schilcher“.
Europeum Mariazell – „Nahrung fürs Gehirn“
Am 11.10.2010 startet die Montagsakademie im Europeum Mariazell
Ab kommenden Montag, dem 11.Oktober 2010, wird die Speisekarte des hauseigenen Restaurants um eine Spezialität reicher: Neben den zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten, wird den Gästen im Scherflersaal von nun an auch „Nahrung fürs Gehirn“ auf höchstem Niveau geboten:
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Weiterbildung der Karl-Franzens- Universität Graz werden an mehreren Montagen im Monat, um 19h, allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft live aus der Aula der Uni Graz übertragen. Leitthema der heurigen Montagsakademie ist das „Chaos“ mit all seinen Auswirkungen auf Wissenschaft, Glauben, Kunst und Alltag.
So lautet der Titel des ersten Beitrags vielversprechend: „Vom Chaos zur Theorie: Chaosforschung zum Anfassen“, vorgetragen von Ao. Univ.- Prof. Mag. Dr. Leopold Mathelitsch, Institut für Physik, Universität Graz.
Die Veranstaltungen der Montagsakademie sind kostenlos und für jeden frei zugänglich.
Programm der Montagsakademie
19. Steirisch-niederösterreichischer Bauernmarkt in Gußwerk
Ein warmer Herbsttag beim 19. Gußwerker Bauernmarkt.
Vor 19 Jahren wurde der Gußwerker Bauernmarkt vom damaligen Gußwerker Tourismusverband unter Hans Teubenbacher ins Leben gerufen. Heuer, sowie in den letzten Jahren, hatte der Tennisclub Gußwerk unter Gustav Namensnig die Organisation über.
Regionale Schmankerl und Leckereien, sowie traditionelle Handwerksprodukte, konnte man beim steirisch-niederösterreichischen Bauernmarkt in Gußwerk kaufen.
Fürs leibliche Wohl sorgten unzählige Hütten und Stände. Musikalisch durch den Nachmittag begleitet wurden die Besucher vom Musikverein Aschbach. Am späteren Nachmittag tanzten die Lackenhofer Schuhplatter auf, bevor der Maibaum von der Bergrettung gekonnt umgeschnitten wurde.
Im nächsten Jahr ist dann 20 Jahr Jubiläum dieser, neben dem Faschingsumzug und Krampustreiben, etablierten Veranstaltung in Gußwerk.

Run4help, Mariazeller Gesundheitsdialog, Kleine Zeitung Stadtfest und Mariazeller Kart GP von 15. – 17. Oktober
Hier gehts zum Stadtfest Mariazell Bericht
Ein starkes Wochenende in Mariazell
run4help – Charity Lauf in Mariazell, 16. Oktober
Der 1. Mariazellerland Charity Lauf bietet allen sportbegeisterten Läufern die Möglichkeit mit Ihrem Start eine wohltätige Institution durch einen Beitrag des Nenngeldes zu unterstützen. Dieser Lauf findet im Zuge des Mariazeller Gesundheitsdialoges und des Kleine Zeitung Fests für den schönsten Ort Mariazell statt.
Organisiert wird dieser Lauf von Sport Redia und dem Sportverein St. Sebastian.
Mariazeller Gesundheitsdialog, 15.- 16. Oktober
Das Programm finden Sie unter Mariazeller Gesundheitsdialog oder wenn Sie auf das Bild klicken.
Kleine Zeitung Stadtfest, 16. Oktober
Programmübersicht:
* 13.00 Uhr – sternförmiger Einmarsch der Kapellen am Hauptplatz
* 13.30 Uhr – Kinderlauf
* 14.00 Uhr – Charity Lauf run4help
* 14.10 Uhr bis 15.00 Uhr – Konzert
* 15.00 Uhr – Konzert Stadtkapelle Mariazell
* 15.30 Uhr – Offizielle Eröffnung und Ehrung mit Musik der Stadtkapelle
* 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr – Sprudl Friends
* 16.45 Uhr – Siegerehrung Charity Lauf
* 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr – Sprudl Friends
* 18.30 Uhr Konzert der Stoakogler
* ab 21.00 Uhr – Chill out Party im Raiffeisensaal mit DJ
Adresse:
Hauptplatz Mariazell – bei Schlechtwetter im Europeum
Mariazellerland Tourismus – www.mariazell-info.at
Mariazellerland Kart GP, 17. Oktober
Ein Mariazellerland Kart GP mit einer Besonderheit. Die Veranstaltung findet auf der unteren Ebene der Parkgarage statt und ist somit wetterunabhängig.
„Monte Carlo Tunnel Feeling“ im Mariazellerland… Das Programm finden Sie unter www.doberer-incentives.at oder wenn Sie auf das Bild klicken.
.
Sänger- und Musikantenwallfahrt Mariazell – Fotos und Video
„Wie im Himmel so auf Erden“ war das Motto der Musikantenwallfahrt.
Sänger und Musikanten aus Mitteleuropa trafen sich zu der alle 4 Jahre stattfindenden Wallfahrt in Mariazell.
Der erste Tag begann mit einer Begrüßungsandacht in der Basilika. Die kirchlichen Abschnitte habe ich nicht dokumentiert, da in der Basilika Foto und Filmverbot herrscht und es meine Zeit auch nicht zuläßt alles zu besuchen. Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion mit Luzia Nistler, Dr.Dr. Arnold Mettnitzer, Kommerzialrat Hans Roth und Dr. Walter Surböck statt. Moderiert wurde der Abend von Norbert Hauer.
Interessante Geschichten und berührende Zugänge zum Thema „Wie schafft man sich einen Himmel auf Erden“ wurden vom Podium vorgetragen. Aufgrund des engen Zeitplans wurde das Publikum leider etwas zuwenig miteinbezogen in eine Diskussion.
Danach war der „Himmel auf Erden“ bei den Musikantenstammtischen in den 3 Hasen, Kirchenwirt, Ochsenwirt und Europeum zu finden. Mnozil Brass war ab Mitternacht bei den 3 Hasen Stimmungsmacher und es ging bis in die Morgenstunden.
Der zweite Tag hatte eine Singstunde, Fußwallfahrt mit festlichem Einzug in die Basilika und am Abend ein internationales Volksmusikkonzert und Tanzfest im Europeum zu bieten.
Servus TV war mit einem Kamerateam für die Sendung Hoagascht da. Bertl Göttls Sendung stellt authentisches und unverfälschtes Brauchtum in den Mittelpunkt. Einen Bericht über die Sänger- und Musikantenwallfahrt unter dem Titel „Grenzenlose Wallfahrt – ein Hoagascht aus Mariazell“ kann man am Freitag, 15.10.2010, 19.45 h auf Servus TV sehen.
ACHTUNG: Es gibt 2 Videos (Tag1/Tag2), da ein Gesamtvideo zulange geworden wäre.