Ranti Putanti Bitter Präsentation im Heimathaus Mariazell

Nach der Ranti Putanti Buchtrilogie über die Geschichte Mariazells, gibt es nun einen eigens kreierten Ranti Putanti Bitter.

Andreas Schweighofer und das Mariazeller Heimathaus gehören zusammen wie Mariazell und die Basilika. Als Obmann des Museumsvereins hat Andreas Schweighofer und sein Team die Geschichte Mariazells ab 1864 in drei wunderbaren Bildbänden aufbereitet.
Der Titel dieser schönen Bücher ist „Ranti Putanti,´s Leben is hanti“.

Das Heimatmuseum in Mariazell gehört sicher zu einem der schönsten Heimathäuser. Es wird stetig erweitert und mit viel Einsatz gepflegt und in Schuss gehalten. Die Geldmittel sind knapp und so bedarf es ungewöhnlicher Ideen um den einen oder anderen Euro zu lukrieren. Eine dieser Ideen wurde nun im Heimathaus präsentiert.

Die Fam. Prentner von der Mariazeller Apotheke hat einen speziellen Ranti Putanti Bitter hergestellt. Ein gehaltvoller Kräuterbitter pur getrunken oder auf einem Stück Zucker mit Sekt aufgegossen, verfehlte seine wunderbare Wirkung nicht. Die Gäste genossen beide Arten den Ranti Putani Bitter zu trinken. Der Ranti Putanti Bitter hat einen sehr hohen Kräuteranteil und einen relativ geringen Alkoholanteil. Im ersten Moment auf der Zunge füllt er sich süßlich an, um im weiteren Geschmacksverlauf seinem Namen Ranti Putanti Bitter gerecht zu werden.

Als Baustein für das Heimathaus wurde von der Fam. Prentner dem Heimathaus ein großes Kontingent für den Verkauf gratis zur Verfügung gestellt und auch in Zukunft wird der klar größere Anteil des Verkaufserlöses der im Heimatmuseum verkauften Flaschen beim Heimatmuseum verbleiben. Der Ranti Putanti Bitter ist ausschließlich im Heimatmuseum Mariazell und in der Apotheke Mariazell käuflich zu erwerben.

Hier finden Sie eine gemeinsame Webseite der Ranti Putanti Bücher und des Ranti Putanti Bitters. Weiterführende Informationen finden Sie auch auf Heimathaus Mariazell und Apotheke Mariazell.

Mariazeller Heimathaus

Unsere besten Stimmensammler bei der Platzwahl 2010

Stimmensammler mit Initiative.

In allen Geschäften und Gastronomiebetrieben in Mariazell, sowie beim Tourismusverband  liegen die Stimmzettel und Ansichtskarten auf. Aber es gibt ein paar besonders initiative Mariazeller, die bis jetzt die meisten Stimmen für Mariazell gesammelt haben. Als kleines Dankeschön für die derzeit aktivsten Stimmensammler bei der Platzwahl 2010 der Kleinen Zeitung, möchte ich diese hier in Wort und Bild anführen.

Sehr engagiert sind Petra Lammer, der Tourismusverband Mariazellerland, die Fam. Kuss und das Hotel Kirchenwirt. Die Idee mit den Postkarten stammt von Johann Kleinhofer. DANKE und bitte fleißig weiter sammeln.

Christine Kraft und Petra Lammer sammeln Stimmen für die Platzwahl 2010 der Kleinen Zeitung

Stand am Hauptplatz in Mariazell zum Stimmen sammeln für die Platzwahl 2010 der Kleinen Zeitung

Platzwahl 2010 der Kleinen Zeitung – Mariazell unterstützen

Bitte um Mithilfe – Mariazell zum schönsten Ort der Steiermark wählen, bei der Platzwahl 2010 der Kleinen Zeitung.

Wie bereits in meinem Artikel vom 2. Mai gebeten, würde es mich freuen, wenn Sie Mariazell zum schönsten Ort der Steiermark wählen.

Sie können dies mit einer Postkarte an die Kleine Zeitung machen, mit einer Unterschrift auf einem Stimmzettel, welche bei den Betrieben in Mariazell aufliegen und natürlich mit einer Online Stimme für Mariazell auf der Seite der Kleine Zeitung.

Sehen Sie sich die Bilder im Blog über Mariazell und das Mariazellerland an. Wenn Sie finden Mariazell ist ein wunderbarer Ort, helfen Sie bitte mit und wählen Sie Mariazell zum schönsten Ort der Steiermark. DANKE.

MGV „Alpenland“ Mariazell – Liederabend im Europeum

MGV „Alpenland“ Mariazell – Liederabend im Europeum

MGV „Alpenland“ Mariazell und Familienmusik Brandl…

…sangen und spielten im Festsaal des Mariazeller Europeums vor 500 Besuchern.

Der Männergesangsverein „Alpenland“ unter Chorleiter Bruno Brandl und die Sänger & Geigenmusik Brandl sorgten am 5. Juni 2010 für einen wunderbaren Abend.
Durch das Programm führte Manfred Tisal – bekannt als EU – Bauer vom Villacher Fasching. Seine Witze und Geschichten brachten den Saal zum Lachen.
Die Familienmusik Brandl geigte im wahrsten Sinne des Wortes auf und begeisterte mit Jodler und flotter Volksmusik. Der Männergesangsverein, geleitet von Bruno Brandl und Edith Waxenegger, beeindruckte mit heiteren, romantischen sowie wehmütigen Stücken, die gefühlvoll und intensiv vorgetragen wurden.

Mit der Ehrennadel des MGV ausgezeichnet wurde Obmann Gerhard Kleinhofer. Die Ehrung führte Ehrenobmann Karl Schuster durch.
Den Schlussakkord setzten Obmann Gerhard Kleinhofer und Fahnenmutter Ingrid Edelbacher mit einem flotten Tanz zu einem Stück der Familienmusik Brandl.

Mehr Fotos zu dieser Veranstaltung gibt es auf der Seite von Foto Kuss.

 

MGV-Alpenland-Titel_7446

Brendan Adams Group im Cafe 1157

Lässiger Groove, afrikanisch gewürzt im Cafe 1157 in Mariazell.

Der aus Südafrika stammende Brendan Adams ist mit seiner Brendan Adams Group für Musikliebhaber kein Unbekannter.

Am 3. Juni 2010 gab die Brendan Adams Group auf ihrer „Better Days“ Tour ein Gastspiel im Cafe 1157 in Mariazell. Dort finden mehrmals im Jahr Konzerte mit aussergewöhnlichen Gruppen statt.

Groove mit Soul, teilweise leicht jazzig und angereichert mit afrikanischen Klängen. Das war der Sound des Abends, der sehr harmonisch den Weg in die Ohren der Zuhörer fand.

In meinem Video ist dies nicht optimal zu hören, da ich zu nahe dran war an den Boxen und es ziemlich übersteuert. Leider konnte ich die meisten Mitschnitte nicht verwenden, da meine Tonqualität zu schlecht war. Zuwenig Licht für meine Kamera war ebenfalls ein Problem. Ich bitte die Qualität zu entschuldigen, in Natura waren die Jungs wirklich gut.

Daher, wer coole Musik hören und feine Videos sehen will, sollte direkt auf die Seite der Brendan Adams Group surfen.

Brendan Adams Group

Narzissen und Frauenschuh im Mariazellerland

Narzissen und Frauenschuh fotografiert bevor sie verblühen.

Die Natur im Mariazellerland hat schon einige besondere Pflanzen zu bieten.

Den Duft konnte ich leider nicht festhalten, aber ich hoffe das Auge erfreut sich trotzdem an den Bildern. Dieser Spruch dazu hat mir gefallen:

Düfte sind die Gefühle der Blumen.

Heinrich Heine, (1797 – 1856)

Narzisse

Frauenschuh und Vergiss mein nicht

YouTube Video Tipp für langsamere Verbindungen

Youtube Videos im Mariazellerland Blog ohne Unterbrechung ansehen.

Damit auch Blog-Leser mit langsameren Internetverbindungen die Videos ansehen können, habe ich folgenden Tipp:

Video starten, rasch die gewünschte Qualität einstellen (360p, 480p, 720p HD oder 1080p HD), Pause drücken – Video stoppt – lädt aber weiter, warten bis der rote Balken vollständig geladen ist. Erst jetzt wieder auf Play drücken und nun kann man das Video sooft man will, ohne nachladen und ruckeln, ansehen. Weiters kann man mit dem Zeitknopf gewünschte Videostellen direkt ansteuern.

Für eine Vergrößerung auf den kompletten Bildschirm sind die Formate 720p HD und 1080p HD empfehlenswert um ein scharfes Bild zu erhalten.

Viel Spaß beim Video ansehen. Der Tipp gilt auch für Mariazell TV

Kinder – Bergwelle auf der Mariazeller Bürgeralpe

Musiktheater „Das kleine Ich bin Ich“ in der Arche des Waldes.

Bevor die Saison mit der „großen“ Bergwelle beginnt, hat am Wochenende eine „Kinderbergwelle“ stattgefunden.
Unter der Federführung von Ulrike Schweiger, spielten Schüler der Musikschule Mariazell an 3 Tagen ein Musiktheater.
Aufgeführt wurde „Das Kleine Ich bin Ich“ (Kinderbuch von Mira Lobe und Susi Weigel), mit musikalischer Untermalung vom Frauen- und Jugendchor der Musikschule Mariazell.

Im bekannten Kinderbuch geht es um ein nicht näher bestimmbares, buntes Tier auf der Suche nach seiner Identität. „Wer nicht weiß wie er heißt, ist dumm, bumm!“ sagt der Frosch zu Beginn. Und somit beginnt die Suche nach dem Ich. Es fragt verzweifelt alle möglichen Tiere, ob jemand weiß, wer es ist. Bis es schlußendlich zur Erkenntnis gelangt, es gibt mich – Ich bin Ich.

Diese Geschichte wurde von Ulrike Schweiger mit Ihren Musikschülern und dem Frauen- und Jugendchor als Musiktheater umgesetzt. Die Mitwirkenden hatten ihr helle Freude beim Spiel, die „Ich bin Ich“ Darstellerin beeindruckte mit ihrem Gesang. Die tolle musikalische Begleitung vom Frauen- und Jugendchor der Musikschule Mariazell tat ein übriges um das Publikum zu begeistern. Zum Abschluss gab es dann am Bergsee noch eine Wassershow für die Kids.

Kinderbergwelle - Interessierte Zuseher

Mariazeller Gipfeltreffen – 2. Tag

Gepflegte Almlandschaft mit Zellerhüten Gipfeln als Hintergrund.

Dies war der erste Eindruck am 1. Mai, wenn man auf die Terrasse des Europeums kam. Echter Rollrasen, blühende Sträucher und Holzhütten schafften ein ungewöhnliches, aber sehr einladendes Ambiente auf der Europeums Terrasse.
Die Spitzenköche Toni Mörwald und Didi Dorner bereiteten mit Grillstaatsmeister Georg Mayr verschiedene Kostproben in Fleisch und Fisch zu. Für bodenständigen Genuss sorgte Gasthaus Egger-Haas mit seinen Kässpatzen.

Im Scherflersaal spielten währenddessen verschiedenste Volksmusik Gruppen beim Musikanten Stammtisch. In den Hütten wurden Spezialitäten aus dem Mariazellerland angeboten.

Kinder konnten auf der „künstlichen Alm“, beim Herzerl verzieren oder beim Basteln mit bunten Steinen, ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ein Bluatschink Konzert, organsiert vom Kulturverein Mariazell, war ein weiteres Highlight für Kinder.

Mariazell Hauptplatz - Maibaum aufstellen

Das traditionelle Maibaum aufstellen am Hauptplatz war stark besuchter Programmpunkt, bevor auf der Europeums Terrasse ein Bieranstich erfolgte. Wagemutige konnten sich dann im Dirndl als „Flying Dirndl“ von der Europeumsterrasse stürzen.

Der Höhepunkt am Abend war ein kulinarischer Gipfel im großen Saal des Europeums. Die Spitzenköche Toni Mörwald, Didi Dorner, Christian Voithofer, Martin Stein und Ernst Rosmanith verzauberten mit einem 6-Gang Haubenmenü die Gaumen der Gäste.
Es war einfach köstlich… und man konnte sich die Frage stellen, ob Toni Mörwald besser kochen oder moderieren kann. 150 Essen in erstklassiger Qualität zu bereiten und zusätzlich noch Interviews mit hochkarätigen Gästen zu führen – Toni Mörwald hat beides in feinster Qualität geschafft. Hervorragend auch die Belegschaft der 3 Hasen, die flink und perfekt organisiert die Tische der Gäste betreute.

Ein Kompliment an die Veranstalter – es war Werbung für das Mariazellerland. Und da solche Veranstaltungen nur mit viel Unterstützung durchzuführen sind, verweise ich auf diese Seite.

Mariazeller Gipfeltreffen Musi - Alpin Ramblaz