mit Ötscher
Aktionstag für den Klimaschutz in Mariazell
#ALLEFÜRSKLIMA
Im Rahmen des globalen Aktionstags für Klimaschutz am 20. September, setzt auch das Mariazeller Land ein gemeinsames Zeichen für eine lebenswerte Zukunft.
Weiterlesen
Im Rahmen des globalen Aktionstags für Klimaschutz am 20. September, setzt auch das Mariazeller Land ein gemeinsames Zeichen für eine lebenswerte Zukunft.
Weiterlesen
Seit der Besiedelung des Ötschergebiets haben sich nicht nur Menschen und Tiere an die Höhenlage und das raue Klima der Region angepasst, sondern auch die Obstbäume. Die Vielfalt an Arten und das Wissen um die besonderen Eigenschaften einzelner Obstsorten haben den Bewohnern und Bewohnerinnen des Gebiets das Überleben gesichert.
In den letzten Jahren hat die Verwendung des eigenen Obstes und die Pflege der Bäume immer mehr an Bedeutung verloren und somit ist auch der Wert der Bäume selbst gesunken. Viele alte Sorten sind in Gärten aber noch vorhanden. Der Erhalt dieser teilweise seltenen Raritäten ist nicht nur aus Gesichtspunkten der Artenvielfalt wichtig, die Bäume sind Kulturgüter, die Geschichte erzählen.
Seit einigen Jahren beschäftigt sich der Naturpark Ötscher-Tormäuer mit der Thematik „Obstbau in höheren Lagen“ und am 21. Oktober 2017 findet bereits der 2. Aktionstag zu diesem Thema statt.
Programm:
Weiterlesen
Schon seit längerem beschäftigt sich der Naturpark Ötscher-Tormäuer mit der Thematik Obstbau in höheren Lagen. Am 15. Oktober fand deswegen erstmals ein Aktionstag zum Thema Hochlagenobst in der Ötscher-Basis in Wienerbruck statt.
Den Beginn der Veranstaltung stellten die zwei Fachvorträge „Obst in höheren Lagen“ und „Erhaltung alter Sorten“ der Experten Ing. Georg Schramayr und Prof. Dr. Andreas Spornberger dar.
Weiterlesen
Ein herzlicher Empfang im Mariazeller Gemeindeamt.
Tagesmutter Claudia Ofner mit den Kindern Luka, Raphael und Raimy, übergaben Manfred Seebacher ein Körbchen mit selbst gebackenen Sonnenblumenweckerl, ein liebevoll gestaltetes Bild sowie frische Sonnenblumen. Die Kinder brachten ein kleines Lied zum Besten. Der Herr Bürgermeister lud zum Bleiben ein. Bei dem gemütlichen Beisammensein wurde viel geplaudert und gelacht. Herr Seebacher würdigte die tolle Leistung von Claudia Ofner und drückte abermals die große Wertschätzung gegenüber den Tagesmüttern aus. Regionalstellenleiterin Eva Ploderer-Kerschbaumer bedankte sich bei Bgm. Manfred Seebacher für 19 Jahre großartige Unterstützung seitens der Gemeinde und die allezeit gute Zusammenarbeit. „Und dies wird auch in Zukunft so bleiben!“ so Bgm. Seebacher. Als kleines „Dankeschön“ gab es für die Kinder eine süße Überraschung zum Mit-nach-Hause-nehmen.
Weiterlesen