Faschingskonzert der Musikschule Mariazell – Fotos

„Flower Power“ war das Motto beim Faschingskonzert der Musikschule Mariazell mit Schülern und Lehrern.

Ein voller Raiffeisensaal, tolle Stücke der verschiedenen Instrumentengruppen und zum Abschluss noch die Musikschullehrer*innen gemeinsam auf der Bühne. Herz, was willst du mehr. Der Abend war Faschings „Flower Plower“ pur und die Besucher waren begeistert.
Weiterlesen

Termintipp: Jugend musiziert

Preisübergabekonzert junger Musiker aus dem Mariazellerland

Im Rahmen des Preisträgerkonzertes am 1. Oktober 2022 (19:00 Uhr) in der evangelischen Kirche Mitterbach am Erlaufsee können heuer 9 MusikerInnen vom Begabtenförderungsfonds finanziell unterstützt werden.
Veranstalter: BhW Mitterbach in Zusammenarbeit mit der Musikschule Mariazellerland.
Eintritt frei! Spenden zugunsten der Evangelischen Kirche erbeten.
Weiterlesen

Fotos vom Muttertagskonzert in Mariazell

Die Stadtgemeinde Mariazell lud, in Zusammenarbeit mit der Musikschule und den Mariazeller Kindergärten (Mariazell, Gußwerk, St. Sebastian), zu einem Muttertagskonzert in den Raiffeisensaal.

Erstmals veranstaltete die Stadtgemeinde Mariazell für alle Ortsteile eine gemeinsame Muttertagsfeier. Unter der Federführung von Renate Kuss (Referat Kindergarten/Soziales) begeisterten die Kindergartenkinder und die Schüler*innen der Musikschule mit ihren liebeswerten Auftritten die vielen anwesenden Mütter, zuweilen auch in Begleitung der Väter.

Stattgefunden hat die Muttertagsfeier am 4. Mai 2022 im Raiffeisensaal Mariazell.

Herzlichen Dank an Josef Kuss für die stimmungsvollen Fotos.
Weiterlesen

Termintipp: Muttertagskonzert im Raiffeisensaal Mariazell am 4. Mai 2022

Die Stadtgemeinde Mariazell lädt in Zusammenarbeit mit der Musikschule und den Mariazeller Kindergärten zu einem Muttertagskonzert in den Raiffeisensaal.

Mittwoch 4. Mai 2022 um 16 Uhr im Raiffeisensaal Mariazell.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Weiterlesen

Termintipp: Konzert mit dem Ensemble „Mirtilli Suonanti“

Herzliche Einladung zum Konzert mit dem Ensemble „Mirtilli Suonanti“

“Alte Musik – frisch und feminin“

Die drei Damen von „Mirtilli Suonanti“ präsentieren „Frauen und ihre Kompositionen vom Mittelalter bis zur Barockzeit“ im stimmungsvollen Ambiente der Sebastianikapelle.
Mária Posch, Romina Mayer (Traversflöten) und Dana Memioglu (Laute)

Sonntag, 18. Oktober 17.00 Uhr
Sebastianikapelle Mariazell
Weiterlesen

Termintipp: Adventkonzert der Musikschule Mariazellerland


Die Musikschule Mariazellerland lädt recht herzlich zum großen Adventkonzert am 16. Dezember 2019 um 18.30 Uhr im Volksheim Gußwerk ein.

Im Gußwerker Volksheim begeistern die MusikschülerInnen der Musikschule Mariazellerland mit ihren erworbenen musikalischen Fähigkeiten das Publikum. Am Programm stehen weihnachtliche Lieder und Melodien die in vielen Instrumentengattungen gespielt werden.

Auf Ihren Besuch freuen sich alle Mitwirkenden!
Weiterlesen

861. Gründungstag Mariazell – Fotobericht


Der 21. Dezember 1157 gilt als Gründungstag von Mariazell und wird traditionell jedes Jahr gefeiert. Abt Benedikt Plank OSB zelebrierte die von der Musikschule Mariazell gestaltete Messe.

(Mariazell, am 22. Dezember 2018) Am Freitag, den 21. Dezember 2018 wurde die Festmesse zur Feier des 861. Gründungstages gefeiert. In alter Tradition zelebrierte der Abt der Gründungsabtei Sankt Lambrecht, Benedikt Plank die Festmesse gemeinsam mit Kan. Feischl und Patres Prior Gerwig, Alfred, Sebastian, Benedikt und Superior Michael.Musikalisch umrahmt wurde die Messe von der Musikschule Mariazell mit dem Mariazellerland-Chor unter der Leitung von Frau Ulrike Schweiger, der Klarinettenklasse von Magdalena Karner, der Blechbläsergruppe mit Musikschuldirektor Hannes Haider und Pater Christoph Pecolt an der Orgel. Die Lieder wurden aus dem Ordinarium der Messe des Oberösterreichers Johann August Dürrnberger gewählt. Rund 300 Gläubige, darunter Vertreter der Einsatzorganisationen und politische Repräsentanten besuchten die Festmesse. Bei der vorangehenden Berührung der Kopien der Mariazeller Muttergottes mit dem Original wurden 50 Statuen geweiht und gesiegelt.
Weiterlesen