Fasching 2016 – Schnulzengschnas und Beisl Gschnas in Mariazell – Fotos

Fasching-Schnulzengschnas-Beislgschnas-Mariazell-2016--0133

Faschingssamstag in Mariazell – Gschnas-Höhepunkte fotografisch festgehalten.

Am 6. Februar 2016 war für Fans von Maskierung und Verkleidung ein optimaler Tag um sich auf vielen Veranstaltungen zu präsentieren. Unter Tags konnte man auf der Gemeindealpe beim Balzplatzerl Gschnas dabei sein, am Abend waren in der KOECK Bar in Mitterbach, im Namenlos, im Beisl und im Hotel Schwarzer Adler-Kloepfer die Faschingsnarren losgelassen.
Weiterlesen

Kindermaskenball 2016 in Mariazell beim Weißen Hirsch – Fotos

Kindermaskenball-Mariazell-2016-Titel

Für die Kinder jedes Jahr ein absolutes Highlight – der Kindermaskenball.

Der Kindermaskenball fand am 4. Februar 2016 im Festsaal des „Aktivhotel Weißer Hirsch“ statt. Ca. 140 maskierte Kinder hatten Spaß an der Bühnenspieleshow, der Bastelstation, die gestürmt wurde und auf einen zweiten Tisch erweitert werden musste und dem Airbrush-Tattoo, welches Hartl Eckmaier auf die Kinderarme zauberte. Die neu geschaffene Krabbelecke für die kleineren Kinder war ebenso ein Highlight. Wie jedes Jahr gab es für die Kinder den Spielepass, mit dem man auch die begehrte Jause bestehend aus Hot Dog, Krapfen und Pop Corn bekam.

Nach der Show folgte noch ein Glücksfischen mit tollen Preisen für die Kinder.
Weiterlesen

Faschings-Fassdaubenrennen mit Kinder-Bob Wettkampf

Einladung zu einer lustigen Faschingsveranstaltung auf der Zuckerwiese.

Am Sonntag 7. Februar 2016 findet um 13.00 Uhr auf der Zuckerweise der Bürgeralpe ein Faschings-Fassdaubenrennen mit Kinder-Bob Wettkampf statt.
Bitte die Maskierung nicht vergessen. Alle Faschingsnarren in Verkleidung bekommen eine Tages- oder 4 Stunden Karte zum HALBEN Preis.
Ein Veranstaltungskooperation von SportRedia, SV. St. Sebastian und der Mariazeller Bürgeralpe.
Weiterlesen

Bild der Woche: Gemeindealpe Kunstschneewolke

Gemeindealpe-Beschneiung-2719

Mittwoch im Mariazellerland-Blog – ein Bild der Woche.

Letzte Woche war ein kunstvolles Winterbild das „Bild der Woche“.
Diese Woche freuen wir uns einfach über den „richtigen Winterbeginn“ im Mariazellerland in den letzten Tagen. Viel Kunstschnee und dann noch ein halber Meter Pulverschnee vom Himmel dazu und die Pisten im Mariazellerland zeigen sich nun in Topzustand. Um Schneesicherheit für die kommenden Semesterferien zu gewährleisten, laufen die Schneekanonen trotzdem auf Hochtouren weiter. Man sieht die Kunstschneewolken zwischen Balzplatzerl/Mittelstation und Bäreneck auf der Gemeindealpe sehr gut. Das Bild zeigt den Ausschnitt aus einem Foto, welches ich bei meiner Fototour am 18.1.2016 von der Zuckerwiese der Bürgeralpe aus geschossen habe.
Weiterlesen

Nachtslalom Schladming – Public Viewing im Ko’eck

Public_Viewing-Marc-Digruber

Gemeinsames „Daumen drücken“ für den Mitterbacher Marc Digruber beim Nachtslalom in Schladming.

Aufgrund der tollen Weltcupergebnisse bei den letzten Slalomrennen möchten wir den Mariazellerlandler Marc Digruber beim heurigen Nachtslalom in Schladming in der Panoramabar „Das Ko’eck“ in Mitterbach ganz besonders unterstützen. Gemeinsam Daumen drücken heißt es daher am Dienstag, den 26.01.2016, ab 17:30 Uhr in der Panoramabar Koeck.
Weiterlesen

Mariazeller Bergwelle Saisonfinale 2015

Bergwelle-2015

Saisonfinale Mariazeller Bergwelle: ABBA-Show, Edlseer und Hannah am letzten Augustwochenende auf Österreichs höchstgelegener Seebühne.

Sepp Loibner (ORF) moderiert Bergwelle-Frühschoppen mit den Edlseern, Mayrhofnern und Oberkrainer Allstars am 30. August – Kür des stärksten Mannes beim „Mariazeller Giant“

(Mariazell, am 19. August 2015) Mit der spektakulären Bühnenshow „The Real ABBA Tribute“ (28.8.) und dem gemeinsamen Volksmusik-Konzert der Edlseer und der Tiroler Sängerin Hannah (29.8.) klingt die heurige Saison der Mariazeller Bergwelle aus. Schon traditionell findet am Sonntag danach ein zünftiger Frühschoppen am Parkdeck Mariazell statt, der dieses Mal von den Edlseern, den Mayrhofnern und den Oberkrainer Allstars bestritten und von ORF Steiermark übertragen wird (30.8., ab 10 Uhr). Erstmals wird im Rahmen des Frühschoppens der „Mariazeller Giant“ ausgetragen, bei dem der „stärkste Mann im Mariazeller Land“ gesucht wird.
Weiterlesen

Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt – Mariazell 2015

Kraeuterweihe-Kraeutersammlung-Maria-Himmelfahrt_Mariazell_P1060011

Altes Brauchtum am Leben erhalten mit dem Brauchtumsstammtisch

Heil- und Würzkräuter entfalten im Hochsommer ihre größte Kraft und Wirksamkeit. Seit dem frühen Mittelalter wird dafür in der Kräuterweihe gedankt. Die Verknüpfung aus Kräuterweihe und Marienfest Mitte August entstand aus der Erzählung, dass die Aposteln Marias Grab noch einmal öffnen ließen und anstatt des Leichnams wunderschöne Blumen und Kräuter, die einen herrlichen Duft verströmten, fanden.

Die gesegneten Sträuße wurden hinter die Tür aufgehängt oder im Herrgottswinkel hinter das Kreuz gesteckt. Bei drohendem Unwetter zog man Arnika aus dem Strauß und warf ihn ins Feuer, um den Blitz fernzuhalten. Die Körner mischte man unter das Saatgut und die Kräuter bekam das Vieh um Seuchen und Krankheiten abzuhalten. War der Buschen bis Weihnachten nicht aufgebraucht, war es ein gutes Jahr. Der Rest der Buschen wurde in den Rauhnächten verbrannt und beim Rauchen durch das Haus getragen.
Weiterlesen

Bild der Woche: Tonion Sonnenaufgang

Tonion-Sonnenaufgang-Katharina-Dietl_Titel

Mittwoch im Mariazellerland-Blog – ein Bild der Woche.

Letzte Woche war der Ötscher- und Gemeindealpeblick aus einem Flugzeug geschossen das „Bild der Woche“.
Diese Woche bekamen wir stimmungsvolle Aufnahmen eines Sonnenaufgangs auf der Tonion. Katharina Dietl hatte die Nacht in einem Zelt am Gipfel der Tonion verbracht um diese himmlischen Fotos schiessen zu können. Aufnahme-Uhrzeit am 14. August 2015 war 05:30 Uhr und 05:58 Uhr. Herzlichen Dank Katharina für deine schönen Bilder von der Tonion.
Weiterlesen

Julian le Play & LEMO Bergwelle – Fotos

Julian_le_Play_Bergwelle_Titel

Zwei TOP-Acts bei der Mariazeller Bergwelle – LEMO & Julian le Play.

Und wieder eine dieser unbeschreiblichen Bergwelle-Konzerte mit fantastischer Stimmung und tollen Künstlern.

Als Vorgruppe von Julian le Play verwöhnte und überraschte uns LEMO mit wundervoller Musik. Bekannt sein dürfte vielen der Hit „Vielleicht der Sommer“.
Nach diesem hervorragenden Auftakt kam Julian le Play auf die Seebühne. Wieder großartige Texte, starke Musik und nach LEMO schon perfekte Stimmung im Publikum.
Der kurze ca. 5 minütige Regenschauer während des Konzerts war eher eine kurze Abkühlung in einer sonst schönen Sommernacht.
Weiterlesen