Bürgeralpe Mariazell startet mit neuer Attraktion in Sommersaison 2023

Konzerte am Bergsee mit Amadeus Award-Gewinnern Josh und Melissa Naschenweng sowie den Draufgängern und den Seern

(Mariazell, am 9. Mai 2023) Die Bürgeralpe Mariazell startet in die Sommersaison 2023. Im Juli und August geben heimische Pop-, Schlager- und Volksmusikstars wieder stimmungsstarke Konzerte auf der Seebühne des 1.270 Meter hoch gelegenen Bergsees. Den Auftakt machen die Seer mit einem Doppelkonzert (13. und 14. Juli). Es folgen Josh & Thorsteinn Einarsson (27. Juli), die Draufgänger (10. August) und Melissa Naschenweng (18. August). Zu Ehren der Seer – die heuer ihr 20. und 21. Konzert auf der Bürgeralpe spielen, womit die Seebühne zur meistbespielten Location in der Seer-Historie wird – erhält der Bürgeralpe-Express eine eigens gebrandete Seer-Gondel.

Neben den Konzerten am Bergsee bietet die Bürgeralpe zahlreiche weitere Attraktionen, was sie zu einem idealen Ausflugsziel für die ganze Familie macht.
Weiterlesen

Von Luchsen und Menschen – können wir uns eine Ausbreitung vorstellen?

Ergebnisse einer studentischen Übung im Naturpark Ötscher-Tormäuer.

Der Luchs war ursprünglich in ganz Österreich zu finden. Vom Menschen wurde er früher als „Konkurrent“ und „Räuber“ gesehen und gejagt. Er galt daher Ende des 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa als ausgerottet. In großen Teilen Nord-, Ost- und Südosteuropas konnte er hingegen überleben. Ein kleines instabiles Vorkommen gibt es auch im nahegelegenen Nationalpark Kalkalpen.

Obwohl der Luchs in den Alpen heute ausgedehnte und gut geeignete Lebensräume vorfindet und durch europäisches Recht streng geschützt ist, gilt seine Zukunft in Österreich als nicht gesichert. Entscheidend ist nicht nur der Lebensraum, sondern sind die Menschen, die dort leben, und ohne deren Mitwirkung eine Wiederausbreitung kaum möglich sein wird.
Weiterlesen

30 Jahre Kulturverein K.O.M.M. | Fotos

30 Jahre Kulturverein K.O.M.M. in Mariazell.

30 Jahre eine tragende Säule des gesellschaftlichen Lebens und eine große Bereicherung für die Bevölkerung und den Tourismus.

1993 von Egon Schrittwieser und Elisabeth Martschin mit einem kleinen Team gegründet und 13 Jahre später an Ulrike und Helmut Schweiger übergeben, bereichert der Kulturverein K.O.M.M. mit Konzerten, Ausstellungen, Theateraufführungen, Lesungen, Kinderprogrammen und vielem mehr das gesellschaftliche Leben im Mariazellerland. Viele werden sich sicher noch an den wunderschönen Kultursaal in der ehemaligen Blauen Weintraube (Kreuzung Grazerstraße – Dr. Ludwig Leber Straße) erinnern, der damals im Besitz von Gerlinde und Ossi Nitsche war, die damit den Kulturverein K.O.M.M. maßgeblich unterstützten.
Weiterlesen

Schulverkehrsgarten mit kleinem Spielplatz am Liftparkplatz


Eine Aufwertung hat der Schulverkehrsgarten im Ortsteil St. Sebastian/Mariazell erfahren.

Von Mai bis Oktober (witterungsbedingt früherer Auf/Abbau möglich) können der Platz im Verkehrsgarten und die Schaukeln beim Verkehrsgarten genutzt werden. Eine Sitzgelegenheit für die Eltern und Kinder ist ebenso vorhanden.
Weiterlesen

Gemeindealpe Mitterbach startet in die Sommersaison


Am 13. Mai startet die Gemeindealpe Mitterbach in die Sommersaison 2023. Unter dem Motto „Mit’n Lift aufi, mit Schwung owa“ stehen die Sessellifte und Angebote bis zum 1. Oktober für die Gäste bereit. „Unsere Gemeindealpe Mitterbach steht für ein nachhaltiges und regionales Bergerlebnis für die ganze Familie. Durch die optimale öffentliche Anbindung ist auch eine klimafreundliche Anreise garantiert. Unsere Mariazellerbahn bringt die Gäste fast direkt bis zur Talstation der Gemeindealpe“, informiert Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek.
Weiterlesen

Bild der Woche: Regenschirmschatten unterm Regenbogen

Mittwoch im Mariazellerland-Blog – ein Bild der Woche.

Vergangenen Samstag (29.4.2023) war ein wundervoller, strahlender Regenbogen im Mariazellerland zu sehen. Margarita Markowitsch hat den Regenbogen auf ihrer Position eingefangen. Das Besondere daran ist der eigene Schatten mit Regenschirm im Vordergrund, der in das Bild führt und es zum „Bild der Woche“ macht. Herzlichen Dank liebe Margarita für dieses schöne Aprilwetter – Regenbogenfoto.
Weiterlesen

Fotoimpressionen aus dem Mariazellerland – April 2023

Ein fotografischer Rückblick – Mariazellerland Eindrücke vom April 2023.

Der fast schon obligatorische Fotorückblick. Fotos die ich bereits auf Facebook gezeigt habe, hier als Monatszusammenfassung zu zeigen, für alle Blogleser*innen die Facebook nicht benutzen. Anfang April sah es ganz nach Frühling aus, aber das war ein Irrtum. Der April 2023 war zu nass und zu kalt. Das Wetter war selten passend für schöne Frühlingsfotos, aber Ende April konnte man dafür Regenbogenfotos machen 😉
Weiterlesen