Veranstaltungstipp: Blasmusik & Volkskultur Wallfahrt nach Mariazell

Von 29. September bis 1. Oktober 2017 findet die Blasmusik & Volkskultur Wallfahrt in Mariazell statt.

Wer bei der letzten Blasmusikwallfahrt (siehe Bericht Blasmusikwallfahrt Mariazell 2012) dabei war, weiß wie wundervoll diese Musikantenwallfahrt ist. Da bekomme ich heute noch Gänsehaut bei der Erinnerung, als tausende Blasmusikanten gemeinsam vor der Basilika „Conquest of Paradise“ und die „Steirische Landeshymne“ gespielt haben (siehe Videos). Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns auf besondere Tage bei der Blasmusik & Volkskultur Wallfahrt 2017 in Mariazell.

Freitag, 29. September 2017
Die Wallfahrt beginnt mit einem Steirischen Sänger- und Musikantentreffen im Naturparkzentrum Ötscher-Basis in Wienerbruck bei Annaberg (Langseitenrotte 140)

19.00 Uhr: Musikalische Begrüßung mit der Harmoniemusik Weiler (Vorarlberg)

20.00 Uhr: Familienmusik Grössbacher, Tannberger Viergesang, Die Sandler, Bläsergruppe der Musikkapelle Annaberg

Samstag, 30. September 2017
Ab 11 Uhr präsentieren sich die Musikvereine aus den Bundesländern sowie Chöre und Tanzgruppen bei Platzkonzerten und Tanzeinlagen auf dem Hauptplatz von Mariazell.

Platzkonzerte und Tanzeinlagen am Samstag, 30. 9. 2017 – Zeitplan
Weiterlesen

Termintipp: AUSZEIT FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE in Mitterbach


Dem Körper und der Seele etwas Gutes tun: Verbringen Sie 3 Tage im wunderschönen Mariazeller Land, schalten Sie ab, lassen Sie es sich einfach gut gehen und nehmen Sie Anregungen für eine Auszeit von der üblichen Ernährung mit nach Hause.

Anmeldung: DorfResort Mitterbach | Lederergasse 9 | 3224 Mitterbach
Tel: +43 3882 344 38 |Email: rezeption@dorfresort.at
Weiterlesen

Bild der Woche: Hubertussee einmal anders

Mittwoch im Mariazellerland-Blog – ein Bild der Woche.

Der Hubertussee ist ein oft fotografiertes Motiv, aber immer wieder schön anzusehen. Viele Fotos vom Hubertussee zeigen diesen aus bekannten „Foto-Blickwinkeln“. Walter Egger hat uns ein Foto vom Hubertussee zukommen lassen, das diesen idyllischen See aus anderer Ansicht zeigt. Und wie Walter meinte, man spürt schon den Herbst. Gemacht wurde die schöne Aufnahme am 4. September 2017. Herzlichen Dank Walter für dein „Bild der Woche“.
Weiterlesen

Wandertipp: Bodenbauer-Häuslalm-Sackwiesensee-Sonnschien-Bodenbauer


Vom Bodenbauer (884m) auf die Häuslalm (1526m), zur Sackwiesenalm, zum Sackwiesensee, auf die Sonnschienhütte und retour zum Bodenbauer – Höhendifferenz: höchster, niedrigster Punkt – 642m – kulminierte Höhen 840m – Wegstrecke ca. 17 km Rundwanderung – Gehzeit ca. 7 1/2 Stunden

Ein Weg, bei dem man keinen Gipfel erklimmen muss, aber mit einer herrlichen Aussicht. Diese abwechslungsreiche Wanderung ist deshalb empfehlenswert, weil sie das imposante alpine Bergpanorama der Vorberge des Hochschwabs, beim Bodenbauer beginnend, auf die Häuslalm 1526m, bis zum bacherlwarmen Sackwiesensee 1414m und der wunderschönen Hochalm bei der Sonnschienhütte 1523m umrahmt von Bergen wie der Stallmauer, Kulmstein, Spitzkogel, Ebenstein, Polster, Seemauer, einzigartig vereint.
Weiterlesen

Wandertipp: Tonion


Die Tonion (auch der Tonion) ist ein 1699 m hoher Bergstock der Mürzsteger Alpen in der Steiermark, etwa acht Kilometer südöstlich des berühmten Wallfahrtsortes Mariazell. Die Tonion ist die höchste Erhebung in der nordwestlichen Untergruppe der Mürzsteger Alpen, nördlich des Niederalpl’s und bietet daher eine weite Rundsicht vom Wienerwald – Hochschwab – bis ins Gesäuse.
Weiterlesen

Spaßfaktor hoch! beim Gmoa Oim Family 2017


Gemeinsam mit der Familie zum Ende der Ferien noch einen richtig coolen, actionreichen und spannenden Tag erleben: das war das Ziel des zweiten Gmoa Oim Family. Bei strahlendem Sonnenschein und herrlicher Fernsicht ging es am Samstag, den 26. August schon in der Früh rauf auf die 1.626 m hohe Gemeindealpe um beim Warm-up Programm dabei zu sein.

Insgesamt 55 Teilnehmer, darunter die jüngste Teilnehmerin mit nur sechs Wochen, stellten sich der großen Herausforderung, bei insgesamt fünf Stationen wichtige Punkte zu erkämpfen. Denn nur wer am Ende des Tages die meisten Punkte hatte, konnte zur Gmoa Oim Family 2017 gekürt werden.
Weiterlesen