Hochseilgarten „Bujaka Skyline“ am Erlaufsee bei Mariazell

Fordernder Hochseilgarten mit Erlaufseeblick.

Hoch hinaus geht es beim Hochseilgarten am Erlaufsee. Der Hochseilgarten „Bujaka Skyline“ ist wunderbar in den natürlichen Baumbestand integriert und beeindruckt mit vielfältigen Übungsmöglichkeiten.

An den höheren Stellen befindet man sich ca. 12 Meter über dem Waldboden. Die Bäume schwanken schon etwas und die Stationen sind – je nach Route – eine ziemliche Herausforderung. Ein voller Durchgang über alle 3 Routen und die 35 Stationen erfordert einen hohen geistigen und körperlichen Energieaufwand. Aber es ist ein Erlebnis, das man unbedingt mal probiert haben sollte.

Grandios bei einigen Stationen ist der wunderbare Ausblick auf den Erlaufsee und die Gemeindealpe.
Im Video kommt die Höhe des Hochseilgartens leider nicht so hinüber wie in natura. Wer sehen will wie hoch es in den Baumwipfeln wirklich ist muss wohl mal selber hinauf. 😉

Mehr Infos über den Hochseilgarten gibt es unter www.cusoon.at/hochseilgarten-mariazell und auf der offiziellen Mariazellerland Tourismusseite www.mariazell-info.at

hochseilgarten_titel_5702

Erzherzog Johann Abend bei der Bergwelle in Mariazell

Auf musikalischer Reise mit Erzherzog Johann.

Das Steirische Volksliedwerk präsentierte anläßlich des 150. Todestages von Erzherzog Johann Stationen seines Lebens mit Lesungen, Musik und Gesang.

Sehr eng ist der Bezug von Erzherzog Johann mit dem Mariazellerland, hat er doch am Brandhof bei Gollrad seine Anna geheiratet und hier eine Heimat gefunden.

Diese atmosphärische Veranstaltung wurde von zwei hübschen Sängerinnen im Boot am Bergsee mit einem Jodlerstück verfeinert. Eine zur vorgetragenen Jagdgeschichte passende musikalische Darbietung kam von der Jagdhornbläsergruppe „Erzherzog Johann Mariazell“. Beide Stücke sind im Video zu sehen.

Das Video gibt es auch auf You Tube in HD.

Nächsten Freitag ist dann Mnozil Brass bei der Bergwelle.

Erzherzog Johann Abend

Peter Cornelius – Mariazeller Bergwelle

Peter Cornelius „Reif für die Insel“.

Sänger, Songschreiber und begnadeter Gitarrist Peter Cornelius war am Freitag Publikumsmagnet bei der Mariazeller Bergwelle. Auf der in 1300m höchstgelegenen Seebühne Österreichs begeisterte Peter Cornelius mit Neuem und Altbekannten. Kultsongs und Raritäten wie „Reif für die Insel“, „I leb in einer Wolk´n, „Süchtig“, „Du entschuldige i kenn die“ wurden abwechslungsreich mit Songs aus seinem neuen Album zum Besten gegeben. Viele Ohrwürmer aus vergangenen Jahrzehnten spielte Peter Cornelius erst bei den Zugaben. Diese waren aber reichlich – bei der perfekten Stimmung kein Wunder.

Das Video ist diesmal etwas länger, aber es war nicht möglich alle seine Hits teilweise unterzubringen. Ich hoffe es gibt euch trotzdem einen stimmungsvollen Rückblick dieser wundervollen Bergwelle – Veranstaltung. Das Video gibts auch auf You Tube in HD.

Nächsten Freitag ist dann Erzherzog Johann Abend.

peter_cornelius_bergwelle_titel5311

Nacht der Musicals – Bergwelle Mariazell

Starsolisten aus der Musicalszene präsentierten ein Bühnenfeuerwerk.

 

Es war ein „bezaubernder“ Abend. Ein orange-strahlender Vollmond, verhältnismäßig laue Temperaturen und tolle Musicalstars die mit einem Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Melodien das Publikum begeisterten. Die schönsten Nummern aus weltbekannten Musicals wie z.B. „Der König der Löwen“, „Die Schöne und das Biest“, „Phantom der Oper“, „Elisabeth“, „Cats“, „Hair“, „The Rocky Horror Picture Show“ und viele andere wurden eindrucksvoll präsentiert.

 

Diese Nacht der Musicals zauberte Johann „Kleini“ Kleinhofer ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht. Einige Regenveranstaltungen in den letzten Wochen ließen ihn gelegentlich etwas verzweifeln. An dieser Stelle möchte ich mein Kompliment und Lob aussprechen für Johann Kleinhofer, der wirklich viel Herzblut hineinsteckt um diese erstklassige und einzigartige Bergwelle zu veranstalten und mit tollen Künstlern zu bereichern. Seine Frau Siegi, die wie ein Fels in der Brandung hinter ihm steht und immer dabei ist. Rol, der Mann für vieles 😉 Mario, der für schönes Bühnenlicht sorgt und die vielen Helferinnen im Hintergrund, die es bei dieser wetterabhängigen Veranstaltung oft nicht leicht haben, aber trotzdem immer freundlich und hilfsbereit ihren Job machen.

 

Nächsten Freitag spielt Peter Cornelius. Anhand der Kartenvorbestellungen zu schließen, wird die Stimmung sicher super. Mehr Infos unter Mariazeller Bergwelle

 

musicals_5080

Ötschergräben und Mirafall

Ein ganz besonderes, landschaftliches Highlight im Mariazellerland – die Ötschergräben.

Die Ötschergräben können relativ rasch erreicht werden, wenn man nach Mitterbach/ Friedenstein fährt und Richtung Erlaufklause Bahnhof bzw. Stausee abbiegt.

Von dort geht es zu Fuß weiter, vorbei am wunderschönen Hagengut, der Ötscher sehr präsent im Blickfeld. Ca. 10 Minuten später leitet ein Wegweiser nach rechts Richtung Ötscherhias. Vorbei an kleineren Wasserfällen und dem sehr naturnah gebauten Wasserrad ist man nach einer guten halben Stunde beim Ötscherhias angekommen.

Dort ist man nun mittendrin in den einzigartig, bizarren Ötschergräben – einer canyonartigen Landschaft mit steil aufragenden Felswänden und tosenden Wassern.
Vom grün schimmernden Wasser ausgeschwemmte Becken verlocken sich abzukühlen. Abzukühlen ist fast zu milde ausgedrückt, das Wasser ist kalt, sehr kalt. Lange hält man es darin nicht aus. Für diesen Bericht sind wir den Weg entlang des glasklaren Ötscherbaches ca. eine halbe Stunde gefolgt. Es sind einige wunderschöne – mehr oder weniger lange – Routen durch die Ötschergräben möglich. Unser Ziel war der Mirafall.

Nach einer kurzen Rast am Fuße des Mirafalls ging es wieder zurück zum Ötscherhias 😉

Weitere Bilder gibt es unter Fastenwanderung durch die Ötschergräben, mehr Infos gibt es unter www.naturpark-oetscher.at und auf der offiziellen Mariazellerland Tourismusseite www.mariazell-info.at.

Ötschergräben beim Ötscherhias

Irish-Steirisch geigt auf bei der Mariazeller Bergwelle

Ein Sommernachtsabend mit Irish-Steirischen Klängen.

Der Name der Gruppe ist ganz Programm. Eine Dudelsackpfeiferin bereichert mit fantastischen Klängen die aussergewöhnliche Musikformation von Irish-Steirisch. Wer das Programm der Band schon kannte, freut sich über die zusätzliche Würze durch die Dudelsackklänge und die gehaltvolle Aufwertung der Ausseerischen Gruppe Irish-Steirisch. Für die zahlreich anwesenden Besucher wurde nach einigen Zugaben der sommerliche Abend mit der spektakulären Wassershow abgeschlossen.

Nächsten Freitag ist dann Nacht der Musicals – Karten kaufen – es sind schon sehr viele weg. Mehr Infos unter Mariazeller Bergwelle

irishsteirisch_4909

Der Prinz und die Ewigkeit – Theateraufführung zum Erzherzog Johann Gedenkjahr

Was haben Erzherzog Johann und seine Frau Anna Plochl mit Josef Haydn, Albert Einstein und Marie Curie zu tun? Warum ist es in der Ewigkeit so schwer, zu einer Feier einzuladen?

Die Antwort auf diese Fragen bekamen die rund 100 Besucher, die sich am 25. Juli das Theaterstück Der Prinz und die Ewigkeit beim Hochofen Aschbach ansahen.

Bei diesem Stück handelt es sich um ein Auftragswerk der Steirischen Eisenstraße zum 150. Todesjahr von Erzherzog Johann. Geschrieben wurde es von Wolfgang Dobrowsky und Dorothee Steinbauer. Der Prinz und die Ewigkeit nähert sich dem steirischen Prinzen auf eine unkonventionelle, aber sehr amüsante Art und Weise. Die Visionäre, die in einem Neunerjahr verstorben sind, wollen ihr Transformations-Jubiläum feiern. Erzherzog Johann trifft als Erster im Jubiläumsraum ein (er war ja schon zu Lebzeiten stets der Erste). Nur wo bleiben die anderen Eingeladenen?

Da es in der Ewigkeit keine Zeiteinteilung gibt, kann man naturgemäß auch keinen Zeitpunkt festlegen, wann ein Fest beginnt. Und dieses Problem will der Erzherzog mit Hilfe von Albert Einstein lösen. Dieser soll auf der Basis der Kaiserhymne von Josef Haydn eine Zeiteinteilung für die Ewigkeit errechnen. Daraus ergeben sich viele lustige Verstrickungen, die das Publikum glänzend unterhalten haben.

Bei der von der Gemeinde Gußwerk in Zusammenarbeit mit der Steirischen Eisenstraße produzierten Aufführung in Aschbach spielten Wolfgang Dobrowsky (Erzherzog Johann), Dorothee Steinbauer (Josef Haydn), Viktoria Steiner (Anna Plochl), Eva Prosek (Marie Curie) und Mikols Horvath (Albert Einstein).

Der Verein Eisenwerk Gußwerk stellte den Aufführungsort zur Verfügung und sorgte mit seinem Team für das leibliche Wohl  der Gäste.

Bilder und Text zur Verfügung gestellt von Walter Ganser, Gemeindeamt Gußwerk

finale720

Der Erlaufsee – ein Naturjuwel im Mariazellerland

Erlaufsee – Traumhafte Natur mit vielfältigen Möglichkeiten.

Nur 3km von Mariazell entfernt, an der steirisch-niederösterischen Grenze, liegt der Erlaufsee. Ein frei zugänglicher Badestrand mit Liegewiese lädt im Sommer ein, sich im kühlen Nass die gewünschte Erfrischung zu verschaffen. Wasserrutschen, Sprungbrett und Kinderspielplatz stehen für Bewegungshungrige gratis zur Verfügung.  Sonnenanbeter können sich auf 2 Stegen die gewünschte Bräune holen. Wer den ganzen See erkunden will, sollte sich beim Bootsverleih ein Elektro- oder Tretboot mieten, um auch das andere Ende des Sees zu sichten. Dort befindet sich die Tauchschule, da der Erlaufsee auch unter Wasser mit besonderer Fauna beeindruckt.

Schwindelfreie und Erlebnishungrige können im Hochseilgarten Bujaka Skyline abenteuerliche Routen bewältigen. Kräftigen kann man sich bei Liane und Wolfgang Schrittwieser im Strandbuffet , weiters im Herrenhaus oder beim Seewirt.

Der See hat auch eine stillere Seite (im Video am Schluss) gegenüber vom Badestrand. Ein romantischer Spaziergang entlang von alten Villen und der Fischerhütte erinnert an vergangene Zeiten als der See noch hauptberuflich befischt wurde. Der Erlaufsee unterliegt einem mystischen Geheimnis, welches auf einer Tafel nachzulesen ist. Der See kann zu Fuß komplett umrundet werden und lädt somit auch Läufer ein, in idyllischer Umgebung Sauerstoff zu tanken.
Weitere Infos gibt es auf der offiziellen Mariazellerland Tourismusseite www.mariazell-info.at

erlaufsee_titel2395

Dire Straits Project bei der Mariazeller Bergwelle

Ein Best of der Dire Straits mit der Coverband Sensession.

Sie hätten sich mehr Publikum verdient, aber das Wetter machte mit starkem Regen dieser Bergwelle Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung.

So spielte Dire Straits Projekt die größten Hits der Dire Straits wie „Sultans of Swing“, „Walk of Life“, „Brothers in Arms“ und viele weitere vor wenigen hartgesottenen Fans. Gut verpackt dem Regen trotzend ließen sich diese nicht unterkriegen und verfolgten das Konzert bis zum Schluss – auf das dann noch die geplante Wassershow folgte.

Nächsten Freitag spielt dann Irish-Steirisch bei der Bergwelle. Hoffen wir auf schönes Wetter… Mehr Infos unter Bergwelle

direstraitstitel4734