Termintipp: Multivision NORDINDIEN & RAJASTHAN – das Indien der Bilderbücher

NORDINDIEN & RAJASTHAN – das Indien der Bilderbücher

Multivision von Werner Simi

Samstag, 9. Februar 2019 um 19:00 Uhr in Mariazell – Volksheim St. Sebastian.
Eintritt: € 9,00 im Vorverkauf, € 10,00 an der Abendkassa

Vorverkauf: ab 28.01. in der Tabak-Trafik Girrer, Mariazell, Tel.: 03882/2428

Auf Ihren Besuch freut sich Hr. Simi!
Weiterlesen

Termintipp: Multivision vom Mt. Kenia zu den Berggorillas


Kenia – Uganda – Sansibar | Multivision von Werner Simi

Sa, 3. März 2018, 18 Uhr Volksheim St. Sebastian

  • Besteigung des Mt. Kenia
  • Migration der Wildbeests über den Marafluss -Masai Mara
  • Besuch bei den Massai und den Samburu
  • Wasser- und Schulprojekt von Sololipi – Die Mariazeller Charity Group unterstützt ein Wasser-und Schulprojekt bei den Samburu im trockenen Norden Kenias – Bilder von der Schuleröffnung im Februar 2017
  • Begegnung mit den Berggorillas im Bwindi Impenetrable-Nationalpark im Süden Ugandas
  • Seen und Vogelwelt im afrikanischen Grabenbruch -Viktoriasee, Lake Baringo, Lake Bogoria
  • Besuch zahlreicher Nationalparks in beiden Ländern
  • Metropolen: Nairobi und Kampala …
  • Mombasa und Dianibeach
  • Impressionen aus Sansibar

Weiterlesen

Benefizabend des Gesundheitszentrums Mariazell – Fotobericht

Benefizabend des Gesundheitszentrums Mariazell – „Wir helfen in Afrika“ war ein großer Erfolg.

180 Besucher erlebten am Samstag (18.11.2017) im Gusswerker Volksheim einen sehr informativen und unterhaltsamen Abend. Bei dieser Veranstaltung wurden zwei Projekte in Afrika vorgestellt, deren Initiatoren aus dem Mariazellerland kommen. Die im Gesundheitszentrum Mariazell tätige Ärztin Dr. Magdalene Grießler berichtete mit bewegenden Worten und eindrucksvollen Bildern über ihre ärztliche Tätigkeit im Attat Hospital in Äthiopien. Außerdem begleitete sie die Musicalsängerin Pamela Gluschitz am Klavier.
Weiterlesen

Hilfe aus Mariazell – Nach Wasserprojekt eine Nursery School

Hilfe aus Mariazell – Auf Wasserprojekt folgte die Errichtung einer Nursery School
„Mariazeller Nursery School“

Im Jahr 2014 wurde das Projekt „Wasser für Sololipi“ auf Initiative der in Birkfeld tätigen NMS Lehrerin Benedikta Eder und des kenianischen Bergführers Robert Gathu gestartet. In den letzten Jahren wurden im äußerst trockenen Norden Kenias im Gebiet der Samburu  fünf Wassertanks  (a 500 Liter)aufgestellt und immer wieder befüllt. Robert Gathu wurde, wenn er mit Touristen vorbei kam, immer wieder gebeten zu helfen, da in dieser abgelegenen Region ohne Wasser und elektrischen Strom die Regierung kaum Maßnahmen zur Linderung der Not dieser Menschen gesetzt hat. Derzeit ist der Norden Kenias von einer extremen Dürre betroffen.
Weiterlesen

Termintipp: Kolumbien – Ecuador – Galapagos Multivision

ecuadorkolumbienneu1-1

Kolumbien – Ecuador – Galapagos – Multivision von Werner Simi – Freitag, 30.12.2016, 19.30 Uhr

Werner Simis erste Südamerikareise führte ihn 1982 nach Ecuador. Nun ist er viele Jahre später in dieses faszinierende Land zurückgekehrt. Vieles hat sich verändert, aber das Land ist weiterhin eindrucksvoll und vielfältig. Die Tierwelt der Galapagosinseln, schneebedeckte Gipfel mit 6000 m hohen Vulkanen, indianische Märkte und tropischer Regenwald,  all das ist auf einem relativ kleinen Raum erlebbar.
Weiterlesen

Politik hautnah – 4. Kl. NMS Mariazell bei Bürgermeister Seebacher

NMS-beim-Mariazeller-Buergermeister

Politik hautnah – 4. Klassen der NMS Mariazell zu Gast bei Bürgermeister Seebacher

Am Mittwoch, dem 18.5. lud Bürgermeister Manfred Seebacher auf Initiative von Klassenvorstand werner Simi die Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen der NMS Mariazell ins Rathaus.
Die Jugendlichen hatten ca. 80 Fragen zu den Themenbereichen Politik, Finanzen, Verkehr, Jugend, Gesundheit … vorbereitet, die Bürgermeister Manfred Seebacher sehr kompetent und ausführlich beantwortete.
Weiterlesen

FASZINATION TIBET – HDAV Show von Werner Simi

lhasafest-Tibet_Werner Simi

Beijing – Lhasa  – Everest Base Camp – Kailash (Kora) – Kathmandu – Ladakh

Sa. 9. März 2013 um 18:00 Uhr im Volksheim St. Sebastian


Werner und Michaela Simi reisten mit der Tibetbahn von Beijing nach Lhasa, erkundeten die tibetische Hauptstadt (Potala, Barkhor, Jokhang – Tempel) und waren auf dem Friendship – Highway unterwegs nach Kathmandu. Das Everest Base Camp mit einem hervorragenden Blick auf den höchsten Gipfel der Erde war einer der Höhepunkte der Reise.
Weiterlesen

Werner Simi – Fotos seiner Reisen und aus dem Mariazellerland

Aus der Reihe: Hobbyfotografen aus dem Mariazellerland

Der Mariazellerland Blog lebt vorwiegend von Fotos. Den wenigsten „Lichtmalern“ steht so eine Plattform zur Verfügung um ihre Bilder zu präsentieren. Darum habe ich voriges Jahr begonnen, Fotografen aus dem Mariazellerland im Blog vorzustellen und ihre Fotos zu präsentieren. Nach Johann Hölblinger und Fritz Zimmerl möchte ich euch nun Bilder von Werner Simi präsentieren.

Werner SimiWerner Simi unterrichtet seit 1975 an der Hauptschule Mariazell Deutsch, Geschichte, Geografie und Wirtschaftskunde. Das Reisefieber hat ihn 1976 gepackt und nach Afghanistan geführt. Seitdem ist er immer wieder auf eigene Faust in der Welt unterwegs. Viele Länder Nord- und Südamerikas, Afrikas sowie Asien hat er schon bereist. Höhepunkt seiner Reisen, die er mit seiner Frau unternimmt, war im Sommer 2010 die „Kailashkora“, die Umwanderung des Kailash (heiliger Berg in Westtibet).

1983 begann Werner Simi Reisevorträge zu gestalten.

Bis 2009 war er mit seinen Vorträgen in vielen Orten der Steiermark und auch in anderen Bundesländern unterwegs. Bei seinen Vorträgen stehen meist die Menschen und ihre Lebensbedingungen im Vordergrund. Beim Betrachten seiner fantastischen Portraitaufnahmen kann man dies gut nachvollziehen.

Menschen zu fotografieren ist für Werner Simi eine spannende Aufgabe. Es bedeutet eine Beziehung zu den Menschen herzustellen, um solche ausdrucksstarken Portraits überhaupt festhalten zu können.

In letzter Zeit hat sich Werner auch dem Mariazellerland zugewandt, um unsere Landschaft in eindrucksvollen Bildern festzuhalten.
Digital fotografiert Werner Simi seit 2005. Derzeit meist mit einer Canon Eos 40 D und einer Pansonic Lumix TZ 7.

Schneeschuhwandern - Fotografiert von Werner Simi