Seit Monaten wird an der Adresse Grazer Straße 17, in den Mauern der ehemaligen Schlosserei Proschko, eifrig gewerkt. Im Mai ist es dann endlich so weit und im historischen Gürtlerhaus zieht ein Familienbetrieb aus Mürzzuschlag ein. Weiterlesen
Terminhinweis: Giro d‘ Monte | Mariazell am 27. /28. September 2024
Über 2 Tage und 3 Etappen findet am 27. und 28. September 2023 in Mariazell wieder das Rennen für E-Mountainbikes und Mountainbikes statt.
Mit 1. April ist die Anmeldung für den Giro d’Monte 2024 geöffnet.
Weiterlesen
Danke Fred – der Mariazellerland Blog stellt sich neu auf
Liebe Blogleser:innen!
Nach 14 Jahren mit ca. 14000 Arbeitsstunden Aufwand rund um den Mariazellerland Blog und knapp 4300 veröffentlichten Artikel hat sich Fred Lindmoser hier zum Jahreswechsel in die verdiente Blogger-Pension verabschiedet.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen und ein großes Dankeschön an unseren lieben Fred aussprechen. Danke für den unermüdlichen Einsatz, die tolle redaktionelle Arbeit, die unzähligen fantastischen Fotos und die vielen zwischenmenschlichen Gespräche rund um den Mariazellerland Blog.
Termintipp: Osterkonzert der Stadtkapelle Mariazell 2024
Die Stadtkapelle Mariazell lädt zum traditionellen Osterkonzert am 31. März 2024 um 19:00 Uhr in das Volksheim, 8632 Gußwerk.
Leitung: Kapellmeister Andreas Schweiger
Weiterlesen
Prosit Neujahr – Silvester – Neujahrswünsche für 2024
Liebe Blogleser*innen!
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, Gesundheit und eine schöne Zeit im Jahr 2024.
Weiterlesen
Aufräumarbeiten an der Mariazellerbahn nach Sturm „Zoltan“
Fotos der Aufräumarbeiten auf der Mariazellerbahn Bergstrecke von Laubenbachmühle bis Mariazell.
Fotos aus Facebook von Patrick Danner über die Aufräumarbeiten an der Mariazellerbahn wurden mir heute von Marcel Gramm zugesandt.
Sturmtief „Zoltan“ hat über 80 Bäume umgeworfen und auch Oberleitungen und Masten wurden dadurch beschädigt (Infos Marcel).
Weiterlesen
JAHRESSCHLUSSKONZERT 2023 des MV Mitterbach
Gestern (28.12.2023) fand das diesjährige Jahresschlusskonzert des MV Mitterbach in der „Alten Gerberei“ statt. Um 19:30 Uhr eröffneten die Trompeter das Konzert mit einer Fanfare.
Danach ging es kunterbunt im Programm weiter. Auch moderne Stücke, wie zum Beispiel „Unsere Reise“ von den Fäaschtbänklern, waren mit im Programm.
Der jüngste „Nachwuchstrompeter“ des MV Mitterbach, Johannes Dietl, stellte sein Können mit dem Solostück „Memories of You“ unter Beweis. Der MV Mitterbach gratuliert dir nochmals zu deiner Leistung und zum Erfolg beim Bundeswettbewerb „Prima la Musica“ 2023.
Weiterlesen
Mariazellerland Blog | Jahresrückblick Statistiken 2023
So stellt sich die KI von Dall-E (generiert im Browser von Microsoft) Mariazell vor.
Eingabe KI-Prompt: Stadt Mariazell mit Basilika in den Bergen und Erlaufsee ganz klein am Horizont, Anblick in geringer Höhe als Drohnenaufnahme.
Wallfahrtsort Mariazell
Mariazell bzw. das Mariazellerland hat sehr viele Facetten und daher ist auch die Vorstellung, was man im Mariazellerland geboten bekommt, oft sehr unterschiedlich. Nach wie vor ist in vielen Köpfen nur verankert, Mariazell ist Basilika. Mariazell ist ein Wallfahrtsort. Richtig, das ist Mariazell und sogar ein sehr bedeutender, wie man an der Verankerung als Mitglied im internationalen Verbund der „Shrines of Europe“ sieht.
Weiterlesen
Weihnachtsblasen der Stadtkapelle Mariazell 2023
Traditionelles Weihnachtsblasen der Stadtkapelle Mariazell am Heiligen Abend in der Basilika.
Die perfekte Einstimmung auf den Heiligen Abend im Kreise seiner Lieben ist in Mariazell sicherlich das traditionelle Weihnachtsblasen der Stadtkapelle am 24. Dezember um 17:00 Uhr.
So fanden sich auch heuer wieder sehr viele Besucher in der Basilika ein, um den weihnachtlichen Klängen der Stadtkapelle Mariazell unter der Leitung von Andreas Schweiger zu lauschen.
Weiterlesen