Nikolaus verteilte am 6. Dezember 2020 aus seiner Nikolauskutsche Nikolosackerl an die Kinder.
Alte Traditionen haben im Mariazeller Land einen besonderen Stellenwert und werden hier auch geschätzt, gepflegt und gelebt.
Nachdem den ortsansässigen Krampusgruppen dieses Jahr ein Lauf verwehrt blieb und der Nikolaus die Kinder im Mariazellerland nicht zu Hause besuchen kann, entschied man sich kurzerhand, die beiden in einer festlich dekorierten Kutsche auf die Reise zu schicken.
Am Sonntag, 06. Dezember 2020 besuchten Nikolaus und Krampus mit genügend Abstand in einer Kutsche die am „Streckenrand“ wartenden Kinder und verteilten „Nikolosackerl“. Weiterlesen
Mittwoch im Mariazellerland-Blog – ein Bild der Woche.
Die Krampusläufe im Mariazellerland sind nun vorüber. Ein spektakuläres Krampusfoto wollen wir diese Woche aber noch zeigen. Beim Krampuslauf in Mitterbach am 2. Dezember 2017 hat Michael Lammer zur richtigen Zeit auf den Auslöser gedrückt, als der Krampus gerade seinen Feuerkreis um sich entzündete. Es sieht höllisch aus und daher danke Michael für dein krasses „Bild der Woche“. Weiterlesen
6. Dezember 2015 – Nikolaustag und 2. Adventsonntag – Fotos vom Mariazeller Advent.
Was für ein herrlicher Tag, der 6. Dezember 2015. Nebelfreies Kaiserwetter, bei sehr angenehmen Temperaturen in der wärmenden Sonne, konnte am Nikolaustag in Mariazell genossen werden. Die wenigen Terrassen-Plätze an der Sonne waren am 2. Adventsonntag 2015 sehr begehrt.
Wieder besuchten unzählige Menschen den Mariazeller Advent um das umfangreiche Angebot zu konsumieren und die wundervolle Stimmung, auch ohne Schnee, aufzunehmen. Man gewöhnt sich beim Advent irgendwie schon daran, die warmen Strahlen der Sonne zu genießen, anstatt in Winterkälte zu frieren. Die Kälte und der Schnee werden wahrscheinlich noch kommen, aber es ist für viele Besucher unbeschwerter bei schneefreien Straßen anzureisen. Weiterlesen
Am 26. und 27. Oktober 2013 findet im Raiffeisensaal Mariazell die erste Krampus- und Perchtenmaskenausstellung statt.
Um das Brauchtum in unserer Gegend noch engagierter zu fördern, haben wir uns entschieden, erstmals eine 1. Krampus- und Perchtenmaskenausstellung im Mariazellerland zu organisieren.
Diese Ausstellung soll den Leuten in unserer Region, sowie den auswärtigen Gästen das Brauchtum „Krampus und Nikolaus“ näher bringen und speziell in der Voradventzeit auf die kommenden Läufe in unserer Gegend einstimmen. Weiterlesen
Spektakulärer Krampuslauf mit 11 Krampusgruppen in Gußwerk.
Es war schwer zu schätzen wieviele Besucher sich diesen höllischen Krampuslauf angesehen haben, aber es waren sehr viele. Aus meiner Sicht um einige mehr als beim letzten großen Krampuslauf in Gußwerk.
Auffällig waren die vielen Gäste aus der tschechischen Republik. Geboten wurden den Besuchern ein – wie immer in Gußwerk – spektakulärer Krampuslauf mit pyrotechnischen Effekten garniert. Leider war die Zeit zwischen den verschiedenen Gruppen etwas zu lang, aber das wird beim Nächstenmal sicher angepasst werden.
Viele der Krampusgruppen stammten aus dem Mariazellerland. Den effektvollen Abschluss absolvierten die Hausherren aus Gußwerk – die Troger Pass – eine der ältesten Krampusgruppen mit geschnitzten Holzmasken der Familie Troger.
Wer die Gußwerker Krampusse nochmal erleben will, kann sich am Montag, dem 5.12.2011 um 18:30 Uhr am Dorfplatz in Gußwerk nochmal in kleinerem Rahmen die Rute über den Hintern ziehen lassen.
Die Lazarus Teifl’n sind am 26.11.2011 beim Großen Gußwerker Krampuslauf dabei.
Text und Bilder wurden mir dankenswerterweise von Andreas Schweiger zur Verfügung gestellt.
Entstehung
Ein großes Ziel war es, einen Namen zu finden welcher einzigartig ist und die Leute zum Nachdenken anregt. Letztendlich haben wir uns für den Namen „Lazarus“ entschieden da dieser Name ungewöhnlich aber dennoch interessant ist. In biblischer Hinsicht steht der Name in Verbindung mit dem Hl. Lazarus welcher vom Tod auferweckt wurde.
Somit hat unser Name eine glaubensstarke Bedeutung und damit auch einen direkten Bezug zu unserer Heimat, dem Mariazellerland.
Gegründet wurde der Verein offiziell im Herbst 2010 von den Obmännern Rene Egartner und Christian Lammer, welche auch die Vereinsleitung in die Hand genommen haben.
Der Verein besteht zurzeit aus 15 aktiven Mitgliedern, die durch Zusammenhalt und Interesse ein starkes Team bilden.
In Besprechungen werden Vorhaben und Ideen der Gruppe anhand von Sitzungen mitgeteilt, in der Runde diskutiert und beschlossen.
Die Vereinsleitung legt großen Wert auf das soziale Miteinander in ihrem Verein, so werden die Meinungen jedes Einzelnen bei Sitzungen mit einbezogen – um Entschlüsse zu ziehen, mit denen die gesamte Gruppe einverstanden und zufrieden ist.
Für die Ausstattung der Masken sind die Schnitzer und ebenfalls aktive Mitglieder Christoph Prettenhofer und Gerd Ploderer zuständig, die ihre meist aus „Zirbenholz“ geschnitzten Masken der Gruppe jährlich zur Verfügung stellen. Die beiden Schnitzer sind wichtige Träger im Verein, welche bereits im ersten Jahr ca. 20 verschiedene Masken angefertigt haben.
Des Weiteren ist unsere Gruppe im Internet unter einer eigen designten Homepage (www.lazarus-teifln.at) sowie auf facebook unter „Lazarus Teifl’n – Brauchtumsgruppe Mariazellerland“ vertreten. Hierbei sollen die „Lazarus Teifl´n“ online vorgestellt werden, um Kontakt mit der Öffentlichkeit und anderen Gruppen herzustellen. Designt wurde die Homepage übrigens von Natascha Schweiger, welche ebenfalls ein aktives Mitglied der „Lazarus Teifl´n“ ist.
Krampustreiben in Gußwerk – Mariazeller Advent 2011
Wir wurden gebeten diese Termine im Mariazellerland Blog zu publizieren. Da wir über diese sehenswerten Krampusläufe in Gußwerk berichten werden, hier somit die Termine die Sie nicht versäumen sollten.
Großer Gußwerker Krampuslaufim Rahmen des Mariazeller Advent, am Samstag, dem 26.11.2011 um 18:00 Uhr am Dorfplatz in Gußwerk. Anschließend Krampusparty mit Musik und DJ’s im Volksheim Gußwerk.
Traditioneller Gußwerker Krampuslauf am Montag, dem 5.12.2011 um 18:30 Uhr am Dorfplatz in Gußwerk.
120 Krampusse in holzgeschnitzen Masken beim Krampuslauf des Mariazeller Advent 2010.
Hunderte Besucher waren gekommen um den Nikolaus und seine wilden Teufel in St. Sebastian zu erleben. Nachdem der Nikolaus seine vom Sparmarkt Steiner zur Verfügung gestellten Sackerl an die Kinder verteilt hatte, ging das Höllenspektakel los.
Mit Pyrotechnikeffekten in mystisches Licht getaucht, zogen 8 Gruppen mit 120 Krampussen geordnet an den Zuschauern vorbei. Mit Hintergrundinformation versorgt wurde das Publikum von Manfred Ofner.
Veranstalter dieses Spektakels im Rahmen des Mariazeller Advents war der UFC Mariazell/St. Sebastian unter Führung von Herbert Zuser und Georg Rechberger.
Meine Finger waren Aufgrund der Kälte bereits nicht mehr richtig zu koordinieren und daher gibt es von der im Anschluß spielenden Musikgruppe Grenzgang keine Fotos und Videos.
Wer diesen Krampuslauf versäumt hat kann sich am 5. Dezember um 17 Uhr in Gußwerk, beim traditionellen Krampuslauf der Troger Pass, die Rute über den Hintern ziehen lassen.