Maibaumaufstellen beim Franzbauer im Salzatal 2017


Am 30. 4. 2017 wurde der Maibaum beim Franzbauer im Salzatal aufgestellt.

Zum 18. Mal wurde beim Franzbauer im Salzatal, bei der Familie Eisler, nach alter Tradition der Maibaum ohne technische Hilfe, also nur mit der Kraft der Hände, aufgestellt. Beim Franzbauer im Salzatal wird dieser Brauch noch in der ursprünglichen Form gepflegt. Dieser 30 Meter hohe Baum wurde unter der Anleitung von Herrn Plachel Thomas durch Mithilfe von rund 30 Männern noch händisch aufgestellt.
Weiterlesen

Silvester im Salzatal mit Freunden – 2016/17

silvester_p1130366
Silvester im Salzatal mit Freunden – 2016/17 – Ein Fotobericht von Franz-Peter Stadler.

Bei uns ist es schon seit Jahren Brauch den Silvester im Salzatal beim Franzbauer mit Freunden zu verbringen.
Hier gab es ein gemütliches Beisammensein, herrliche Stimmung und ein lukulisches Silvestermenü. Auch ein wunderschönes Feuerwerk, das man mal gesehen haben muss und traditionelles Bleigießen wie auch Schweinskopfessen konnte man (Frau) genießen.
Als Überraschung mixte Silmara, die aus Brasilien stammt, einen Caipirinha auch Cachaca genannt nach altem Originalrezept.

Weiterlesen

Maibaum Umschneiden – Franzbauer – Salzatal – 14. August 2016

Maibaumumschneiden-Salzatal_P1110808
Am 14. August 2016 wurde mit reiner Handarbeit und ohne Motorsäge der 34 Meter lange Maibaum beim Franzbauer zu Fall gebracht. Als Werkzeuge dienten dabei lediglich Zugsäge, Axt und ein Keil. Zur Stärkung, damit das Werk gelingen möge, brachte Gerhard Eisler den staatlich ausgebildeten Forstmeistern, den „Umschneidern“ etwas „Schmiermittel“, um die Trockenheit des Baumes genügend auszugleichen und die Durchzugskraft zu gewährleisten.
Bereits nach wenigen Minuten und gutem Durchzug mit der Zugsäge war der 34 Meter lange Maibaum zu Fall gebracht. Er landete punktgenau – wie immer – direkt auf dem zuvor platzierten Hut.
Im Anschluss wurde er fachmännisch und fachfrauisch, wie die Bilder beweisen, in der richtigen Größe von jeweils 4 Meter abgelängt.
Weiterlesen

Christi Himmelfahrt und Maiandacht – Fotos

Christi-Himmelfahrt_Maiandacht_FranzPeter-Stadler

Christi Himmelfahrt – Maiandacht am Hals beim Franzbauer im Salzatal

Was wir zu Christi Himmelfahrt feiern:

Der Christi-Himmelfahrt-Tag wird im Kirchenkalender am 40. Tag des Osterfestkreises gefeiert, also 39 Tage nach Ostersonntag, beziehungsweise zehn Tage vor Pfingsten. Mit Christi Himmelfahrt feiern die Christen das Andenken der Aufnahme Jesu Christi in den Himmel, die für Christen den Sieg Jesu über den Tod bedeutet und eine zentrale Bedeutung in der christlichen Theologie innehat.
Weiterlesen

Maibaum Aufstellen – Salzatal – Franzbauer

Maibaumaufstellen-Franzbauer

Maibaumaufstellen nach traditioneller Art in Salzatal beim Franzbauer.

Traditionelle Maibaumgesetze:

Der Maibaum muss ohne technische Hilfe, also händisch aufgestellt werden.
An den ersten und letzten drei Tagen darf der Maibaum gestohlen werden.
Beim Stehlen: Der Maibaum darf nicht umgesägt werden, sondern muss in seiner ganzen Länge entfernt werden.
Weiterlesen

Silvester 2015/16 – Eindrücke von Franz-Peter Stadler

IMG_3827

Der Silvester – mit und unter Freunden – im Salzatal – beim Franzbauer

Es ist weltweit üblich das „Neue Jahr“ in der Nacht vom 31. Dezember, zu Silvester, zu begrüßen und innerhalb der Familie oder auch mit Freunden das neue Jahr den 1. Jänner zu feiern. Das alte Jahr wird mit gutem Essen, Getränken und mancherorts mit Lärm, mit Feuerwerk und Böllern verabschiedet. So auch beim Franzbauer im Salzatal mit einem herrlichen Silvestergalamenü, dem alten Brauch folgend des Sauschädelessens und einem farbenreichen Feuerwerk.
Weiterlesen