Tony Jagitsch mit Glenn Miller Swing bei der Bergwelle

Sommernachtsswing der Glenn Miller Ära auf der Bürgeralpe.

Die 4. Veranstaltung der Bergwelle 2009 konnte endlich richtigen „Sommer“ Swing vermitteln. Ein lauer Abend auch auf 1300 Meter Seehöhe und das anziehende Gewitter wurde vom Südwind verblassen. Toni Jagitsch und sein Orchester nahmen das Publikum mit auf eine Zeitreise zurück in die Goldene Big Band Ära der Glenn Miller Zeit.

Das Konzert steigerte sich von Stück zu Stück und die 2. Hälfte des Konzerts, als die Ohrwürmer von Glenn Miller gespielt wurden, weckte Begeisterung. Das Publikum empfand offenbar ebenso und wollte Toni Jagitsch und sein Orchester nicht von der Bühne lassen. 😉

Nächsten Freitag ist dann The Dire Straits Project an der Reihe. Wenn der Sommer nun bleibt wird es sicher wieder perfekt. Mehr Infos unter Bergwelle

glennmillertitel4287

Italienischer Abend bei der Bergwelle auf der Bürgeralpe

„La Notte Italiana“ mit Startenor Mark Janicello.

Ein amerikanischer Startenor mit österreichischem Schmäh, der in Holland lebt und italienische Musikhighlights von Pavarotti bis Ramazotti zum Besten gibt. Was kann einem Besseres passieren. So erlebt am 10. Juli bei der 3 . Veranstaltung der Bergwelle 2009. Diesmal war es ein trockener Abend, etwas frisch, leider mit geringerer Besucheranzahl als bei den letzten Veranstaltungen. Selber Schuld wer sich das entgehen ließ. Die Stimme von Mark Janicello ist ein Hammer und seine zusätzlichen Interpretation von Elvis Presley Hits kombiniert mit Operneinlagen waren ein genussfreudiges Erlebnis für die Ohren.

Meine mir gestellte Aufgabe heuer die Bergwelle zu dokumentieren macht richtig Spaß, da ich bei Veranstaltungen dabei bin die ich sonst vielleicht nicht besucht hätte. Und es war noch jede Bergwelle ein echtes Erlebnis. Die Wasser-Lasershow zum Abschluss jeder Musikveranstaltung beeindruckt zusätzlich. Nächsten Freitag gibt es dann Musik aus der Ära Glenn Miller mit Toni Jagitsch. Mehr Infos unter Bergwelle.

lanottetitel_4110

1. Elektro-Wallfahrt zur Mariazeller Basilika

1. Elektro-Wallfahrt zur Mariazeller Basilika

Wallfahrt einmal anders…

Am Samstag, 4. Juli 2009, ging im Mariazellerland die 1. Elektrowallfahrt über die Bühne. Insgesamt nahmen 32 Teilnehmer auf den unterschiedlichsten elektrobetriebenen Fahrrädern an diesem außergewöhnlichen Event teil.

Der wohl prominenteste Teilnehmer war der Ex-Radprofi Bernhard Kohl, der am Starttag der heurigen Tour de France, das Feld der Elektrowallfahrts-Teilnehmer in Mariazell anführte.

Nachdem die ca. 6 km lange Strecke vom Erlaufsee bis zur Basilika absolviert war, erteilte Pater Alfred im Kirchhof der Mariazeller Basilika den Teilnehmern mit ihren Fahrzeugen den Segen. Im Anschluss fand auf der Terrasse des Europeums eine Präsentation der verschiedenen Fahrzeuge von Radsport Weichberger, bauer´s e-bike, Segway, Steirerbike und vor allem auch den hochmodernen Bikeboards aus der Schweiz statt. Diese Bikeboards stehen ab sofort in Mariazell zum Ausprobieren zur Verfügung.

Es ist möglich, diese Elektro-Roller stunden-, tageweise oder auch mit geführten Touren zu mieten und auf umweltschonende Weise das schöne Mariazellerland zu erkunden. (Nachtrag: Ist nicht mehr möglich)

 

elektrowallfahrt_3860titel1

Die Jungen Paldauer und Claudia Jung bei der Bergwelle

Singin´ in the Rain

Bei dem subtropischen Klima welches derzeit vorherrscht ist die spektakuläre, gewollte Wassershow am Schluss der Veranstaltung leider nicht die Einzige. Da wir uns anscheinend gerade in einer Regenzeit befinden sind zusätzliche Wassershows vom Himmel kommend als Einlage zu betrachten. Es scheint das Publikum auch nicht weiter zu irritieren. Die Stimmung beim Abend der Volksmusik auf der Mariazeller Bürgeralpe mit den „Jungen Paldauern“ und im Anschluss bei Claudia Jung, war wie auch schon bei Ambros unglaublich.

Die Menschen gehen mit, machen Stimmung wie bei Sonnenschein und die Künstler sind begeistert über solch ein Publikum. Die Jungen Paldauer als Stimmungskanonen, dann Claudia Jung die Nähe zum Publikum suchend – mit Regenschirm im Wolkenbruch – ein wunderbares Bild mit unglaublichem Charme. Echte Profis – und ein besonderes Erlebnis. Nächsten Freitag bei der Bergwelle gibt es dann einen Italienischen Abend mit Liedern von Verdi bis Ramazotti. Freu mich schon…

claudiajungtitel39964

Berg – und Wandershop für das Mariazellerland

Sport Redia eröffnet einen Outdoor – Shop in Mariazell.

Da haben wir mit dem Mariazellerland so eine wunderbare Berg – und Wandergegend, aber es gab in den letzten Monaten kein Geschäft mehr im Mariazellerland um sich mit entsprechender Bekleidung ausrüsten zu können.

Diese Lücke wurde heute mit der Eröffnung von Sport Redia in Mariazell geschlossen. Dort erhält man alles was man benötigt um entsprechend ausgerüstet unsere Bergwelt erkunden zu können. Das Programm umfaßt Bekleidung und Schuhe von Mammut, Salewa, Erima, Meindl, Puma und noch einige mehr. Mariazellerland-Blog wünscht alles Gute und viel Erfolg.

Mehr Infos unter Sport Redia

titelsportredia_3530

[media id=59 width=555 height=322]

Wolfgang Ambros eröffnet die Mariazeller Bergwelle 2009

Seilbahnfahrt * Livekonzert * Wassershow.

Den Auftakt zu der hochkarätigen Veranstaltungsreihe Bergwelle auf der Mariazeller Bürgeralpe machte die Nummer 1 vom Wienerwald – Wolfgang Ambros.

Die Wassershow konnte man fast wortwörtlich nehmen da ein intensiver Regenguss kurz vor Beginn der Veranstaltung niederging. Aber als der Ur-Austropoper Ambros mit seiner unverkennbaren, rauchigen Stimme das Konzert eröffnete schloss der Himmel seine Pforten. Die fantastische Stimmung im Publikum erreichte ihren Höhepunkt nach Zugaben-Rufen bei „Skifoahrn“. Trotz „Sommer“ passend auf dem Mariazeller Skihausberg Bürgeralpe.
Als krönenden Abschluss gab Woiferl Ambros aus seinem Repertoire noch den Hit „Für immer jung“  zum Besten. Im Anschluss an das Konzert folgte noch eine beeindruckende Wassershow unter dem Thema „Movie“. Kommenden Freitag spielen dann Claudia Jung und die Jungen Paldauer auf der Mariazeller Bürgeralpe im Zuge der Bergwelle Sommerveranstaltungsreihe. Freitags unbedingt mal Zeit nehmen für diese Veranstaltungen in außergewöhnlichem Ambiente…

ambrostitel_3417

MVG-Busse im neuen Gewand für´s Mariazellerland

Im Jahr 2005 wurden von der Mürztaler Verkehrsgesellschaft die Linien ins Mariazeller Land von Bruck/Mur und Mürzzuschlag sowie die regionalen Linien von der Postbus GmbH übernommen. Seither konnte durch die Zusammenarbeit der 5 Gemeinden des Mariazeller Landes und des Tourismusverbandes der öffentliche Verkehr weiter ausgebaut und durch ein Wander- und Rufbussystem erweitert werden.

Das hervorragende Management und die gute Geschäftsentwicklung dieser Linien machte es möglich heuer 3 neue und behindertengerechte Busse anzukaufen. Dank des Einsatzes von Herrn Johann Kleinhofer können zwei der neuen Busse als Werbeträger für den Tourismusverband Mariazeller Land genutzt werden. Die Busse wurden vollflächig im Design des Mariazeller Landes beklebt: 1 Sommer- und 1 Winterbus machen nun im Einsatzgebiet der MVG Lust auf einen Urlaub in der Region.

Am Donnerstag, 18. Juni 2009, fand die feierliche Übergabe der 3 neuen Busse durch die Aufsichtsratsvorsitzende der MVG, Frau Bürgermeister Mag. Brigitte Schwarz aus Kapfenberg, in Mariazell statt. In Anwesenheit der Bürgermeister des Mariazeller Landes, des Tourismusverbandes und der Bediensteten der MVG wurden die Busse von Dr. Pater Michael Staberl gesegnet. Wir wünschen den Bus-Chauffeuren und den Fahrgästen, vor allem den vielen Schülern, unfallfreie Fahrt! Pressetext von Marketing Mariazeller Land.

mvgtitel

[media id=56 width=555 height=322]

Feuerwehr Bezirksleistungsbewerb in Gusswerk

Die Feuerwehren des Bezirkes Bruck feiern 110 Jahre FF Gußwerk.

Für die Freiwillige Feuerwehr Gußwerk war der 13. Juni 2009 ein besonderer Tag.  Zum 110 jährigen Jubiläum wurde ein Rüsthausfest verbunden mit dem Bezirksfeuerwehrtag und dem Bezirksleistungsbewerb veranstaltet. Den Bezirksleistungsbewerb habe ich besucht und einige Eindrücke davon bildlich festgehalten.

16 Gruppen sind angetreten, davon 10 aus dem Bezirk Bruck/Mur. Die Bezirkswertung gewonnen hat die Feuerwehr Picheldorf. Gußwerk erreichte den Platz Bronze 4. Weitere Infos und Links zur Ergebnisliste  sind unter FF-Gußwerk abzurufen.

feuerwehrtitel_2925

[media id=55 width=555 height=322]

1. Jodler Lern CD aus dem Mariazellerland von Hans Martschin

So klingt unsere Landschaft.

Einen langgehegten Traum hat sich Hans Martschin nun erfüllt. Beim Musikantenstammtisch am 10. Juni 2009 im Gasthof Stromminger in Gußwerk hat Hans Martschin die 1. Jodler Lern CD zum Nachsingen aus dem Mariazellerland vorgestellt. Diese einzigartige und außergewöhnliche CD wurde von Hans Martschin mit den Worten „Der Dialekt ist die Sprache einer Landschaft und der Jodler ist die Melodie dazu“ dem zahlreich anwesenden Publikum präsentiert.

Das Seitenblicke – Team des ORF war ebenfalls vor Ort und der Bericht über die Präsentation wurde am 14.6.09 ausgestrahlt. Auf der CD befinden sich 12 Jodler und Lieder aus dem Mariazellerland. Weitere Infos gibt es bei Hans Martschin.

martschin_jodelcdtitel2849

martschin_jodelcd3039